essay-und-diskurs ( 56 )

Mangrovisches Denken – Natur, Mensch und Gesellschaft neu verbinden
27.04.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Ann Mbuti — Mangrovisches Denken

Von der Demokratie zur Plutokratie? – Wie man den Regimewechsel noch verhindern kann
21.04.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Claus Leggewie — Claus Leggewie

Die Kunst des Miteinander-Redens – Über die Macht von Geschichten in Zeiten der Dauerkrise
30.03.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thorsten Jantschek — Miteinander-Reden

Nische oder Exzellenz? – Wie prekär ist die Arbeit in der Kultur – Podiumsdiskussion im Rahmen des Kölner Kongresses 2025
23.03.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thorsten Jantschek — Kultur-Kontext

Wie Rousseau Trump vorhersagte / Elitenkritik
19.01.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Pankaj Mishra — Rousseau

Lob in Rot – The Church of Ketchup
01.01.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Holm Friebe und Rainer Kirberg — Ketchup-Box (Andy Warhol)

Baumeisterin des Barock – Kleine Umbauten, große Geschichten – Die Architektin Plautilla Bricci
26.12.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Laura Helena Wurth — Plautilla Bricci

Plädoyer für die ‹kleine› Kunst
15.12.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Hilka Dirks — Kunst mit Augenmaß

Der Wolf und wir / Darf der Jäger zum Gejagten werden?
08.12.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Wiebke Hüster — Der Wolf

Legitimationskrise der Demokratie? – Wenn Bürger sich nicht repräsentiert fühlen – Die Historikerin Claudia Gatzka im Gespräch
01.12.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thorsten Jantschek — Claudia Gatzka

Das Gespenst der Ordnung / Das Chaos bändigen
17.11.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thomas Palzer — Chaos vs. Orndung

Völlig losgelöst – Von der Einsamkeit in der modernen Gesellschaft – der Einsamkeit gestärkt werden.
10.11.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Stefan Kühl — Einsamkeit in jung