Alle Artikel in der Kategorie “Jazz

Piano Voices – Sänger*innen an den Tasten (1/2)

31.05.2025JazzSWR KulturOdilo Claunsitzer —   –  Details

Fats Waller

Stimme plus Klavier, und manchmal auch noch ein selbstkomponiertes Repertoire dazu: Die Sänger*innen an den Tastenhaben das künstlerische Gesamtpaket im Angebot. Oft sind sie nicht nur in allen Bereichen gut, sondern in einzelnen sogar überragend. In einem ersten Teil stellen wir historische Vertreter vor: Meisterpianist*innen, die auch sangen, wie Fats Waller und Hazel Scott. Berühmt gewordene Sänger*innen, die «eigentlich» Klavier spielten, wie Shirley Horn und Nat «King» Cole, und die humorvollen Singer-Songwriter des Jazz wie Bob Dorough und Blossom Dearie.

 

(Teil 2, Samstag, 7. Juni 2025, 18.20 Uhr)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

37 Jahre Jazzgeschichte – Intakt Records

30.05.2025JazzWDR 3Patrik Landolt – Manuela Krause —   –  Details

Günter Baby Sommer

Das Zürcher Label Intakt Records spiegelt musikalische und gesellschaftliche Entwicklungen und präsentiert Gegenwelten. Manuela Krause im Gespräch mit Labelgründer Patrik Landolt, der jetzt mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wird. — Bereits in den 1980er Jahren bringen Jazzmusikerinnen ihren feministischen Protest auf die Bühne, Louis Moholo & Irène Schweizer engagieren sich für die Befreiung Südafrikas und Patrik Landolt war in New York bei Cecil Taylor zu Besuch, als die Twin Towers attackiert wurden. Vom hartnäckigen Ringen ums Überleben einer kreativen Minderheitenkultur und vom Glück, mit dieser Musik unterwegs zu sein.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Chanson-Poesie mit Saxofon / Christine Corvisier

29.05.2025JazzWDR 3Michael Kuhlmann —   –  Details

Christine Corvisier

Klassische Chansons und Jazz – Südfrankreich und Köln: die Saxofonistin Christine Corvisier führt auf ihrer neuesten CD zusammen, was sie bewegt. — Amsterdam, Paris, New York – diese Jazzmetropolen kennt Christine Corvisier seit ihrer Studienzeit. Aber mit ihrem Ehemann, dem Gitarristen Philipp Brämswig, hat sich die Südfranzösin in Köln niedergelassen. Mit ihrer musikalischen Offenheit und ihren Arbeitsmöglichkeiten hat die Domstadt sie überzeugt. Derzeit taucht Corvisier ein in die Musik Frankreichs: sie hat klassische Chansons bearbeitet.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Still, aber mit Stil – zum Tod des Bassisten Lucas Lindholm

27.05.2025JazzNDR KulturHenry Altmann —   –  Details

Lucas Lindholm

Er war ein eher Stiller, aber dafür Stilvoller, ein Wirkungsmächtiger und lange Jahre einer von nur drei ausgewiesenen Jazzmusikern in der damaligen NDR Studioband, der Bassist Lucas Lindholm. 1971 kam der Schwede fest zum NDR, er machte alle Übergänge und Stilwechsel von der Rundfunkunterhaltungs-Bigband zum modernen Jazzorchester mit, stilsicher in allen Spielweisen auf den Spielwiesen von Swing, Rock Fusion und Free, spielte Hunderte von Aufnahmen und Konzerten mit der NDR Bigband. — Lindholm solierte, wenn›s verlangt und fundierte, wenn›s gebraucht wurde; unprätentiös und freundlich kam er mit allen Gastsolisten

und -schlagzeugern zurecht. Daneben legte der Schwede ab 1985 als Professor an der Hamburger Musikhochschule das Fundament für Generationen von Kontrabassist:innen wie Philipp Steen, Giorgi Kikdnadze oder Lisa Wulff. Vor zwei Wochen ist der Bassist mit 82 Jahren verstorben, heute gibt›s eine Auswahl seiner vielen Aufnahmen in der Bigbandsendung zu hören.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddrip-linkMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Der Popstar des Jazz – Louis Armstrong (Extended Version)

27.05.2025JazzWDR 3Karsten Mützelfeldt —   –  Details

Louis Armstrong

Nicht nur die Jazz-Welt liebte ihn: Der Trompeter und Sänger Louis Armstrong war ein herausragender Musiker und der vielleicht erste wirkliche Improvisator und ein gefeierter Entertainer. — In seinen frühen Formationen tritt statt der Kollektiv- erstmals die Solo-Improvisation, ein Wesensmerkmal des Jazz. Und Armstrong schreibt wieder Geschichte, als er mit der Stimme improvisierend den ersten Scat des Jazz aufnimmt. Das Publikum liebt seinen brillanten Ton, seine Reibeisenstimme, sein breites Grinsen, das Rollen seiner Augen und das weiße Taschentuch, mit dem er sich den Schweiß abwischt. Seine Hörerschaft will den Sunnyboy Satchmo – und bekommt ihn.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

«Get Happy, All You Sinners!» – Jazz und Religion

24.05.2025JazzSWR KulturHenry Altmann —   –  Details

Cab Calloway

«Get ready for this scat sermon, get happy, all you sinners!» – «Seid bereit für meine Scat-Predigt, werdet glücklich all ihr Sünder»: Mit solchen Zeilen feuerte Cab Calloway sein Publikum im Duktus afro-amerikanischer Prediger an. Gospelgrooves «jazzen» Bluestunes in die Charts, «Jazzing religion» oder «Jazz religion» – Religion aufpeppen oder Jazz als Religion, zeitweise konkurrierten die Genres sogar um Anhänger. Ray Charles oder James Brown kondensierten religiöse Intensität mit Musik in säkularen Schweiß. Und manche wie Duke Ellington brachten den Jazzclub sogar wieder in die Kirche zurück.

 
 

SK-MITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Jazz und Neue Musik – aktuelle Grenzgänge

23.05.2025JazzWDR 3Niklas Wandt —   –  Details

Herzog/Muche/Nillesen

Derzeit erscheint eine Reihe von Projekten an den Zwischen- und Randbereichen der Stile – etwa «Song unconditional» vom britischen Pianisten Alexander Hawkins: Kantig, aber auch sehr sensibel. — Auf «Anasynthesi» spielt das Kölner Trio Herzog/Muche/Nillesen Sounds und Umwälzungen wie in Zeitlupe. Die deutsche, in New York City ansässige Saxofonistin und Komponistin Ingrid Laubrock hat auf «Purposing the air» Gedichte für eine Reihe von Duostücken adaptiert. Mary Halvorson und Sylvie Courvoisier legen mit «Bone Bells» ihr drittes Duoalbum für Gitarre und Piano vor – hintersinnige Stücke zwischen strengen Strukturen und ihrem Zusammenbruch.

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Jazz

WDR Jazzpreis 2025: Simon Oslender

23.05.2025JazzWDR 3N.N. —   –  Details

Simon Oslender

Die Preisträgerinnen und Preisträger des WDR Jazzpreises 2025 stehen fest: Ausgezeichnet wird der 1998 in Aachen geborene Musiker Simon Oslender. — Simon Oslender, geboren 1998 in Aachen, gilt als einer der Shootingstars der europäischen Jazzszene. Bereits in jungen Jahren zeigte der Pianist, Organist und Keyboarder eine bemerkenswerte musikalische Reife und Vielseitigkeit. Sein Spiel zeichnet sich durch elegante Phrasierung, rhythmische Flexibilität und stilistische Offenheit aus. Mit seinem Debütalbum «About Time» (2020) und dem Nachfolger «Peace of Mind» (2022) etablierte er sich fest in der Jazzlandschaft. Sein aktuelles Album «All that matters» hat er zusammen mit Schlagzeug-Legende Steve Gadd herausgebracht. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Wolfgang Haffner, Saxofonist Bill Evans und der WDR Big Band unterstreicht seine Bedeutung für die Jazzszene in Nordrhein-Westfalen. — Tour-Termine WDR Big Band & Simon Oslender: — Freitag, 23. Mai 2025, 19 Uhr, Ebertbad Oberhausen: WDR Jazzpreis-Verleihung mit Moderator Götz Alsmann Donnerstag, 22. Mai 2025, 20 Uhr: Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur Samstag, 24. Mai 2025, 20 Uhr: Paderborn, Heinz Nixdorf MuseumsForum

 
 

SK-hehi

In Kategorie: Jazz

Erinnerungen an den Trompeter John Marshall

23.05.2025JazzWDR 3Thomas Mau —   –  Details

John Marshall

Der langjährige Trompeter der WDR Big Band ist am 21. Mai 2025 im Alter von 72 Jahren gestorben. Der in der Nähe von New York City geborene Musiker gehörte jahrzehntelang zu den international renommiertesten Jazztrompetern. — John Thomas Marshall wurde am 22. Mai 1952 in Wantagh, New York, geboren. Noch als Teenager tauchte er in die New Yorker Jazzszene ein und spielte bald mit namhaften Jazzgrößen wie Benny Goodman, Buddy Rich oder später auch Dizzy Gillespie. Von 1992 bis 2017 war er Mitglied der WDR Big Band. Er sei immer «ein Verfechter der Kunst des Bebop» gewesen, hieß es in einer ersten Reaktion der Band. Aber seine Kunst ging weit darüber hinaus. Thomas Mau erinnert daran.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Der WDR Jazzpreis – Alle Jahre wieder… / Simon Oslender u.a.

22.05.2025JazzWDR 3Manuela Krause —   –  Details

Simon Oslender

Jedes Jahr würdigt der WDR herausragende Leistungen von Jazzmusikern aus NRW. Die diesjährige Verleihung steht kurz bevor. Das Warm-up 2025 und ein Rückblick mit Manuela Krause. Es ist wieder soweit: am 23. Mai wird der begehrte WDR Jazzpreis vergeben. Simon Oslender ist der glückliche Preisträger 2025. Der Organist & Pianist überzeugte die Jury mit seiner außergewöhnlichen künstlerischen Entwicklung und seiner Bedeutung für die Jazzszene in NRW. Zum Auftakt gibt es Ausschnitte aus den Preisträgerinnenkonzerten der letzten drei Jahre von Caris Hermes, Theresia Philipp und Angelika Niescier.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Songs by Dorothy Collin

20.05.2025JazzWDR 3Götz Alsmann —   –  Details

Dorothy Collins

Eine populäre TV-Sängerin mit erheblicher Jazz-Vergangenheit plus der legendäre Gitarrist Barney Kessel und sein Trio – und das alles 1956. Das ließ aufhorchen, nur leider nicht beim Publikum. Ein Fall für den Geheimen Garten des Jazz. — Als Julie Londons erfolgreiches Album «Julie Is Her Name» 1955 als gemeinsame Arbeit mit dem Gitarristen Barney Kessel und dem Bassisten Ray Leatherwood herauskam, wollte man bei Coral Records Ähnliches mit Dorothy Collins versuchen. Sie, längst ein populärer TV-Star und eine noch junge Veteranin der Big-Band-Ära, ging mit Kessel und seinem Trio einen musikalisch fast identischen Weg – aber das Publikum ging damals einfach nicht mit. Götz Alsmann stellt dieses vergessene Kleinod des Vokal-Jazz in der 89. Folge seines Geheimen Garten des Jazz vor.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Saluzzi-Sound / Dino Saluzzi zum 90. Geburtstag

16.05.2025JazzNDR KulturHenry Altmann —   –  Details

Dino Saluzzi

Es gibt kein Instrument wie das Bandoneon, das so sehr mit einer spezifischen Musik, dem Tango, assoziiert wird Und es gibt keinen Musiker, der diesen Hintergrund so sehr und so wenig zugleich kaschierte, in andere Stile und Welten hineingemalt hat wie Timoteo «Dino» Saluzzi. Der «Saluzzi-Sound», gewissermaßen eine eigene Musikform, besteht aus Free Jazz mit Gato Barbieri, klassischer Sinfonik und Kammermusik, aus Bigband-, US Hardcore- und sphärischem Skandinavien-Jazz, aus Deutsch-Jazzrock und Schweizer Performance-Kunst und und und. Zum 90. Geburtstag des argentinischen Musik-Universalgenies gibt es Dino Saluzzis beste Aufnahmen mit der NDR Bigband zu hören.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz