Sex, Crime and Destruction in Music / Der Kulturterrorist Nam June Paik

15.10.2024Neue MusikDeutschlandfunk KulturStefan FrickeNam June Paik

Live vom Pop-Kultur Festival: EsRAP aus Wien

28.08.2024Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturBöttcher, Martin;Özmen, EnesEsRAP Wien

Autobiografie als Befreiungsschlag – Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen schreibt über sein Leben

13.08.2024FeatureDeutschlandfunk KulturJudith Fehrenbacher und Renate ObermaierHelmut Lethen

Mit dem Rücken zur Kunst: Im Büro von Kultursenator Joe Chialo

12.08.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturGerd BrendelJoe Chialo

Friedensnobelpreisträgerin in Sorge um die Kulturschaffenden

06.08.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturVivian PerkovicIrina Scherbakowa

Ukraine Kontext

Vor 80 Jahren: NS-Regime erstellt Gottbegnadeten-Liste der Kulturschaffenden

01.08.2024KalenderblattDeutschlandfunkN.N.Arno Breker

Geeignet für die Show? Reaktionen aus dem Kulturbetrieb auf Kamala Harris

23.07.2024Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturReinhard Spiegelhauer, Elena GorgisKamala Harris

US-Wahl-2024

Jenseits der Wegwerfkultur – Der Bioökonom Jan Grossarth denkt das Bauen neu

14.07.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkN.N.Jan Grossarth

Schauspielerin und Kulturwissenschaftlerin Antonia Jungwirth

20.06.2024CorsoDeutschlandfunkKolja UngerAntonia Jungwirth

Melodien des Herzens – Der Komponist Edvard Grieg – Aus der Reihe: Nachtkonzert vom Deutschlandfunk – Historische Aufnahmen

15.06.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk Kulturv vEdvard Grieg

Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen im Gespräch

21.01.2024ZwischentöneDeustchlandfunkTanja RunowElisabeth Bronfen

Soziale Sensibilitäten – Nutzt der Diskurs um kulturelle Aneignungen unserer Gesellschaft? Paula-Irene Villa Braslavsky im Gespräch

21.01.2024Essay und DiskursDeustchlandfunkThorsten JantschekPaula-Irene Villa Braslavsky

enjoy last radio poets