deutschlandfunk,-wdr ( 6690 )

Prägende Ära: Kraftwerk-Mitgründer Florian Schneider-Esleben ist gestorben
06.05.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk – Jens Balzer, Eckhard Roelcke — Florian Schneider-Esleben

Vor 100 Jahren wurden Sacco und Vanzetti verhaftet
05.05.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk – Katrin Brand — Sacco und Vanzetti

Im Einsatz gegen Trump – Die New York Times ist großer Pulitzer Preisträger 2020
05.05.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk – Antje Passenheim, Britta Bürger — New York Times

Über den Tod und das Träumen – der finnische Jazztrompeter Verneri Pohjola
04.05.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Ulrich Habersetzer — Verneri Pohjola

Shady Habash – 24-jähriger Filmemacher in ägyptischem Gefängnis gestorben
04.05.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Anne Allmeling — Shady Habash

Kompliziert, aber mühelos, das Schlagzeugspiel des Tony Allen
04.05.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk – Georg Gruber — Tony Allen

Bratsche auf Abwegen – das Debutalbum von Tolyqyn
04.05.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk – Carsten Beyer — Tolyqyn

Jazz-Manga – Was macht ein japanischer Saxophonist in München?
30.04.2020 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk – Sabine Scholz, Nana Brink — Jazz-Manga

Fotografie und Feiern nach der Isolation: Künstler Sven Marquardt im Gespräch
30.04.2020 – Corso: Clip – Deutschlandfunk – Anja Buchmann — Sven Marquardt

Smart Cities: Eine Lösung bei Pandemie? Niklas Maak: Technophoria
29.04.2020 – Corso: Clip – Deutschlandfunk – Niklas Maak, Mirjam Kid — Niklas Maak

Bald öffnen Berlins Museen – aber wie? Das Beispiel Martin-Gropius-Bau
27.04.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Stephanie Rosenthal — Martin-Gropius-Bau

Langjähriger Suhrkamp-Cheflektor: Zum Tod von Raimund Fellinger
27.04.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Ahrend, Gabi Wuttke — Raimund Fellinger