Flamme und Ausdruck / Am Mikrofon: Der Musiker Yehudi Menuhin

31.08.2024Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkN.N.Yehudi Menuhin

Zu Gast: The Lords / DT64 1989

31.08.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturMichael Meyer, Margarete WohlanThe Lords

Bananen-Heinz – Ror Wolf / Reihe: Wirklichkeit im Radio (1983)

31.08.2024FeatureDeutschlandfunk KulturRor WolfRor Wolf

Ich denke mir Romane aus, wie man sich eine Lüge ausdenkt / Jan Weiler, Bestsellerautor

31.08.2024Sommer, Sonne und jetzt SWR KulturMarkus BrockJan Weiler

Das Wunder von Washington – Teri Thornton zum 90. Geburtstag

31.08.2024JazzSWR KulturN.N.Teri Thornton

Scheherazede in Jazz / Wardell Gray & Dexter Gordon

31.08.2024Persönlich mit Götz AlsmannWDR 3Götz AlsmannDexter Gordon

Nick Cave vs. Britpop Leftovers

30.08.2024Sounds & StoriesradioeinsMichael LückeNick Cave

Nick Cave, Kid Simius und Ski Aggu

30.08.2024SoundcheckradioeinsAndreas Müller, Martin Böttcher, Sebastian LeberNick Cave

Zu Hause aufgenommen – Der australische Singer-Songwriter Jaimi Faulkner

30.08.2024On StageDeutschlandfunkTim SchauenJaimi Faulkner

Wiener Filz und russisches Geld / Privatdetektiv und Ibiza-Video-Macher Julian Hessenthalerit

30.08.2024Im GesprächDeutschlandfunk KulturMarco SchreylJulian Hessenthaler

Reihe: Lyriksommer – ‹No more, America› – Phillis Wheatley und ihr Einfluss auf die afroamerikanische Lyrik – Von Nora Sobich

30.08.2024LiteraturDeutschlandfunk KulturNora Sobich<Phillis Wheatley

Am Tisch mit Marie-Luise Wolff, ‹Unbeirrbare›

30.08.2024Doppelkopfhr2 kulturMartin Maria SchwarzMarie-Luise Wolff

enjoy last radio poets