kompressor_-clip ( 462 )

Art and Alphabeth. In der Hamburger Kunsthalle wird Schrift zur Kunst
21.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Schneider, Anette — Booklet Alphabet

TV-Film ‹40 Jahre Rockpalast-Nacht – I’ve lost my mind in Essen› – Chaos und Revolution in deutschen Wohnzimmern
21.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – René Martens, Max Oppen — Rockpalast 1978

Eine weiße Bahnhofskathedrale unter dem World Trade Center – Oculus in New York
20.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Thomas Reintjes — Oculus in New York

gestalten! – Habitat 67 in Kanada: Vom Sozial- zum Luxusbau
19.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Nikolaus Bernau, Stephan Karkowsky — Habitat 67

1917 – Der wahre Oktober (Legetrickfilm): Die Künstler und die Revolte
19.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Katrin Rothe, Stephan Karkowsky — Vladimir Mayakovsky

Der malende Berghain-Türsteher: Nelson Jamal
03.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Gesine Kühne, Max Oppel — Nelson Jamal

Klanginstallation mit Fledermäusen von Turner-Preisträger Jeremy Deller
03.07.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Christian Werthschulte — Jeremy Deller

Rrriot mit Panzer und Känguru – 30 Jahre Tank Girl
27.06.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Petra Hund — Tank Girl

Frage des Tages – Dylans Nobelpreis-Vorlesung: Abgekupfert, aber wertvoll?
15.06.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Heinrich Detering — Bob Dylan

Tschüss, Täubchen! Die Frankfurter Schirn präsentiert neues Peace-Zeichen
06.06.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Erik Spiekermann, Timo Grampes — Gewinner-Entwurf: Peace-Zeichen

Hat sich das Warten gelohnt? Über Bob Dylans Nobelpreisrede
06.06.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Heinrich Detering — Bob Dylan

Der bekannteste Literat der 68er Bewegung – Uwe Timm – Chronist der 68er — Benno Ohnesorg war sein erster Leser
02.06.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Gisela Steinhauer — Uwe Timm