deutschlandfunk-kultur,-wdr-3,-radioeins ( 4043 )

Luigi Nono 100 – Musik für den Klassenkampf
06.02.2024 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Florian Neuner — Luigi Nono / Peter Weiss

Dem Berliner Alltagsleben auf der Spur – Schriftstellerin und Historikerin Annett Gröschner
06.02.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Ulrike Timm — Annett Gröschner

Awareness auf Festivals: Neues Buch erscheint
06.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Oliver Schwesig — Mirca Lotz

Literatur im 10x10cm-Format / Bücher70 Jahre Pixi-Bücher
06.02.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Per Hjald Carlsen — Eleonore Gregori — Pixi-Bücher

Literatur in 10x10cm: Die Pixi-Bücher werden 70
06.02.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Sigrid Brinkmann — Eleonore Gregori

Erinnerung an Helga Paris und Lesemarathon der Künstlerin Tania Bruguera
06.02.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Carsten Probst, — Helga Paris

Losgelöst und verwinkelt / Rangleklods: Breathe In, Breathe Out
05.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Benedict Weskott, Oliver Schwesig — Rangleklods

Kraftwerk-Mitglied Karl Bartos schreibt neue Musik Kultfilm ‹Dr. Caligari›
05.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Martin Böttcher — Karl Bartos

Anke Helfrich Quartett: We’ll rise / MusikKonzert70. Jazzfestival Frankfurt am Main
05.02.2024 – In Concert – Deutschlandfunk Kultur – Matthias Wegner — Anke Helfrich

Philosophin Jaeggi – Was macht Wandel zum Fortschritt?
04.02.2024 – Sein und Streit – Deutschlandfunk Kultur – Simone Miller — Fortschritt vs. Regression

Die vielen Namen der Rose – Die Sprachkünstlerin Gertrude Stein
03.02.2024 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Isabella Kolar — Gertrude Stein

Demos gegen rechts / Die Menschen schauen nicht passiv zu, wie Demokratie untergeht
03.02.2024 – Interview: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Hedwig Richter — Demo gegen Rechts