Alle Artikel in der Kategorie “NZZ

News / NZZ

So sieht der Aufstieg sauberer Energie aus dem Weltraum aus

19.03.2025NewsThe GuardianMira Rojanasakul —   –  Details

WindSolar Weltweit

Eine Konstellation von Satelliten, die in einer Höhe von 250 Meilen über der Erdoberfläche kreisen, zeigt, wie stark Solar- und Windenergie in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen haben: So sahen Standorte für erneuerbare Energien vor acht Jahren aus. — Seitdem hat sich die Solar- und Windkapazität in den USA fast verdreifacht. — China hat mehr als 120.000 Windturbinen gebaut, fast ein Drittel der weltweiten Gesamtzahl, und 1,5 Millionen Acres an Solaranlagen im Großmaßstab. — Und Schwellenländer wie die Türkei beginnen, ihr enormes Solarpotenzial zu erschließen.

Eine neue, der New York Times vorliegende Analyse zeigt, wie Länder auf der ganzen Welt ihre Solar- und Windkapazitäten rasch ausbauen, die heute günstiger und zuverlässiger sind als je zuvor. — Um diese Veränderungen zu verfolgen, haben Forscher den Global Renewables Watch entwickelt, der mithilfe künstlicher Intelligenz und detaillierter Satellitenbilder einen «lebenden Atlas» erstellt und so alle Onshore-Windkraftanlagen und alle großen Solarparks der Welt kartiert. — Die Zusammenarbeit zwischen The Nature Conservancy, Planet und Microsofts AI for Good Lab soll die Verbreitung von Wind- und Solarenergie im Laufe der Zeit verfolgen, damit Planer besser verstehen, wo und wie neue Projekte für saubere Energie – ob groß oder klein – gebaut werden können. — Die Wahl des richtigen Standorts ist wichtig, da Stromnetze nicht immer neue Energiequellen aufnehmen oder Strom von sonnigen und windreichen Standorten zu den benötigten Ballungszentren transportieren können. Wo freies Land begrenzt ist, müssen Energieprojekte häufig Kompromisse mit Ackerland und natürlichem Lebensraum eingehen. Und oft sind viele der besten Standorte bereits belegt. — «Bei vielen Entwicklungen ging es darum, sich die niedrig hängenden Früchte zu schnappen», sagt Joseph Kiesecker, leitender Wissenschaftler bei The Nature Conservancy, der seit Beginn der Arbeiten vor zwei Jahren zu Global Renewables Watch beiträgt. — Die Daten bieten eine Momentaufnahme der bestehenden Kapazitäten für saubere Energie an Land und zeigen, wo in jedem Land noch Wachstumspotenzial besteht. (Solaranlagen auf Hausdächern sind nicht enthalten.)

(…)

Das jüngste Wachstum der Solar- und Windenergie bedeutet nicht, dass erneuerbare Energien unausweichlich sind. Somalias Solarstromerzeugung beispielsweise stieg im letzten Jahrzehnt von null auf 17 Prozent, doch Power Africa, das USAID-Programm, das dieses Wachstum unterstützte, wurde letzten Monat von der Trump-Regierung weitgehend eingestellt. In Vietnam beschleunigte sich die Entwicklung, nachdem die Regierung den Entwicklern von Solarstrom Premiumpreise zusicherte. Ein Vorschlag, diese Politik rückwirkend zu beenden, gefährdet nun jedoch Milliardeninvestitionen. Und in den USA fördert die Trump-Regierung fossile Brennstoffe und arbeitet daran, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu verlangsamen. — Die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nimmt weiter zu, und die globalen Temperaturen steigen weiter. Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien müsste die Zahl der jährlich neu hinzukommenden Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien verdoppelt werden, um das ehrgeizigste Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. — Die Forscher hoffen, dass die Veröffentlichung ihrer Daten und Modelle die Planung und Installation dieser neuen Kapazitäten verbessern wird. «Wir wollen, dass erneuerbare Energien ausgebaut werden», sagte Dr. Kiesecker. «Wir wollen, dass der Übergang so schnell wie möglich erfolgt.»

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Athol Fugard war ein Träumer, Zuhörer und meisterhafter Geschichtenerzähler – auf der Bühne und zu Hause

11.03.2025NewsThe GuardianBarney Norris —   –  Details

Athol Fugard

Der südafrikanische Schriftsteller, der im Alter von 92 Jahren starb, war dankbar für sein außergewöhnliches Leben und schrieb eher aus Liebe als aus Wut. — Bis zum Schluss voller Pläne

Ich habe das Gefühl, dass Athol Fugard und seine Frau Paula Fourie mein Leben im Herbst 2022 verändert haben, als ich Südafrika besuchte, um Zeit mit ihnen und ihrer Tochter Halle zu verbringen. Wir sollten eigentlich zusammen an einem Buch arbeiten, und das taten wir auch; aber unsere Zeit wurde so viel mehr als das. Es gab Mittagessen im Haus oder im Restaurant um die Ecke, Spaziergänge im Wald, ein Braai, das bis nach Mitternacht dauerte. — Beim Kaffee am Morgen saß ich mit Athol zusammen und wir nutzten eine App auf seinem Handy, um die Rufe aller Vögel im Garten zu identifizieren. Dann erzählte er mir vielleicht eine Geschichte aus seinem Leben – die Ehrfurcht, die er empfand, als er Yvonne Bryceland bat, bei den Proben für Antigone einen Stuhl in Stücke zu schlagen, und sie dies volle 30 Minuten lang tat; die Seereise, die er mit 18 Jahren von Kairo nach Japan unternahm, als ihm ein ungebildeter somalischer Seemann jeden Abend zusah, während er auf einer Decksluke sitzend einen Roman mit der Hand schrieb; und wie dieser Seemann nie wieder mit ihm sprach, als er den Roman fertiggestellt hatte, ihn für furchtbar hielt und ihn ins Meer warf.

Nur einmal erzählte er mir die Geschichte eines Theaterstücks, das er plante. Er sprach elegant, vorsichtig, ein wenig förmlich; ich wagte kaum zu atmen, aus Angst, er könnte aufhören. Er und ich hatten einige extreme Erfahrungen geteilt, wenn auch mehr als ein halbes Jahrhundert auseinander, die für uns beide prägend waren, und ich glaube, dass wir dadurch eine ziemlich starke Bindung aufgebaut haben; im Laufe der Zeit, die ich mit ihm verbrachte, weinten wir beide zusammen und hielten uns an den Händen. Und die ganze Zeit behandelte er mich, als wäre ich genug. Das von jemandem zu hören, dessen Leben so umfangreich gewesen war, veränderte meine Perspektive radikal. — Seine Partnerin in Sachen Kreativität und Spaß war Paula, die vielleicht intelligenteste Person, die ich kenne. Das Projekt, an dem wir alle zusammen arbeiteten, war zum Teil eine Untersuchung von Athols Fehlern. Sie waren bei allem, was sie taten, unerbittlich klarsichtig und analytisch. Aber sie waren auch zwei äußerst romantische Menschen, so sehr, dass sie beschlossen, gemeinsam eine Familie zu gründen. Athol blieb bis zum Ende ein Träumer, voller Pläne. Seine auffälligste Eigenschaft war jedoch seine unendliche Dankbarkeit, die meiner Meinung nach durch seine vielen Jahre als praktizierender Buddhist genährt wurde. Er fühlte sich sehr glücklich, ein außergewöhnliches Leben geführt zu haben. — Ich glaube, das Leben hält eine wichtige Lektion für uns bereit. Sein Werk ist ein Beispiel dafür, wie man sich einem Regime widersetzt, das man verabscheut, und gleichzeitig dem Land treu bleibt, das man liebt – eine drängende Frage für viele Menschen heute. Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt vor einem Online-Publikum, das letztes Jahr von der Society of Authors einberufen wurde, teilte er mit, was meiner Meinung nach der wichtigste Grundsatz dieses Projekts sein könnte: «Wut ist ein vernichtendes Gefühl. Es ist besser, aus Liebe zu schreiben.» — Barney Norris ist Dramatiker und Romanautor —

 
 

SK-hehitt

In Kategorie: NZZ

Sei einfach radikal / Die feministische Künstlerin verleiht Matisse einen modernen Punk-Touch / Sylvie Fleury + Henri Matisse

10.03.2025NewsThe GuardianSkye Sherwin —   –  Details

Henri Matisse

In ihrer respektlosen neuen Ausstellung kombiniert Sylvie Fleury die Zeichnungen und Ausschnitte der großen Modernistin mit ihren eigenen modebezogenen Arbeiten — Französische Verbindung … Matisses Fille allongée, robe bouffante. Foto: Foto: Richard Ivey. Mit freundlicher Genehmigung von Luxembourg + Co. — — Als Henri Matisse seine Arbeit als «im Einklang mit der Zukunft» beschrieb, dachte er eher an seine revolutionären Scherenschnitte aus farbigem Collagenpapier als an die Entwicklung der Frauenbewegung oder der Konsumkultur. Die führende Schweizer Künstlerin Sylvie Fleury wurde mit letzterer erwachsen, doch als sie eingeladen wurde, Zeichnungen und Scherenschnitte aus dem Nachlass von Matisse für eine Ausstellung auszuwählen, war sie von der anhaltenden Unmittelbarkeit seiner Vision beeindruckt. «Mein Eindruck bei modernistischen Künstlern ist, dass sie oft versuchten zu definieren, was in der Kunstgeschichte geschah», sagt sie bei der Vorbereitung auf Drawing on Matisse, ihre Ausstellung, in der 16 seiner Werke innerhalb und neben ihren schelmisch feministischen und modeorientierten Skulpturen platziert werden. «Bei Matisse hieß es eher:,Mach es einfach, sei radikal.‹» — Fleury ist sich der Macht der Disruption bewusst. Ihre erste Arbeit war eine Handvoll Designer-Taschen voller hochwertiger Merchandising-Artikel, die sie 1991 mitten in einer Gruppenausstellung fallen ließ. Mode, dieses frivole und feminine Streben, war ein Luxusgut, aber, so schien sie sich zu fragen, war die Kunst, die sie umgab, so anders? Ihre Arbeit seitdem umfasste mit rosa Kunstpelz beschichtete Leinwände, glitzernde Raketen und ein Video von Bikerinnen, die mit Waffen auf Chanel-Handtaschen schießen. In früheren Projekten, in denen sie die stillschweigend geschlechtsspezifische Ästhetik der Kunst offenlegte, hat sie die minimalistischen Macho-Visionen von Carl Andre und Donald Judd feminisiert, indem sie sich eine Andre-artige Bodenskulptur als Laufsteg für Frauen in Stilettos vorstellte oder Judds schmucklose Wandboxen aufgriff, indem sie etwas hinzufügte, das wie Kleckse aus glänzendem, metallisch geschmolzenem Fleisch aussah. — «Normalerweise suche ich mir Arbeiten aus, die eine gewisse Härte haben, spiele damit und balanciere ihre Energie aus», sagt sie. Matisse, räumt sie ein, ist eine ganz andere Perspektive. Obwohl er in einer Ära entstand, die von großen weißen Männern dominiert wurde, kann man sich gut vorstellen, dass der modernistische Gigant und Fleury miteinander auskommen würden. Zum einen teilen sie die Liebe zu dem, was normalerweise als unseriös abgetan wird: Luxustextilien in Kleidung und Möbeln, die zeigen, wie wir sie mit menschlichen Wünschen erfüllen. Matisses undurchdringliche Odalisken mit den schwarzen Augen finden ein Readymade-Echo in einigen der Skulpturen, die Fleury neben seinen Zeichnungen zeigt, in denen weibliche Schaufensterpuppenglieder als Stellvertreter für Frauen verwendet werden. Mit verführerisch glänzendem Autolack besprüht und mit Designerkleidung behangen, ragen diese Körperteile aus Böden und Wänden hervor und unterbrechen den Raum buchstäblich mit einer weiblichen Präsenz. — Die Zeichnungen, die Fleury ausgewählt hat, umfassen vier Jahrzehnte kreativer Experimente, aber fast alle zeigen Frauen. «Vielleicht ist es meine verdrehte Vision», sagt sie, «aber mir fiel auf, dass er Modelle nicht nur als Modelle benutzte, sondern sich von ihnen inspirieren ließ.» Viele sind auffallend zeitlos, lässig posiert und unbefangen, eingefangen in wenigen schnellen Linien. Natürlich, wie sie betont, waren die Frauen in Matisse‹ Umfeld eher Modelle und/oder Musen als Künstlerinnen. Um Matisse in ihre Welt einzuholen, hat Fleury eine Reihe von Rahmen für die Zeichnungen entworfen, mit Vorderseiten aus klarem venezianischem Muranoglas, das mit der Glasbildhauerin Françoise Bolli hergestellt wurde, und verspiegelten Rückseiten. «An Matisses Ausschnitten kann man wirklich erkennen, wie er von Rahmen wegkommen wollte, und das ist sehr ergreifend. Es ist ein bisschen komisch, dass ich am Ende Rahmen gemacht habe», sagt sie. — Obwohl Fleury sagt, dass es ihr nicht darum ging, den kunsthistorischen Bombast zu entschärfen, der die Werke eines Titanen wie Matisse umgibt, werden ihre Spiegel lebende Frauen buchstäblich auf eine Stufe mit den Zeichnungen stellen. «Tatsächlich», sagt sie, «könnten Sie die Matisse-Zeichnung ignorieren, wenn Sie Ihren Lippenstift überprüfen wollten.» — «Drawing on Matisse, eine Ausstellung von Sylvie Fleury» läuft bis zum 2. Mai bei Luxembourg & Co, London.

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Brian James, Gründungsgitarrist von The Damned, stirbt im Alter von 70 Jahren

08.03.2025News: NachrufeThe GuardianLaura Snapes —   –  Details

Brian James

James war der Hauptsongwriter für das erste Album der bahnbrechenden britischen Punks Damned und arbeitete später mit Künstlern wie Iggy Pop zusammen — Brian James, der Gründungsgitarrist der bahnbrechenden britischen Punkband The Damned, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Auf seiner offiziellen Facebook-Seite wurde er in einem Statement als «einer der wahren Pioniere der Musik» bezeichnet. Die Todesursache wurde nicht bekannt gegeben. — Sein Bandkollege von Damned, Captain Sensible, alias Raymond Burns, schrieb auf X: «Wir sind schockiert, dass der Schöpfer von The Damned, unser guter Kumpel Brian James, leider gestorben ist. Ein netter Kerl, den ich vor all den Jahren kennengelernt habe und der mich aus irgendeinem Grund ausgewählt hat, ihm bei seiner Suche nach der Musikrevolution zu helfen, die als Punk bekannt wurde.» (…)

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Was wollen Frauen wirklich von Männern? Ich habe mich mit Romantik beschäftigt und einige Hinweise gefunden

08.03.2025NewsThe GuardianMax Fletcher —   –  Details

Rebecca Yarros

In diesen Romanen sind die Helden – um einen Begriff aus der Fangemeinde zu verwenden – Zimtschnecken: weichherzig, süß und, ja, köstlich

Feyre Archeron hat viele Talente: Sie kann einen Wolf häuten und ein Reh aufspüren, und sie sieht, um es mit den Worten einer verliebten Fee zu sagen, «absolut köstlich» aus. Archeron, ein verarmter Jäger und Sammler, ist die Protagonistin von Sarah J Maas‹ A Court of Thorns and Roses, oder Acotar, wie es von den Fans genannt wird. Diese fünfbändige Buchreihe gehört zum Genre der Romantasy, das so genannt wird, weil es Romantik und Fantasy vermischt. Und es ist keine allzu große Übertreibung zu sagen, dass sie so beliebt ist wie beides zusammen. Acotar hat sich über 13 Millionen Mal verkauft, und alle fünf Bücher gehören bisher zu den zehn meistverkauften Fantasy-Titeln des Jahres 2025. Wenn Sie noch nichts davon gehört haben, haben Sie wahrscheinlich schon einmal jemanden im Zug eines dieser Bücher lesen sehen, vielleicht versteckt unter dem Schutzumschlag eines weniger anstößigen Buches. —vDie meisten Leser von Romantasy sind Frauen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren, und ein Teil der Anziehungskraft des Genres liegt in der Umkehrung der Geschlechterrollen. Archeron zum Beispiel kann nicht lesen. Aber das liegt nur daran, dass sie aufgrund ihrer Armut gezwungen ist, ihre Energie auf die Jagd zu konzentrieren. Ihr Analphabetismus ist daher ironischerweise ein Zeichen von Stärke. Maas› Männer hingegen leben zwar in prachtvollen Palästen mit gut ausgestatteten Bibliotheken, aber im Laufe der Handlung werden sie für ihre Rettung von Archeron abhängig. (…) Zuschauer bei einer Veranstaltung mit Rebecca Yarros in New York, 24. Januar 2025.

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Was muss ein ehemaliger Präsident tun, um sich gegen Trump auszusprechen?

08.03.2025NewsThe GuardianDavid Smith —   –  Details

Obama / Trump

Barack Obama (links) und Donald Trump in der Washington National Cathedral in Washington DC am 9. Januar 2025. — Das Schweigen der ehemaligen Bewohner des Oval Office war ohrenbetäubend, während der Amtsinhaber einen destruktiven Weg beschreitet

Der Stadionsprecher forderte die Menge auf, «einen ganz besonderen Gast» herzlich willkommen zu heißen. Jubel brach aus, als die Basketballfans erkannten, dass Barack Obama in ihrer Mitte war. Der ehemalige US-Präsident erhob sich, lächelte und winkte, bevor er sich am Mittwochabend das Spiel der Los Angeles Clippers gegen die Detroit Pistons ansah. — Es war eine erschreckend normale Szene zu einem zutiefst ungewöhnlichen Zeitpunkt. Am Abend zuvor hatte Donald Trump die längste Rede eines Präsidenten vor dem Kongress gehalten, eine dunkle, spaltende Tirade voller Lügen und Beleidigungen – er nannte Joe Biden den «schlechtesten Präsidenten der amerikanischen Geschichte» und Senatorin Elizabeth Warren «Pocahontas». — Doch Biden reagierte nicht und Obama schwieg. Auch die ehemaligen Präsidenten Bill Clinton und George W. Bush blieben stumm. Sechs Wochen nach Beginn einer zweiten Amtszeit Trumps, die demokratische Normen erschüttert und diplomatische Allianzen zerbrochen hat, bleibt unklar, was – wenn überhaupt – die ehemaligen Präsidenten dazu bewegen könnte, sich zu äußern. — Larry Sabato, Direktor des Zentrums für Politik an der Universität von Virginia, meinte: «Schauen wir uns nur Clinton und Obama an: Es ist fast so, als hätten sie sich von der Sache losgesagt. — «Ich habe sie Pontius und Pilatus genannt», sagte er und meinte damit den römischen Statthalter, der die Kreuzigung Jesu zuließ. «Man kann verstehen, warum, denn wenn man Trump herausfordert, geht er hinter einem her und lässt nie locker. Es ist jeden Tag die Hölle, mehrmals am Tag.»

Trumps stürmische erste sechs Wochen im Amt haben Millionen Amerikaner erschüttert. Er hat die Aufständischen vom 6. Januar begnadigt, Journalisten bestraft, Zölle verhängt, sich in der Ukraine-Frage auf die Seite Russlands gestellt, die Macht des Präsidenten ausgeweitet und den Tech-Milliardär Elon Musk dazu gebracht, die Bundesregierung zu verkleinern. Kritiker sagen, es sei an der Zeit, die Notstandsverordnung zu zerschlagen. — Trump ist der gesetzloseste Präsident der amerikanischen Geschichte | Robert Reich Robert Reich Robert Reich Mehr lesen Die Demokraten hatten Mühe, eine kohärente Strategie zu finden. Sie setzten Verzögerungstaktiken ein, um Trumps Kabinettsnominierungen aufzuhalten, und störten seine Rede vor dem Kongress. Basisaktivisten brachten bei Bürgerversammlungen ihre Wut und Angst zum Ausdruck und forderten direktere Maßnahmen. Bemerkenswerterweise haben auch ehemalige hochrangige Regierungsbeamte ihre Bedenken öffentlich gemacht. — Letzten Monat verfasste eine Gruppe von fünf ehemaligen Finanzministern einen gemeinsamen Essay für die New York Times, in dem sie warnten, das Zahlungssystem des Landes werde von politischen Akteuren aus Musks «Ministerium für Regierungseffizienz», kurz Doge, angegriffen. — Anschließend unterzeichneten fünf ehemalige Verteidigungsminister einen gemeinsamen Brief, in dem sie den Kongress aufforderten, umgehend Anhörungen zu Trumps jüngsten Entlassungen des Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs und mehrerer anderer hochrangiger Militärführer abzuhalten. — Der Präsidentenclub hat allerdings seine eigene Etikette. Die fünf Männer haben sich in letzter Zeit zweimal getroffen, zunächst in der Washington National Cathedral anlässlich des Staatsbegräbnisses von Jimmy Carter, wo Obama und Trump sich unterhielten und sogar einen Witz erzählten. Dann trafen sie sich wieder bei Trumps Amtseinführung, wo Biden sich anhören musste, wie seine Präsidentschaft als «entsetzlicher Verrat» bezeichnet wurde. — Seitdem haben alle Ex-Präsidenten der Versuchung widerstanden, in großem Stil einzugreifen. Sabato glaubt, dass ein Faktor darin liegt, dass sie sich bewusst sind, dass Trump – und seine gehässigen Anhänger – mit Sicherheit zurückschlagen würden, auch gegen Familienmitglieder wie Hillary Clinton, eine ehemalige First Lady und Außenministerin, die bei der Wahl 2016 gegen Trump angetreten war. — «Bill Clinton ist fast 80 und wurde in seinem Leben schon oft angegriffen», sagte Sabato. «Ich bin mir nicht sicher, ob er das noch mehr will, und dann ist da noch Hillary – er muss sich darüber im Klaren sein, dass Trump auch sie angreifen würde. Bei Obama glaube ich immer mehr, dass dieses kleine freundliche Gespräch bei Jimmy Carters Beerdigung entweder Teil von Obamas Plan war oder dass er, als es passierte, beschloss, daraus Kapital zu schlagen und den Mund zu halten, damit er nicht wieder zur Zielscheibe wird.» — Ich verstehe das. Aber ich denke, sie sind verpflichtet, mehr zu tun Larry Sabato Er fügte hinzu: «Es ist unangenehm. Trump lässt diese Armee von Arschlöchern los und wir haben sie alle auf Twitter und auf andere Weise erlebt. Ich verstehe das. Aber ich denke, sie haben die Verpflichtung, mehr zu tun. « (…)

Die Antwort für die Demokraten ist nicht rückwärtsgewandt. Sie liegt nicht in der Vergangenheit. Sie muss nach vorn gerichtet sein.

 

Kurt Bardella Obama verurteilte den Umgang seines Nachfolgers Trump mit der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2020 in einem Gespräch mit ehemaligen Mitgliedern seiner Regierung als «absolutes chaotisches Desaster». Er warnte zudem, dass unter dem 45. Präsidenten die «Rechtsstaatlichkeit in Gefahr» sei. — Doch nichts davon ist vergleichbar mit Trumps ständigen und bösartigen Angriffen auf Biden während der vier Jahre, die der Demokrat im Weißen Haus verbrachte. Trump verspottete seinen Nachfolger als «Crooked Joe» und «Sleepy Joe» und behauptete, dieser habe «mehr Schaden angerichtet als die letzten zehn schlimmsten Präsidenten zusammen». — Ob ein Gegenangriff Bidens, der sein Amt mit einer Zustimmungsrate von unter 30 verließ und dem man vorwerfen könnte, ein schlechter Verlierer zu sein, seiner Partei im Moment nützen würde, ist fraglich. Kurt Bardella, ein demokratischer Stratege, sagte: «Die Antwort für die Demokraten ist nicht rückwärtsgewandt. Sie liegt nicht in der Vergangenheit. Sie muss nach vorn gerichtet sein, und das ist es, was sie hier herausfinden müssen.» — Bardella sagte über die ehemaligen Präsidenten: «Wenn ich sie wäre, würde ich mich sofort hinter jemanden stellen und sagen, dass dies der Mann oder die Frau ist, an die ich glaube. Hören Sie auf, so zu tun, als ob Sie niemandem auf die Füße treten oder voreilig aus der Reihe tanzen wollen. Wir haben keine Zeit für diesen Mist. Machen Sie mit oder reden Sie nie wieder. Wenn Sie jetzt nichts zu sagen haben, während sich dies vor unseren Augen abspielt, möchte ich nie wieder etwas von Ihnen hören.» —

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Alabaster DePlume: A Blade Because a Blade Is Whole – Rezension – atemberaubende Saxophonmelodien, die die Zyniker zum Schweigen bringen

06.03.2025NewsThe GuardianAlexis Petridis —   –  Details

Alabaster DePlume

Während einige Zuhörer vor den ernsten gesprochenen Beschwörungen zurückschrecken, kann man DePlumes herausragenden Melodien, die mit zitterndem Vibrato gespielt werden, nicht widersprechen. — Das wird sicherlich zu Spaltungen führen … Alabaster DePlume (International Anthem)

Das siebte Album von labaster DePlume enthält eine Absichtserklärung. «Wofür ist es?», fragt der begleitende Klappentext, der vom Künstler, geboren als Angus Fairbairn, geschrieben wurde. «Um unsere unabhängige Heilung zu inspirieren und zu erleichtern … Kürzlich habe ich allen gesagt, sie sollen ‹mit dem Mut ihrer Liebe voranschreiten‹ und ‹dreist wie ein Baby sein‹. Nach dieser Aufforderung zur Kühnheit ist es nur fair, dass ich eine Perspektive zur Heilung anbiete, was auch immer daraus resultiert.» — Es gibt noch mehr – viel mehr, darunter ein Gedicht – aber Sie verstehen, worum es geht. Ein Album mit einem expliziten Leitbild zu erscheinen, ist ein ungewöhnliches Ereignis, aber für jeden, der mit Fairbairn und seiner Arbeit vertraut ist, ist die naheliegende Reaktion: Natürlich ist es das. Die einzige Variable ist, ob Sie das in einem entzückten Tonfall oder mit einem Augenrollen sagen. Seit seinem Durchbruch im Jahr 2020 mit dem beruhigenden «To Cy and Lee: Instrumentals Vol 1» hat der Saxophonist – bekannt für seinen zittrigen, vibratolastigen Stil – und Spoken-Word-Künstler einen einzigartigen kleinen Raum geschaffen, der so speziell ist, dass er fast zwangsläufig für Spaltungen sorgt. — Alabaster DePlume: Eine Klinge, weil eine Klinge ganz ist Das Artwork für A Blade Because a Blade Is Whole.

 

Es gibt jene, die seine ganze Masche reizend und inspirierend finden, die argumentieren würden, dass es sich dabei gar nicht um eine Masche handelt, sondern lediglich um den unbefangenen Ausdruck einer offenherzigen Persönlichkeit: erfrischend in einer Welt voller Ironie und Künstlichkeit. Ebenso gibt es Skeptiker, jene, für die alles, von seinem verrückten Künstlernamen über seine Leitbilder bis hin zu den Interviews, die gelegentlich damit beginnen, dass er dem Journalisten für seine bloße Existenz dankt, einen Beigeschmack von Affektiertheit hat; für die seine Worte oft bemerkenswert wie etwas klingen, das man auf einem Poster sehen könnte, das bei Etsy zum Verkauf steht: «Wir können einander nur vergeben, wenn wir uns selbst vergeben.» — Es gibt kurze Momente während A Blade …, in denen man zugeben muss, dass letztere Fraktion vielleicht recht haben könnte. Zugegebenermaßen ein Ausreißer, erinnert das akustisch gitarrengetriebene Invincibility an den selbsternannten «bescheidenen Minnesänger» Donovan aus der Flower-Power-Ära in seinen skurrilsten Momenten, keine Referenz, zu der man im Jahr 2025 oft greift. Fairbairns Gesang hingegen ist Geschmackssache – so sehr, dass man sich fragt, ob To Cy and Lee: Instrumentals Vol 1 nicht wegen des instrumentalen Aspekts sein erfolgreichstes Album sein könnte. Auf A Blade … werden sie in einem Sprechgesang vorgetragen, der gleichermaßen auf altehrwürdige Hepcat-Deklamationen, Rap und Performance-Poesie zurückgreift, und erinnern gelegentlich nicht an Lawrence Ferlinghetti in Begleitung von Stan Getz, sondern an Faithless‹ verstorbenen Frontmann Maxi Jazz. Aber sie nehmen weniger als die Hälfte des Albums ein, und wenn sie auftauchen, sind sie normalerweise dicht umrahmt von Instrumentalpassagen, die unterhaltsam genug sind.

Beim Schlussstück «That Was My Garden» ist der Gesang fast vorbei, bevor der Track überhaupt begonnen hat, und lässt Platz für eine lange Passage, die ihre Stimmung langsam von scharrend und zögerlich zu schreitend und triumphierend ändert. Sogar «Invincibility» entfernt sich von seinem anfänglichen Singer-Songwriter-Stil und geht in einen berauschenden Wirbel aus nahöstlich beeinflussten Streichern über, der seine Wurzeln möglicherweise in der Zeit hat, die Fairbairn in Palästina verbrachte – seine 2024 erschienene EP «Cremisan: Prologue to a Blade» enthält zwei in Bethlehem aufgenommene Tracks. — Und genau darin besteht das Problem: Fairbairns polarisierende Haltung wird angesichts seiner Musik als nebensächlich dargestellt. Man ist versucht zu sagen, dass seine größte Begabung nicht in seinem Gesang oder seinem typischen Saxophonspiel liegt, sondern in der Komposition von Melodien: durch und durch wunderschöne, zyklische Melodien, deren Intensität zunimmt und abnimmt. Sein Saxophon trägt sie, wird aber regelmäßig und sehr effektiv durch wortlose Gesangseinlagen oder Streicher ergänzt, was für die sympathischen Fähigkeiten des Arrangeurs Macie Stewart spricht. — Während der Opener «Oh My Actual Days» auf und ab geht oder Fairbairns Saxophon in «Victory Anthem» von Salty Road Dogs über einer Hintergrundmusik schwebt, die Jazz durch die Linse von Dub-Reggae betrachtet, ist es schwer, nicht zu glauben, dass selbst die größten Zyniker sich von dem, was sie hören, überrumpelt fühlen würden. Im Grunde ist «A Blade Because a Blade Is Whole» voll wunderschöner Musik – die streicherbeladene Hintergrundmusik von «Form a V», die sanft in Richtung Reggae und üppig gepolsterten Soul tendiert; die sanft eindringliche Walzertaktbewegung von «Who Are You Telling, Gus». Es ist Musik, die die Zuhörer emotional viel effektiver zu berühren scheint als die Worte. Man könnte das als Versagen betrachten, ist es aber nicht: Schließlich ist Musik dafür da. «–

— –

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Alles ist so zerbrechlich / Cate Blanchett über die Ehe, #MeToo und den Zustand der Welt

06.03.2025NewsThe GuardianEva Wiseman —   –  Details

Cate Blanchett

Bei einem Kurkuma-Tee spricht die zweifache Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett eines Abends über das Geheimnis von Beziehungen und wie man den aktuellen Nachrichtenzyklus überlebt. Die Antwort? Ein Sprung ins Eis…

Blanchett empfing das neue Jahr mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in der Arktis, indem sie ein Loch ins Eis schnitt und hineinsprang. Es war -30 °C und sie trug einen «lustigen Hut» gegen die Kälte und «es war fabelhaft», weil, wie sie sagt, «alles … stillstand». Es ist jetzt Februar und das Restaurant in der Nähe des Flusses füllt sich gerade mit Gästen, als Blanchett in ihrem karierten «Hühnerfüttermantel» und ihrem gestreiften Hemd mit hochgestelltem Kragen zwischen den Tischen hindurchgleitet. «Wen ermorden sie da hinten?», ruft sie – das Geräusch von Teig, der in der Küche geklopft wird, klingt, als würden sie jemanden zu Tode prügeln, und bedeutet, dass wir uns vorbeugen müssen, über ihre Kanne Kurkuma-Tee. «Ich habe immer gedacht, wenn es mit der Schauspielerei nicht klappen sollte, was immer noch passieren kann, würde ich gerne Geräuschemacherin werden», Soundeffekte für Filme kreieren, Wassermelonen zerschlagen, Tassen klicken. «Ja, ich kann auf Bestellung rülpsen.» Oh? «Aber nicht furzen. Eine meiner Freundinnen aus der Grundschule hat sich immer übergeben. Bist du gut darin, Geräusche zu machen?» Ich versuche mich ganz nett an einem generischen Beatboxing. «Das hat sich ein bisschen wie ein Känguru angehört. Ich war allerdings schon lange nicht mehr in Australien, also …» — Natürlich kann sie auf Bestellung rülpsen. Sie ist Cate Blanchett, zweifache Oscar-Preisträgerin, eine unserer größten lebenden Schauspielerinnen. Sie ist eine Person, die mit 55 Jahren Hollywood-Filmstardasein und Mutterschaft unter einen Hut bringt (ihr Ältester ist 23; der Jüngste, den sie und ihr Ehemann Andrew Upton 2015 adoptierten, ist neun), während sie sich gleichzeitig die Freiheit bewahrt, regelmäßig von den Familien-Blockbustern oder exquisiten Thrillern abzuweichen und eine Rolle zu übernehmen, die herrlich verrückt ist, wie eine deutsche Ministerpräsidentin, die von wichsenden Moormännern angegriffen wird (Rumours, 2024) oder eine weibliche Spinne (Red, 2017) oder, nach ihrer Oscar-Nominierung für Tár (sie ist nach wie vor die am häufigsten nominierte Australierin, eine Leistung!), die Tänzerin in einem Sparks-Video (The Girl Is Crying in Her Latte, 2023). Die Frauen, die sie spielt (und, wie in ihrer schlauen Darstellung von Bob Dylan, auch die Männer) sind unberechenbar, undurchschaubar und manchmal eiskalt. Was uns zurück in die Arktis führt. — «Das Einzige, was mich im Moment halbwegs bei Verstand hält, ist, jeden Tag ins kalte Wasser zu gehen», sagt Blanchett. «Ich stehe auf und gehe hinein. Fünf Minuten und alles kommt wieder runter. Denn man muss sich mit dem verbinden, wo man ist.» Fühlt man sich nicht …, als würde man sterben? «Also, ich weiß nicht, wie Ihre Geburtserfahrung war?» Wir schweifen ab, Tee wird getrunken. «Man muss einfach atmen und da sein. Man kann diesem Schmerz widerstehen oder sich ihm hingeben. Und ich habe es jetzt lange genug gemacht, dass ich tagsüber an diesen Ort zurückkehren kann. Ansonsten, wissen Sie, ist mein Gehirn wie ein Pac-Man.» Wir verbringen glückliche fünf Minuten damit, durch Fotos auf ihrem Telefon zu scrollen, um das Eisloch zu finden (Huskys, ihr lustiger Hut, ihre in Jacken gehüllte Tochter, «viele Bilder von Leuten, die Yoga-Übungen machen und Keramik herstellen, tut mir leid»), bis sie sich erneut heftig entschuldigt. «Ich meine, welche Person mittleren Alters spricht nicht vom kalten Eintauchen? Es ist so langweilig!» In vielen Fällen stimme ich zu, aber bei Blanchett bleibt es wegen des Impulses interessant – wegen dem, was sie aufs Eis führt. (…)

«Ich glaube, viele menschliche Probleme wurden politisiert», fährt sie vorsichtig fort. «Und das Problem ist, dass im Moment alles so fragil ist, also müssen wir wirklich sehr umsichtig und gezielt vorgehen, wo, wann und wem wir etwas sagen, denn es steht so viel auf dem Spiel. Und irgendwie wird oft ein beiläufiger Kommentar aufgegriffen und plötzlich wird daraus ein Leitbild. Und was trägt das zur Handlung bei?» Sie flattert entschuldigend. «Vielleicht bin ich vorsichtig, aber nicht wegen persönlicher Konsequenzen. Ich bin ein großes Mädchen. Es ist eher so, dass ich denke, es steht so viel auf dem Spiel.» Außerdem erinnert sie mich kichernd daran: «Wir sind hier, um über einen Spionagefilm zu sprechen! Ich versuche, es im Kontext zu halten!» — Während sie spricht, muss ich an ein Kleid denken, das sie letztes Jahr in Cannes trug – es sah aus wie ein einfaches schwarzes Abendkleid, aber als sie den weißen Saum hob und ein grünes Seidenfutter auf dem roten Teppich enthüllte, wurde es plötzlich zur palästinensischen Flagge. Damals bestätigte oder dementierte sie diese Absicht weder. «Ich weiß nicht, ob das Reden über ein Kleid, das jemand trug, irgendetwas auf die Geschehnisse in Gaza hätte oder tun könnte», lacht sie düster. «Aber ich finde es herzzerreißend, wie wenig man den Standpunkten der Leute zuhörte und wie schnell diese Unterhaltung giftig wurde.» Sie wartet nun gelassen auf eine weitere Frage. — Bleiben Blanchetts Charaktere ihr im Gedächtnis? «Es passiert etwas Seltsames, besonders wenn man …» Sie hat aus ihrer Tasche einen kleinen Töpfchen mit medizinischem Gel hervorgeholt und reibt es in ihre Nagelhaut. «Ich musste diese künstlichen Nägel tragen und … entschuldigen Sie, das ist wirklich unangebracht. Ich habe auch meinen Ballenzehenspreizer in meiner Tasche. Den werde ich nicht öffnen. Möchten Sie etwas davon?» Wir massieren kurz und glücklich unsere Hände. «Es ist nicht unbedingt so, dass die Charaktere einem im Gedächtnis bleiben, aber es ist ein bisschen wie in einer neuen Beziehung, in der die Welt durch das Prisma des Dialogs und des fabelhaften Sex, den man mit diesem Partner hat, plötzlich anders erscheint. Es hängt davon ab, ob es einen völlig in Anspruch nimmt, wie [Lydia] Tár oder Blanche DuBois, dann beeinflusst es auch Ihr Traumleben. Aber das beste Gegenmittel dagegen ist meiner Meinung nach, vier Kinder zu haben.» Interessieren sie sich für ihre Arbeit? «Nun», sagt sie ruhig, «ich liebe es, mit meinen Kindern zu reden. Die drei Jungs sprechen eine Sprache untereinander, die irgendwie schön und undurchdringlich ist. Aber sie weisen mich ständig ab.» Oh je. «Ja, Demut auf der Überholspur – ich werde ständig verspottet und diskreditiert.» Inwiefern? «Am Küchentisch bin ich irrelevant, im positiven Sinne. Alle sind gleichberechtigte Spieler, aber manchmal sind mein Mann und ich weniger gleichberechtigt als die anderen. Sie sind eine ziemliche Macht.» Sie packt ihr Gel weg. — Sie hat den Gedanken, die Schauspielerei aufzugeben, mehr als einmal erwähnt. «Ja, ich hatte die Fantasie, in den Zug nach Paris zu steigen und heute nicht zur Probe zu erscheinen. Das war mein Tanz um 3 Uhr morgens. Aber ich glaube, ich musste diesen Tanz haben.» Was war das? Nervosität? «Nervosität und Angst, die Leute zu enttäuschen und nicht das geben zu können, was man in der Architektur der Sache erreichen muss. Manchmal passiert es und manchmal nicht, und unabhängig davon muss man erscheinen.» Geht es in dieser Fantasie auch um das nicht gelebte Leben? «Ja, möglicherweise Dr. Freud. Und ich habe es auf wunderbare Weise geschafft, dem aus dem Weg zu gehen, indem ich, nehme ich an, vorübergehend in das Leben anderer Leute eingetreten bin. Aber eines Tages werde ich erwachsen und bekomme einen richtigen Job.» Geräuschemacher! Der Koch hämmert nicht mehr. «Geräuschemacher!» Ihr Pressedirektor steht bereit und wartet darauf, sie zu einer Vorführung zu begleiten. Ich applaudiere ihrer Energie und allem anderen, einschließlich der Eisbäder. «Ich schlafe jede Nacht vier Stunden», verzieht sie das Gesicht. «Also werde ich bald sterben. Du hast es hier zuerst gehört!»

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Elon Musk ist eine erwiesene Gefahr für die Wissenschaft, aber die Royal Society will es nicht zugeben. Deshalb bin ich zurückgetreten

04.03.2025NewsThe GuardianMichael Yates —   –  Details

Musk / Milei

Meinung // Es ist dringend notwendig, zu handeln, und ich fordere meine Kollegen dazu auf. Wie können wir tatenlos zusehen und diesen Mann loben, während er die wissenschaftliche Integrität untergräbt? — Elon Musk bekommt von Argentiniens Präsident Javier Milei auf der Conservative Political Action Conference in Oxon Hill, Maryland, am 20. Februar 2025 eine Kettensäge geschenkt.

geschenkt. Foto: Carol Guzy/ZUMA Press Wire/Rex/Shutterstock Meinung Elon Musk Elon Musk ist eine erwiesene Gefahr für die Wissenschaft, aber die Royal Society will es nicht zugeben. Deshalb bin ich zurückgetreten Michael Yates Michael Yates Es ist dringend notwendig, zu handeln, und ich fordere meine Kollegen dazu auf. Wie können wir tatenlos zusehen und diesen Mann loben, während er die wissenschaftliche Integrität untergräbt? Di 4. März 2025 15.38 MEZ Aktie FDie Mitglieder der Royal Society trafen sich gestern , um, wie sie es nennen, über das «Verhalten der Fellows» zu diskutieren. Angesichts des Rücktritts von zwei Fellows und eines offenen Briefs, der von fast 3.500 Wissenschaftlern unterzeichnet wurde , erwarteten viele, darunter auch ich, dass sich die Diskussion auf das Verhalten eines bestimmten Fellows konzentrieren würde: Elon Musk. Als eine der weltweit angesehensten Wissenschaftsinstitutionen trägt die Royal Society die Verantwortung, unter ihren Mitgliedern hohe Standards aufrechtzuerhalten. Musk, der 2018 aufgrund seiner technologischen Innovationen als Fellow aufgenommen wurde, hat sich in jüngster Zeit in einer Weise verhalten, die gegen den Verhaltenskodex der Gesellschaft verstößt . Viele Wissenschaftler haben insbesondere seine Angriffe auf die Wissenschaft in den USA und anderswo als Leiter des «Ministeriums für Regierungseffizienz» (Doge) der Trump-Regierung sowie seine bösartigen Anschuldigungen gegen öffentliche Wissenschaftler (wie Anthony Fauci ) und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kritisiert. (…)

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Putin ist nicht Hitler. Seine Taten in der Ukraine sind so schrecklich, dass es keiner Übertreibung bedarf

04.03.2025NewsThe GuardianSimon Jenkins —   –  Details

W Putin

Keir Starmer hat gesagt, wir stünden vor der größten Bedrohung unserer nationalen Sicherheit seit dem Kalten Krieg. Solche Übertreibungen helfen niemandem. — Wladimir Putin nimmt an einer Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten in Moskau teil, 23. Februar 2025. — ICHIst Wladimir Putin ein zweiter Adolf Hitler? Die westliche Welt scheint das zu glauben. Ist Donald Trump also ein zweiter Neville Chamberlain und die Ukraine eine zweite Tschechoslowakei? Ist die Geschichte Blödsinn oder lehnt sich ein weiser alter Mann ans Tor, während Europa in seine neueste Krise stürzt? — Godwins Gesetz besagt, dass eine politische Diskussion umso näher an Hitler heranrückt, je länger sie andauert. Diese Reductio ad Hitlerum verzerrt das Thema der Diskussion und verharmlost den außergewöhnlichen Schrecken Hitlers und des Holocaust. Eine Variante von Godwins Gesetz geht noch weiter. Sie besagt, dass man die Diskussion bereits verloren hat, wenn man Hitler um Hilfe bitten muss. (…)

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Architektur / Ich strebe danach, wie Wasser zu sein / die exquisiten Gebäude von Liu Jiakun, Gewinner des Hauptpreises der Architektur

04.03.2025NewsThe GuardianOliver Wainwright —   –  Details

Liu Jiakun

Er verwandelt Stahlwerke in Parks und stellt aus Erdbebenschutt «Wiedergeburtssteine» her. Als der Romanautor, Meditierende und «Zufallsarchitekt» den Pritzker-Preis gewinnt, werfen wir einen Blick auf die meisterhaften Tempel, Höhlen und öffentlichen Plätze dieses Ein-Mann-Gegenmittels gegen die chinesische Bombast — Bambus- und Stahlpavillons im Himmel … Liu Jiakuns Renovierung der Tianbao-Höhle in Luzhou. — Pensionisten machen ihren Abendspaziergang auf einem erhöhten Gehweg, umgeben von üppigem Bambusdickicht, während auf einem abgesenkten Spielfeld darunter ein Kleinfeld-Fußballspiel angepfiffen wird. Um sie herum bildet ein riesiger C-förmiger Innenhof ein fünfstöckiges Straßengebilde, auf dem Schilder für alles Mögliche werben, von Yoga- und Tanzstudios über Hautpflegekliniken bis hin zu Grillrestaurants und Computerprogrammierkursen für Kinder. Eine lange, schräge Rampe verbindet die verschiedenen Ebenen und verbindet die Struktur zu einer Zickzack-Promenade, die auf dem Dach gipfelt und den Ausblick auf die ausgedehnte chinesische Megacity Chengdu einrahmt. — Diese vielstöckige Landschaft aus Freizeit, Kultur und Handel, bekannt als West Village, ist das Werk des Architekten Liu Jiakun, der in diesem Jahr mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde, der weltweit höchsten Auszeichnung für Architektur. Außerhalb Chinas kennen ihn nur wenige, und doch wird er im Land als einer der Meister seiner Generation respektiert. In den letzten vier Jahrzehnten hat er in aller Stille ein beispielhaftes Werk geschaffen, vor allem in der südwestlichen Provinz Sichuan, das von Museen und Universitäten bis hin zu öffentlichen Plätzen und Stadtplänen reicht. Jedes seiner Projekte spiegelt den Geist des Ortes wider und bildet sorgfältig gestaltete Kulissen für das alltägliche Leben – frei von der Bombast und Prahlerei, die viele zeitgenössische Architekturen in China auszeichnen. (…)

Liu erregte nach dem Erdbeben von Wenchuan im Jahr 2008, bei dem rund 70.000 Menschen ums Leben kamen, landesweite Aufmerksamkeit, als er einen Teil des Schutts mit örtlichen Weizenfasern und Zement vermischte und daraus «Wiedergeburtsziegel» herstellte, wie er es nannte. Er sagt: «Als ich den Unglücksort besuchte, sah ich Berge von Schutt. Sie mussten alles sehr schnell wieder aufbauen und mir wurde klar, dass die Materialien gleich da waren. Das war billiger, effizienter und stabiler, als neue Ziegel zu verwenden.» Diese Ziegel waren mehr als nur Recycling, sie waren eine poetische Metapher für die materielle und spirituelle Wiedergeburt der Gemeinschaft in einer Zeit nationaler Trauer. — Sie wurden zum Markenzeichen seiner Arbeit, vor allem im Shuijingfang-Museum in Chengdu, einem stimmungsvollen Anbau einer historischen Baijiu-Destillerie, der 2013 fertiggestellt wurde. Bei der Herstellung des feurigen weißen Schnapses schaufeln Arbeiter gärende Körner in Lius Lagerhallen mit Betonrahmen in große dampfende Haufen, wodurch die Luft mit einem süßen, alkoholischen Geruch erfüllt wird, während Tageslicht und Frischluft durch raffinierte «Drachenmaul»-Schächte im Dach eindringen, die ähnliche Merkmale der vorhandenen Fachwerkgebäude nachahmen sollen. Die schroffen grauen Ziegel werden durch Beton ausgeglichen, der mit gewebten Bambusmatten bedruckt ist, mit denen die Schalung ausgekleidet ist, wodurch die Struktur eine feinere, menschliche Maserung erhält. — «Es ist ein billiges Material, das man überall in Sichuan finden kann», sagt Liu. «Ich schaue mir immer zuerst an, was die örtlichen Bauarbeiter können, und dann entwerfe ich das im Hinterkopf.» — «Ich schaue immer zuerst, was die örtlichen Bauarbeiter leisten können» … Liu Jiakun. Foto: Tom Welsh für The Hyatt Foundation: Der Pritzker-Architekturpreis

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ

Ukraine kann Frontlinie aufrechterhalten, sagt Premierminister, nachdem Trump Militärhilfe auf Eis gelegt hat

04.03.2025NewsThe GuardianDenys Shmyhal — Martin Belam und Tom Ambrose —   –  Details

Mechanisierte Infanteristen

Denis Shmyhal: Ukraine ist nach Trumps Aussetzung der Hilfeleistungen bereit, Mineralienabkommen zu unterzeichnen, und sagt, das Land werde «weiterhin ruhig mit den USA zusammenarbeiten»

Ukrainischer Ministerpräsident Shmyhal: «Unser Militär und unsere Regierung verfügen über die Mittel, um die Situation an der Front aufrechtzuerhalten» Reuters zitiert außerdem den ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Shmyhal, der sagte, sein Land sei bereit, einen Mineralienvertrag mit den USA zu unterzeichnen. Die Regierung von Donald Trump versucht, die Ukraine davon zu überzeugen, ihr Mineralien zu liefern, im Austausch für Militärhilfe, die sie bereits während der russischen Invasion geleistet hat. — Shmyhal sagte: «Unser Militär und unsere Regierung verfügen über die Fähigkeiten und Mittel, um die Situation an der Front aufrechtzuerhalten. Sie unterliegen natürlich keiner Offenlegung. Wir werden weiterhin auf ruhige Weise über alle verfügbaren Kanäle mit den USA zusammenarbeiten.» (…) Mechanisierte Infanteristen der 93. Brigade der ukrainischen Armee bedienen ein MaxxPro MRAP-Fahrzeug (Mine-Resistant Ambush Protected) (rechts) und ein amphibisches Schützenpanzerfahrzeug BMP-2 (links) während eines Trainings an einem unbekannten Ort in der Region Donezk

 
 

SK-news

In Kategorie: NZZ