deutschlandfunk,-wdr-4 ( 6752 )

Ohne Musik ist das Leben nutzlos – Die niederländische Musikerin Henriëtte Bosmans
08.03.2023 – Musikfeuilleton – Deutschlandfunk – Bettina Brand — Henriëtte Bosmans

Frauen im HipHop: Heilige, Hure, Macherin? / Penelope Braune
08.03.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Penelope Braune — Penelope Braune

Kritische Männlichkeiten: Wie viel Platz bietet der Pop für reflektierte Männer?
08.03.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Sebastian Janata — Sebastian Janata

Feministischer Parkour – Die Berliner Frauenbewegung zum Nachlaufen
07.03.2023 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Gesa Ufer — Weiberwirtschaft 1995

Einfluss des K-PopKim Jong-un und der Schönheitsboom in Nordkorea
07.03.2023 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Gesa Ufer — K-Pop-Band Blackpink

Fundstück 133 – Haruomi Hosono – Talking
06.03.2023 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Haruomi Hosono

Spoken Word Jazz – Joscha Oetz‘ Perfektomat und der Retrogott
06.03.2023 – Jazz Facts – Deutschlandfunk – Anja Buchmann — Joscha Oetz

Glossy Lofi-Pop und Zukunftsängste – Florence Besch und ‹Hi Now Hello›
06.03.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andreas Müller — Florence Besch

Pionier der elektronischen Musik – Zwei neue Bücher über Oskar Sala
06.03.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andi Hörmann — Oskar Sala

Zwischen Theke Einsamkeit: Vor 50 Jahren erschien ‹Closing Time› von Tom Waits
06.03.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Laf Überland, Andreas Müller — Tom Waits

Legende der Jazzgitarre – Wes Montgomery wäre 100 Jahre alt geworden
06.03.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Sky Nonhoff — Wes Montgomery

Maschinenerwachen – Von Künstlern, Phantasten, Realisten und künstlicher Intelligenz
05.03.2023 – Freistil – Deutschlandfunk – Raphael Smarzoch — Hand / künstliche Intelligenz