deutschlandfunk,-wdr ( 6697 )

Songwriter-Genie und düsterer Romantiker: Nick Cave wird 60
22.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marcel Anders — Nick Cave

Der Antiromantiker – Moses Sumney und sein Debütalbum ‹Aromanticism›
21.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Bernd Lechler — Moses Sumney

Was Beyoncé und Botticelli gemeinsam haben – Bildervergleich via Twitter: Tabloid Art
21.09.2017 – Corso: Clip – Deutschlandfunk – Marie Kaiser — Beyoncé

Gespräch: Buchautorin Clara Nielsen über weiblichen Poetry-Slam
20.09.2017 – Corso: Clip – Deutschlandfunk – Adalbert Siniawski — Clara Nielsen

Der beste Moment in meinem Leben hatte nichts mit Musik zu tun – Interview mit dem Musiker Dave Stewart (Ex-Eurythmics)
19.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Dirk Schneider — Dave Stewart

Nach dem Tod von Woody Guthrie: Die Tribute-Konzerte jetzt auf CD
19.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Michael Kleff, Nora Guthrie — Woody Guthrie

gestalten! Seilbahnen
19.09.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marietta Schwarz — IGA-Seilbahn

Franz Mohr *90 – Der Mann, der bei Rubinstein, Horowitz und Gould den Ton angab
18.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Horst Senker — Franz Mohr

Hip-Hop-Fans gegen FBI: Juggalo-Protest in Washington
18.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Fabian Wolff, Carsten Beyer — Insane Clown Posse

Rillington Place – UK-Serie über Justizirrtum, der die Todesstrafe eliminierte
18.09.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jörg Taszman — Raymond Scott

Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen? – Eine Lange Nacht über Okzitanien
16.09.2017 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Ulrike Brummert und Christine Nagel — Ein Lavendelfeld

Zum Tod des Architekten Albert Speer Junior
16.09.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Nikolaus Bernau — Albert Speer Junior