König Ohneland – Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur. Von

30.03.2023LiteraturDeutschlandfunk KulturDagmar JustPeter Hacks

Ein Verlag als literarisches Selbstporträt – Verleger Sebastian Guggolz

27.03.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturBritta BürgerSebastian Guggolz

Grenzgänger zwischen den Künsten – Designer Rolf Sachs

27.03.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmRolf Sachs

Poetik der Krise. Schreiben oder Schweigen? – Tobias Lehmkuhl

26.03.2023LiteraturDeutschlandfunk KulturTobias LehmkuhlTobias Lehmkuhl

Der unsichtbare Dritte – Eine Lange Nacht über Alfred Hitchcock und den aktuellen Deutschen Film

25.03.2023Lange NachtDeutschlandfunkJosef SchnelleAlfred Hitchcock

Gruppenbild mit Taktstock – Leonard Bernstein und die New Yorker Gesellschaft

25.03.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturWalter Bachauer und Barry Graves – Margarete WohlanLeonard Bernstein

Reichsein macht schäbig / Journalistin Anna Mayr: Geld spielt keine Rolle

25.03.2023Lesart: ClipDeutschlandfunkChristian RabhanslAnna Mayr

Ich habe keine Muttersprache – Autorin Olga Mannheimer

24.03.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmOlga Mannheimer

Der Resilienz-Coach der Nation bemüht keine Feindbilder – Neues Album von Grönemeyer

24.03.2023Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturChristoph ReimannHerbert Grönemeyer

Poesie des Verlustes – Autorin Tina Pruschmann

23.03.2023Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmTina Pruschmann

Das Beatles-Debüt: 60 Jahre ‹Please Please Me›

22.03.2023SpielräumeÖ1Ulla PilzThe Beatles

Musikalische Schnittstellen – Das Berliner Ensemble Zafraan

21.03.2023Neue MusikDeutschlandfunk KulturThomas GroetzEnsemble Zafraan

enjoy last radio poets