deutschlandfunk,-wdr-4 ( 6751 )

Vor 35 Jahren: In der DDR wird die Sowjet-Zeitschrift Sputnik nicht ausgeliefert
19.11.2023 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Henry Bernhard — Zeitschrift Sputnik

Leicht leben – Sanguiniker zwischen Spaß und Unvernunft
19.11.2023 – Freistil – Deutschlandfunk – Michael Reitz — Typus Sanguiniker

Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal – Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff im Gespräch
19.11.2023 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Andreas von Westphalen — Douglas Rushkoff

Die israelische Choreographin Naomi Perlov über den Schock des 7. Oktober
19.11.2023 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Gampert — Naomi Perlov

Dieter Hildebrandt zum zehnten Todestag – Der Zwang sich einzumischen
18.11.2023 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Isabella Kolar — Dieter Hildebrandt

Draußen – Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin
18.11.2023 – Hörspiel – Deutschlandfunk Kultur – Marie von Kuck — Die Teupe

Martin Kusej sagt Wiener Burgtheater Adieu – mit Molières ‹Der Menschenfeind›
18.11.2023 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Gampert — Martin Kusej

Vor 45 Jahren: Massenmord und Massensuizid bei der Sekte ‹Tempel des Volkes›
18.11.2023 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Christian Röther — Jonestown Leichen

Die Kraft der Klänge – Warum berührt uns Musik?
18.11.2023 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Markus Kreul, Gunter Kreutz — Markus Kreul

Die Schriftstellerin Theresia Enzensberger stellt vor
18.11.2023 – Klassik-Pop-et cetera – Deutschlandfunk – Theresia Enzensberger — Theresia Enzensberger

Retterin, Nutznießerin, Anklägerin / Frauengestalten in deutschen Nachkriegsopern
18.11.2023 – Atelier neuer Musik – Deutschlandfunk – Ingo Dorfmüller — Orff Hexenszene

Alpenglühen statt Großstadtlärm. Eine Lange Nacht über ‹Das Blaue Land›
18.11.2023 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Susanne Luerweg, Sabine Oelze — Panoramablick auf den Walchensee