Musik als Klang und Diskurs – Patrick Franks ‹Freiheit – die eutopische Gesellschaft› bei den Donaueschinger Musiktagen 2015

28.04.2016Neue MusikDeutschlandradio KulturCarolin NaujocksPatrick Frank

Anwalt vergessener Komponisten – im Gespräch mit Leon Botstein, Präsident des Bard College, Codirector und Gründer des Bard Music Festivals, Musikdirektor und Dirigent des American Symphony und Jerusalem Symphony Orchesters

21.04.2016Im GesprächDeutschlandradio KulturSusanne FührerLeon Botstein

Die Poesie der Elternzeit: Keren Ann und ihr Album ‹You’re gonna get love›

13.04.2016Tonart: ClipDeutschlandradio KulturFanny Tanck, Mascha DrostKeren Ann

Eklektisch elektrisch: Underworld – Ein Gespräch mit Karl Hyde

21.03.2016Zündfunk GeneratorBayern 2Judith SchnaubeltKarl Hyde

Zeichen, Spiele und Botschaften – Der ungarische Komponist György Kurtág

18.02.2016Neue MusikDeutschlandradio KulturCarolin NaujocksGyörgy Kurtág

DADA als Antikunst

05.02.2016Tonart: ClipDeutschlandradio Kultur Carolin NaujocksRaoul Hausmann

Welche Farbe hat cis-Moll? – im Gespräch mit der Dirigentin Simone Young

14.12.2015Im GesprächDeutschlandradio KulturSusanne FührerSimone Young

Zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra: Roger Cicero 

11.12.2015Tonart: ClipDeutschlandradio KulturMatthias Wegner, Vivian PerkovicRoger Cicero vs. Frank Sinatra

Die musikalischen Welten des Monk Parker

25.11.2015Tonart: ClipDeutschlandradio KulturFanny TanckMonk Parker

Judy Collins, Grande Dame des American Folk — 76-jährige Folksängerin und Zeitzeugin

05.11.2015Tonart: ClipDeutschlandradio Kultur Harald Mönkedieck, Vivian PerkovicJudy Collins

John Lennon zum 75. Geburtstag

09.10.2015Tonart: ClipDeutschlandradio KulturLaf Überland, Vivian PerkovicJohn Lennon

Wenn man es nett sagt, merkt es ja keiner – im Gespräch mit Regisseur Claus Peymann

29.09.2015Im GesprächDeutschlandradio Kultur Susanne FührerClaus Peymann