Alle Artikel in der Kategorie “Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur / Im Gespräch

Nie wieder Tschernobyl! — Physiker und Atomkraftgegner Sebastian Pflugbeil

05.02.2025Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike Timm —   –  Details

Sebastian Pflugbeil

Neben der Anti-AKW-Bewegung in der BRD gab es eine in der DDR. Der Physiker Sebastian Pflugbeil war einer ihrer Köpfe. Der Bürgerrechtler besuchte den Havarie-Reaktor von Tschernobyl. Als Minister sorgte er für die Stilllegung der DDR-Atommeiler. — Sebastian Pflugbeil war 1989 Mitbegründer des Neuen Forums und setzte sich zunächst in der DDR für einen Ausstieg aus der Atomenergie ein.

 

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Wienerisch, bulgarisch, musikalisch – Schauspielerin Vidina Popov im Gespräch mit Britta Bürger

04.02.2025Im GesprächDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Vidina Popov

In Österreich war Vidina Popov eine Art Kinder-Star. In Deutschland wurde die Wienerin mit bulgarischen Wurzeln vor allem durch die Lissabon-Krimis und ihre Theaterrollen bekannt. In «Ich bin Bulgare» hat sie eigene Erfahrungen für die Bühne verarbeitet.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Gisela Corves

01.01.2010ModeratorinWDR 3

Gisela Corves

Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Pädagogik an der Universität Köln. Einstieg in die Welt des Radios als Redaktionsleiterin des Kinder- und Jugendprogramms beim Hessischen Rundfunk. Moderatorin der WDR-Sendungen Riff, Budengasse, WDR 3 Mosaik und Gutenbergs Welt. Feature-Redakteurin und Leiterin des Ressorts Feature und Literatur WDR 3.

 

Im Januar 2010 startete, nach dem Vorbild des Radio-Tatorts, die deutschlandweite Reihe Das ARD-Radio-Feature. Sie wird als «Einschränkung und Aufwertung zugleich» gesehen, da durch die Zusammenlegung von Sendeplätzen einerseits ein größerer Hörerkreis erreicht wird, andererseits jedoch Sendeplätze für neue Ursendungen verloren gehen. – Die Idee für das ARD-Radio-Feature hatte die WDR-Feature-Redakteurin Gisela Corves. — Quelle: Wikipedia

 
 

SK-modi2024