Vor 300 Jahren: Zeitung in Wien berichtet erstmals über mysteriösen ‹Vampirfall›

21.07.2025KalenderblattDeutschlandfunkSonja ErnstChristopher Lee

Bluesfestival Schöppingen / Judith Hill & Band (USA)

21.07.2025In ConcertDeutschlandfunk KulturTim SchauenJudith Hill

Die Harfe ist ein ganzes Ensemble – Die Harfenistin Antonia Josephine Fischer

21.07.2025EinstandDeutschlandfunk KulturCarola MalterAntonia Josephine Fischer

Meine Offenheit hat mich geprägt / Am Tisch mit Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer

21.07.2025Doppelkopfhr2 kulturSusanne PützHerbert Eisenschenk

Musik nicht nur als schöne Noten begreifen, sondern als einen Teil der menschlichen Kultur – Der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov

21.07.2025Menschen und ihre Musikhr2 kulturMaximilian PeterJascha Nemtsov

Ich wollte Mensch sein, nur Mensch – Frantz Fanon

21.07.2025Gedanken für den TagÖ1Brigitte Schwens-HarrantFrantz Fanon

Positionen in der Kunst (1) Manfred + Stefanie Erjautz – Dämonologien des Alltags

21.07.2025RadiokollegÖ1Thomas MießgangManfred + Stefanie Erjautz

Die Chancen der österreichischen Blasmusik (1) Von klein bis groß

21.07.2025RadiokollegÖ1Hans GroissDa Blechhauf’n

Der Dirigent Esa-Pekka Salonen – Im Porträt

21.07.2025AusgewähltÖ1Marie-Therese Rudolph Esa-Pekka Salonen

Cavaliere Huscher oder Ybs verhängnisvolle Meerfahrt – Herzmanovsky-Orlando

21.07.2025RadiogeschichtenÖ1Peter ZimmermannFritz von Herzmanovsky-Orlando

Wie gesund ist die WHO? Budgetkürzungen, Austritte und Impfskepsis

21.07.2025Punkt einsÖ1Marina WetzlmaierWHO

Leopold Leeb, Beijing, Volksrepublik China / Wie sich Latein und Griechisch mit dem Chinesischen vermischt haben

21.07.2025Österreichische Forschende in der WeltÖ1Hanna RonzheimerLeopold Leeb

enjoy last radio poets