Alle Artikel in der Kategorie “Late Night Jazz

Bayern 2 / Nachtmix

Schuhe am Wegrand: Musik für einen Waldspaziergang von Green Day, Tom Waits, Patti Smith und PJ Harvey

18.04.2025NachtmixBayern 2Barbara Streidl —   –  Details

Patti Smith

Am 6. Oktober 2007 spielte die Kanadierin Leslie Feist in München in der ausverkauften Elserhalle ein umwerfend schönes Konzert. Kurz vor ihrem Auftritt hat sie uns noch ihre ganz persönlichen Lieblingssongs verraten. Schwerpunkt, surprise, surprise, Kanada. Aber natürlich nicht nur. Das Spektrum reicht von den Cocteau Twins bis zu den Kinks, von traditionell bis subversiv. Ein Gästemix für klassische Feist-Verehrerinnen und -Verehrer, Freunde kanadischen Liedguts und überhaupt für alle, die der Meinung sind, dass die persönlichen Top Ten eines Menschen mehr verraten als jede tiefschürfende Psychoanalyse. Wiederholung vom 19. Oktober 2007

 
 

SK-xxddhehi

Bittere Wahrheiten und wahre Geschichte in Punk-Folk und Roots-Songs

15.04.2025NachtmixBayern 2Noe Noack —   –  Details

Dead Pioneers

Bands wie die Mekons und die Dead Pioneers singen, shouten und rappen über geraubte Länder, über Imperialismus als Geschäftsmodell und die Ausrottung indigener Völker. Dabei entzaubern sie den Cowboy-Mythos, durchbohren mit musikalischen Pfeilen und Speeren Hollywood und seine Cowboys. Sie üben Kritik an weißen Männern, die sich nicht von der Macht trennen können und an neuen Oligarchen, die außerhalb der Gesetze agieren. Dabei versprühen die Songs der Mekons und Dead Pioneers jede Menge Witz und sogar Fröhlichkeit. Auch Sunny War wirkt in ihrem Punk- und Widerstandsgeist nicht verbittert. Ihre Songs sind tröstlich. Und bei den Blues-, Soul-, Country-und Popsongs von Valerie June jubelt fast immer die pure Freude und der unerschütterliche Glaube an das Gute und Schöne.

 
 

SK-xxddhehi

DJs Galore! Musik von DJ Python, DJ Koze und DJ Hell

14.04.2025NachtmixBayern 2Ann-Kathrin Mittelstraß —   –  Details

DJ Python

Eine Stunde elektronische und experimentelle Musik, diesmal unter anderem von drei DJs und Produzenten, die das Wort DJ schon im Namen tragen: DJ Koze, DJ Hell und – bei uns in Deutschland wahrscheinlich nicht so bekannt – DJ Python. In seine sanften Klangwelten tauchen wir ausführlicher ab. Hinter DJ Python steckt der New Yorker Produzent Brian Piñeyro, der sich in seiner Musik gerne zwischen Deep House, Ambient und Reggaeton bewegt. Auf seiner neuen EP geht es – trotz eines Gastauftritts der Reggaeton-Sängerin Isabelle Lovestory – eher atmosphärisch als tanzbar zu. Verstörend, aber faszinierend kann man dagegen den Sound von aya bezeichnen – eine der spannendsten Künstlerinnen im elektronischen Underground Englands. Sie hat gerade ihr zweites Album «hexed!» veröffentlicht.

 
 

SK-xxddhehi

Nu Afrobeat, Psychedelic Boleros und Corrido Tumbados

08.04.2025NachtmixBayern 2Jay Rutledge —   –  Details

Psychedelic Boleros

Neuheiten und Trends aus dem Rest der Welt. Mit dabei aktueller Pop aus der Latinowelt mit dem Kubaner Wampi, neue Bordersounds von Calexico oder Latino-Tastemaker Adrian Quesada aus Austin. Oder Newcomer wie Oh Pray Tell aus Kanada. Und es gibt Neuigkeiten von New Yorks Afrobeatband No. 1 Antibalas aus New York. Das alles und noch viel mehr heute im “Nachtmix” mit Jay Rutledge.

 
 

SK-hehi

Electronic Music Can Hear Us – wir schenken unser Gehör: DJ Koze, Moomin, Logic1000 u.a.

07.04.2025NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

DJ Koze

Eine elektronische Stunde – aus gutem Grund: DJ Koze bringt nach längerer Pause ein neues Album. «Music Can Hear Us» – ein äußerst eklektisches Werk, das diverse Genres streift und von einer Vielzahl an Stimmen lebt. Es ist auch «Album Der Woche» im Bayern 2 «Zündfunk». Vom Hamburger stammt eines der besten DJ Kicks-Mix-Alben aus der berühmten gleichnamigen Mix-CD-Serie: das Berliner Label veröffentlicht gerade eine neue Ausgabe von Logic1000. Die Australierin, die schon so unterschiedliche Acts wie Caribou oder Caroline Polachek geremixt hat, widmet sich auf ihrer DJ Kicks den eher ruhigen, experimentelleren Sounds. Des weiteren hören wir den singenden US-Comedian Kenny Gray, der mit dem LCD Soundsystem- artigen Song «I Don›t Smoke» in unserer Monatshitparade Top Traxx landete, den Frankfurter Deep House-Routinier Isolée (neue EP) sowie Minimal-Techno-Produzent Moomin aus Berlin mit seinem feinen neuen Album «Into The Distance», das bei einem Label in Istanbul erschienen ist.

 
 

SK-hehi

Musik aus dem Rabbit Hole — Japanischer City Pop

28.03.2025NachtmixBayern 2Moritz Jelting —   –  Details

Masayoshi Takanaka

Stellt euch mal vor, plötzlich würde überall auf der Welt deutscher Schlager aus den 80ern gehört werden. So ähnlich muss es den Japaner*innen gehen, wenn sie vom neugewonnen Erfolg des Genres City Pop gehört haben. Anfang der 2020er ist dieses Genre, das wie eine Mischung aus Seifenoper-Intro und virtuosem Gitarrensound klingt, durch das Internet und einen unaufhörlichen Drang nach Eskapismus in die Welt gespült worden. Moritz Jelting hat sich ins Rabbit Hole des Genres gewühlt und spielt im Nachtmix die damaligen und jetzt wiederentdeckten Hits von Masayoshi Takanaka, Miki Matsubara und Tatsuro Yamaashita, aber auch moderne Popsongs von The Weeknd und Tyler the Creator, welche ebenfalls den japanischen Schlager für sich entdeckt haben.

 
 

SK-

Kreol Sounds: Zouk, Sega und Funana Mit Celia Wa, The Bongo Hop, Ferro Gaita und Aurelio Martinez (RIP)

25.03.2025NachtmixBayern 2Jay Rutledge —   –  Details

Aurelio Martinez

ir streifen durch die Welt der kreolischen Musik mit Zwischenstops auf den französischen Antillen, den kapverdischen Inseln, Frankreich und am indischen Ozean. Im Gepäck Neuerscheinungen junger Stars wie Celia Wa aus Guadeloupe, neue Compilations mit Pionieren der modernen karibischen Popmusik aus dem Hause Disques Debs oder Popstars der 70er Jahre aus dem indischen Ozean. Außerdem ein Nachruf auf den Gitarristen Aurelio Martinez von der kleinen karibischen Nation Belize. Er galt als kultureller Botschafter der Garifuna, die auf eine Kultur entflohener Sklaven an den Küsten der Karibik zurückgeht. Am Mikrofon Jay Rutledge.

 
 

SK-xxddMITSCHNITT

Jazz der Pop-Generation / Mit Alabaster DePlume, Kamasi Washington, Hot 8 Brass Band

24.03.2025NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

Kamasi Washington

Keine Genre-Klassiker, sondern die neue Pop-affine Generation: US-Jazz-Saxophonist Kamasi Washington ist gerade auf Europa-Tour – und es gibt neue Alben von sowohl UK-Saxophonist Alabaster DePlume als auch der Hot 8 Brass Band mit ihrem aus New Orleans- Mix aus Jazz, Soul und Funk. Dazu hören wir Afro-jazzy Tunes von Florence Adooni aus Ghana (die unter anderem mit Jimi Tenor / Finnland und Max Weissenfeldt / München aufgenommen hat), Ralph Heidel (dem Allgäuer Arrangeur in Berlin) und US-R´n´B-Sängerin Kelela, die im New Yorker «Blue Note»-Jazz Club ein Live-Album mitgeschnitten hat. Wie hat es Lou Reed einst beschrieben: «One chord is fine, two chords are pushing it, three chords and you´re into jazz.»

 
 

SK-xxddMITSCHNITT

Musik von Songbirds, Snakes und Billy Strings: Wie ein Musiker mit Bluegrass total durch die Decke geht

21.03.2025NachtmixBayern 2Barbara Streidl —   –  Details

Billy Strings

Der US-amerikanische Musiker Billy Strings kommt von der Hausmusik mit seinem Dad, hat kurz in die Metalszene reingeschnuppert und ist jetzt als der neue Star der Bluegrass-Szene allüberall: Auf dem Ringo Starr-Album, mit Willie Nelson im Studio und sogar im letzten «Tribute von Panem»-Film.

 
 

SK-xxddMITSCHNITT

Das Erbe von Sun Ra: Neue Musik vom Sun Ra Arkestra

04.03.2025NachtmixBayern 2Matthias Röckl —   –  Details

Marshall Allen

Im Mittelpunkt steht eine Band, die vor gut achtzig Jahren gegründet wurde: Das Sun Ra Arkestra. Angeführt von Marshall Allen, der mit seinen einhundert Jahren immer noch aktiv ist und dafür sorgt, dass Sun Ra›s Musik auf die Bühne gebracht wird. Seinen runden Geburtstag feiert er mit dem neuen Studioalbum Lights on a Satellite. Im Interview erzählt Labelbetreiber Frank Kleinschmidt von der Entstehung des Albums in New York City und was Marshall Allen zu einem der besten Jazzmusiker macht. Außerdem gibt es Musik von der Jazzmusikerin Anna Butterss und dem Jazz Kollektiv SML (Small Medium Large).

— –

 
 

SK-xxddMITSCHNITT