Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten / Am Tisch mit Andrea Esser, Philosophin

13.05.2025Doppelkopfhr2 kulturRegina OehlerAndrea Esser

Thomas Mann und die Musik (2/5)

13.05.2025MusikstundeSWR KulturChristoph VratzThomas Mann

Ferdinand Lassalle – Der sozialistische Dandy (1)

12.05.2025RadiokollegÖ1Günter KaindlstorferFerdinand Lassalle

Musikvermittlung – Best Practice ‹Brucknerjahr 2024› (1) Der Bruckner Crash-Kurs

12.05.2025RadiokollegÖ1Rudolf AigmüllerAnton Bruckner

Thomas Mann und die Musik (1/5)

12.05.2025MusikstundeSWR KulturChristoph VratzThomas Mann

Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt

11.05.2025Konzerthr2 kulturN.N.Ensemble Modern

München feiert Müller und Meisterschale

10.05.2025NewsARD SportschaudbBayern München

Leo XIV. skizziert einen Weg für eine moderne Kirche, die in die Fußstapfen von Franziskus tritt

10.05.2025NewsThe New York TimesRuth Graham und Julie BosmanLeo XIV

Das letzte Geschenk einer Professorin an ihre Studenten: ihre gesamten Ersparnisse

10.05.2025NewsThe New York TimesHank SandersCris Hassold

Mein Vater war Russe – Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte

10.05.2025FeatureDeutschlandfunk KulturMatthias Baxmann und Matthias Eckoldtrussisches Vater-Photo

Der ‹wahre› Karajan – live in Berlin

10.05.2025Apropos KlassikÖ1Chris Tina TengelHerbert von Karajan

Caspar David Friedrich – Viel Landschaft. Wenig Mensch.

10.05.2025DiagonalÖ1Dominique Gromes, Erich Klein und Horst WidmerCaspar David Friedrich

enjoy last radio poets