Das britische Multitalent Steven Wilson: To the Bone    

16.08.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturMartin BöttcherSteven Wilson   

Die Kunst des Schimpfens. Porträt der Künstlerin Ingke Günther

14.08.2017Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturAndrea Gerk, Eckardt RoelckeIngke Günther

Queerbaiting als Pop-Strategie: Warum gibt sich Tyler The Creator jetzt schwul? 

01.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturJens Balzer, Max OppelTyler The Creator

Eine weiße Bahnhofskathedrale unter dem World Trade Center – Oculus in New York

20.07.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturThomas ReintjesOculus in New York

Musik mit Wal — The Artist’s Corne

08.07.2017The Artist’s Cornerhr2 kulturStefan FrickeDie Wale

Die Rhythmen des ‹Rumble in the Jungle› – Musik-Archäologie in staubigen Kartons – ‹Zaïre 74› – Beinahe die Geburtsstunde der Weltmusik

04.07.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturBednarz, Thorsten, Vivian PerkovicRumble in the Jungle

Peter Perrett (The Only Ones) – einflussreichstes One-Hit-Wonder des New Wave  

30.06.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturRalf Bei der Kellen, Andreas MüllerPeter Perrett

Space is the Place – Die unendliche Geschichte des Sun Ra Arkestra  

27.06.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturRalf Bei der Kellen, Vivian PerkovicSun Ra

Monterey 1967 – Teil 2 – The Who, Otis Redding, Mama & Papas, Scott McKenzie

24.06.2017Radionacht: RockDeutschlandfunk Udo ViethOtis Redding

Vor 50 Jahren fand im nordkalifornischen Monterey das erste Popmusikfestival statt, wo u.a. die Jimi Hendrix Experience, The Who, The Byrds und Janis Joplin auftraten

24.06.2017Radionacht: RockDeutschlandfunkUdo ViethJimi Hendrix

Together! – Eine Ausstellung über das Bauen und Wohnen im Kollektiv  

03.06.2017Fazit: ClipDeutschlandradio Kultur Andreas Ruby, Sigrid BrinkmannStar Apartments LA

Bei Mathe hilft Intuition

02.06.2017Im GesprächDeutschlandradio KulturUlrike TimmGünter M. Ziegler

enjoy last radio poets