deutschlandfunkkultur ( 1885 )

Thomas Kessler, Elektronik-Pionier aus der SchweizUtopie im Computerzeitalter
28.07.2020 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Florian Neuner — Thomas Kessler

Wir müssen kämpfen – Becca Mancari: The Greatest Part
01.07.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christa Herdering — Becca Mancari

Verbinden und Abwenden – Kompositionen von Zeynep Gedizlio lu
21.05.2020 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Carolin Naujocks — Zeynep Gedizlio lu

Michel Piccoli: Abschied von einer Kinolegende –Ikone des französischen Kinos. Nachrufgespräch auf MP
18.05.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Patrick Wellinski — Michel Piccoli

Die Erben des ‹Königs von Deutschland› – Rio Reiser: Erben, Nachahmer, Fans
09.01.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter — Rio Reiser

Der Tag mit Elke Schmitter, Autorin
26.11.2019 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Axel Rahmlow — Elke Schmitter

Erinnerungen an CasablancaPaul Henreid alias Victor László erinnert sich
23.11.2019 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Manfred Mayer — Ingrid Bergman / Paul Henreid

Bob Dylan, Johnny Cash und der Country
04.11.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Fanny Tanck, Mascha Drost — Bob Dylan + Johnny Cash

Der Jazztrompeter Till Brönner im Gespräch
30.10.2019 – Zeitgenossen – SWR2 – Susanne Kaufmann — Till Brönner

West gegen Ost -1988 – Was von diesem Pop-Jahr übrig blieb (13.01.2013) Wie der Kalte Krieg in die Literatur kam
05.10.2019 – Kulturfeature – WDR 3 – Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer — Schriftsteller-Kongress

Der Augenmensch – Porträt zu Cees Nooteboom
15.09.2019 – Literatur – Deutschlandfunk Kultur – Lore Kleinert und Mechthild Müser — Cees Nooteboom

Der Siegeszug des Diskursiven in der Neuen Musik – Alle wollen Kuratoren sein
30.07.2019 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Florian Neuner — Vermittler und Konzepte