Beziehungskisten in den Pariser Salons der Belle Époque (4/5)

03.04.2025MusikstundeSWR KulturKatharina EickhoffBelle Époque

Pariser Paare – Beziehungskisten in den Salons der Belle Époque (2/5)

01.04.2025MusikstundeSWR KulturKatharina EickhoffBelle Époque

The Sleep of Reason Produces Monsters beim Jazzfest Berlin 2024

01.04.2025JetztMusikSWR KulturJulia NeupertThe Sleep of Reason Produces Monsters

Zum 130. Geburtstag von Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen

00.04.2025Ohne LimitSWR KulturUlrich LampenErnst Jünger

Politik ist die Kunst des kleinsten Übels – Wie wurde Walter Benjamin ein Linker?

00.04.2025EssaySWR KulturN.N.Walter Benjamin

Beziehungskisten in den Pariser Salons der Belle Époque (1/5)

31.03.2025MusikstundeSWR KulturKatharina EickhoffBelle Époque

«Ich bin froh, dass es mich noch gibt.» Astrid Proll – Fragmente eines Bildungsromans

30.03.2025FeatureSWR KulturDavid Zane MairowitzAstrid Proll

Der Geiger Renaud Capuçon

30.03.2025Das MusikporträtSWR KulturSylvia RothRenaud Capuçon

Gewundene Pfade – Der Pianist und Komponist Felix Hauptmann

30.03.2025NOWJazzSWR KulturSsirus W. PakzadFelix Hauptmann

Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

29.03.2025Das WissenSWR KulturChristoph DrösserGeschlechter-Paradox

Rainer Moritz, Autor, Literaturmanager, Fußballschiedsrichter

29.03.2025GesprächSWR KulturN.N.Rainer Moritz

Heiße Walzer – Die Entdeckung des Dreivierteltakts im Jazz

29.03.2025JazzSWR KulturOdilo ClausnitzerMax Roach

enjoy last radio poets