deutschlandradio ( 1303 )

Der Einzelgänger: 100 Jahre Jean-Pierre Melville
23.10.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Christoph Hochhäusler, Gabi Wuttke — Jean-Pierre Melville

Top 5: Vinyl Raritäten September 2017 – z-B. bpNichol: Motherlove
13.09.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Tarik Ahmia — bp Nichol

Aufbauen zum Abbauen / Ausstellung zu temporärer Architektur – Kurator Andres Lepik zur Architekturschau ‹Does Permanence Matter›?
13.09.2017 – Corso: Clip – Deutschlandradio Kultur – Andres Lepik, Ulrich Biermann — Münchner Oktoberfest

Ein Praemium Imperiale für Shirin Neshat
12.09.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Ute Thon, Gabi Wuttke — Shirin Neshat

Notting Hill Carnival in Zeiten der Bedrohung
28.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Amy Zayed, Martin Böttcher — Caribbean feel

Karl Bartos (Kraftwerk) über seine neue Biografie
28.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martin Böttcher — Karl Bartos

Im Dialog mit der Jazzgeschichte: der Schwede Magnus Lindgren
28.08.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Matthias Wegner — Magnus Lindgren

Was ist da los? – Premiere des neuen Programms von Kabarettist Frank Goose
28.08.2017 – Corso: Clip – Deutschlandradio Kultur – Achim Hahn — Frank Goosen

Klappt die Utopie der Gleichheit? Ariane Mnouchkine und ihr Théatre du Soleil – Goethe-Preis für ihr Lebenswerk
28.08.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Eberhard Spreng — Ariane Mnouchkine

Erst zensiert, dann kopiert: Zum Tod des Filmregisseurs Tobe Hooper
27.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Thomas Groh, Jörg Taszman — Tobe Hooper

Ruhrtriennale – Anne Teresa De Keersmaker ua. tanzen in Gladbeck Bachs ‹Cellosuiten›
26.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Wiebke Hüster Sigrid Brinkmann — Anne Teresa De Keersmaker

Ruhrtriennale – Neues zu Trump: Jelineks Musiktheatertext ‹Kein Licht› in Duisburg
25.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Stefan Keim — Elfriede Jelinek