Alle Artikel in der Kategorie “Jazz

WDR 3 / Jazz

Neues aus Zwischenwelten. Von Re:Calamari über Lea Maria Fries bis Oscar Jerome

02.05.2025JazzWDR 3Anja Buchmann —   –  Details

Lea Maria Fries

Aus Deutschland, der Schweiz und Großbritannien kommen der Bassist Oliver Lutz, die Sängerin Lea Maria Fries und der Gitarrist und Sänger Oscar Jerome. Anja Buchmann stellt ihre aktuellen Alben vor. — Sie finden zunehmend auch ein jüngeres Publikum: Bands und Künstlerinnen, die Popmusik, Rock-Grooves, Hip Hop, Soul oder Clubmusik mit Jazz und Improvisation vereinen. Und das ganz organisch, indem sie ihre eigenen Vorlieben und Hörgewohnheiten musikalisch ausleben, ohne sich einem glatten, kommerziellen Streaming Plattform-Sound anzuschließen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Count Basie of the East – Zum 80. Todestag von Teddy Weatherford

26.04.2025JazzSWR KulturHenry Altmann —   –  Details

Teddy Weatherford

In letzter Zeit hat sich Jazz unglaublich internationalisiert und findet an Orten statt, die man einst nicht für möglich gehalten hätte. Zu verdanken ist das auch frühen “Globalisten des Jazz” wie Teddy Weatherford. Der Pianist ist in den 1920er-Jahren Teil der Chicagoer Szene und implementiert danach Jazz nachhaltig unter anderem in Paris, Shanghai oder Singapur. Mit Talent und Risikobereitschaft verwirklicht er dabei den amerikanischen Traum fernab der Heimat. Am 25.04.1945 allerdings stirbt Weatherford nach einer Malaria-Infektion in Kalkutta viel zu früh – er wurde nur 41 Jahre alt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

International Anthem – The Sound of Chicago / Makaya McCraven, Jaimie Branch, Angel Bat Dawid, Damon Locks u.a.

24.04.2025JazzWDR 3Manuela Krause —   –  Details

Makaya McCraven

Seit elf Jahren prägt das Kultlabel den aktuellen Sound der Stadt mit improvisierter Musik jenseits der üblichen Schubladen. Manuela Krause über eine globale Community von Gleichgesinnten. — 2014 gegründet dokumentiert International Anthem eine Community, die stark von der einflussreichen gemeinnützigen Jazz-Organisation AAC (Association for the Advancement of Creative Musicians) geprägt ist. Die Veröffentlichungen von lokal verwurzelten KünstlerInnen wie z.B. Makaya McCraven, Jaimie Branch, Angel Bat Dawid und Damon Locks sind zwar abenteuerlich, aber dennoch überraschend zugänglich.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

LUAH und LARIZA – Von Vocal Jazz bis Brazilian Sounds

11.04.2025JazzWDR 3Anja Buchmann —   –  Details

Elsa Johanna Mohr

Anja Buchmann präsentiert in WDR 3 Jazz die Musik zweier Bands aus NRW rund um die Vokalkünstlerinnen Elsa Johanna Mohr und Lena-Larissa Senge: Das Trio LUAH und das Quintett LARIZA. — Anja Buchmann präsentiert in WDR 3 Jazz die Musik zweier Bands aus NRW rund um die Vokalkünstlerinnen Elsa Johanna Mohr und Lena-Larissa Senge: Das Trio LUAH und das Quintett LARIZA.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddmakahehi

In Kategorie: Jazz

Kontrolle und Freiheit – Das Trio Ehwald / Schultze / Rainey

10.04.2025JazzWDR 3Thomas Loewner —   –  Details

Ehwald / Schultze / Rainey

«Public Radio» heißt das neue, dritte Album des Trios Ehwald / Schultze / Rainey. Darauf spielen die drei langjährigen musikalischen Partner erstmals komplett frei. Thomas Loewner hat›s überzeugt. — Pianist, Komponist und WDR Jazzpreisträger Stefan Schultze und Saxofonist Peter Ehwald sind ein seit langem bestens eingespieltes Team. Ihre Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Tom Rainey ist ein Glücksfall, er schafft mit seiner Erfahrung und musikalischen Sensibilität die ideale Verbindung zwischen Schultze und Ehwald. «Public Radio» markiert den Beginn eines neuen Kapitels ihrer Bandgeschichte.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddmakaMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Avantgarde aus Tradition: Jazz aus Holland

28.03.2025JazzWDR 3Thomas Mau —   –  Details

Ben van Gelder

Die niederländische Jazzszene zeichnet sich durch eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt aus. Zwischen Avantgarde und Mainstream machen immer wieder neue Ensembles auf sich aufmerksam. Thomas Mau mit einem Blick auf die Nachbarn.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Das Jazz-Wochenende in NRW / John Scofield, Fabian Dudek, Sebastian Gahler u.a.

27.03.2025JazzWDR 3N.N. —   –  Details

Fabian Dudek

Noch Platz im Terminkalender? In Sachen Jazz in NRW hätten wir ein paar Konzert-Tipps. Unten Anderem in Minden, Dortmund und Oberhausen. Mit Talenten aus NRW und einem US-Superstar. — Das Electroproject um den Pianisten Sebastian Gahler eröffnet am Freitag das Wochenende in der Düsseldorfer Jazzschmiede. Musik des Luxemburger Neo Progressive Trios «Dock in Absolute» bekommen Sie am Samstag im Mindener Jazzclub, parallel spielt der Kölner Saxofonist Fabian Dudek in kleiner Runde im Kölner Jaki. Das internationale Highlight wartet am Sonntag: das John Scofield Trio in Oberhausen. Sie können sich nicht entscheiden? WDR3 Jazz hilft mit Hörtipps weiter.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Sam ‹The Man› Taylor (Extended Version)

25.03.2025JazzWDR 3Götz Alsmann —   –  Details

Sam Taylor

Sam «The Man» Taylor, der auf tausend Hits mit seinem unverkennbaren Tenorsaxophon zu hören war, genoss in Japan eine Popularität, von der man in den USA nichts ahnte. Götz Alsmann stellt das erste seiner in Japan produzierten Alben vor. — Es soll mal jemand die Theorie aufgestellt haben, dass es in der westlichen Welt keinen Menschen gibt, der nicht schon einmal ein Tenorsax-Solo von Sam «The Man» Taylor gehört hat. Auf zu vielen Hit-Klassikern der 1950er und frühen 1960er Jahre hat er seine akustische Duftmarke hinterlassen. Dass er auf eine reiche Big-Band-Vergangenheit u.a.bei Cab Calloway zurückblicken konnte, geriet dabei schnell in Vergessenheit. Bei der MGM hielt man große Stücke auf ihn, veröffentlichte etliche Instrumental-LPs mit volksnamen Jazz und übernahm sogar eine eigentümliche, in Japan verfertigte Produktion. Und da die eigentlich niemand hören wollte, passt sie hervorragend in Götz Alsmanns «Jazzgarten».

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokaaMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Jazz Auf Solopfaden – Aktuelle Soloalben / Benjamin Schaefer u.a.

21.03.2025JazzWDR 3Manuela Krause —   –  Details

Benjamin Schaefer

Der Pianist Benjamin Schaefer sucht auf seinem Soloalbum Power nach künstlerischen Antworten auf die Frage, was ein Einzelner ausrichten kann. Eine Sendung von Manuela Krause. — «Ich spiele Musik am liebsten gemeinsam mit anderen», sagt Benjamin Schaefer. Trotzdem hat der Pianist & Komponist ein Soloalbum veröffentlicht. Auslöser war das Ohnmachtsgefühl anlässlich der Pandemie, gefolgt vom

Krieg in Europa, und dem Klimawandel. Power ist ein pures Klavieralbum! Keine Overdubs, Effekte und Präparationen. Nur ein Flügel, der DLF Kammermusiksaal und der Künstler selbst.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

David Murray: Moers & More

20.03.2025JazzWDR 3N.N. —   –  Details

David Murray

Das Schaffen des Holzbläsers und Komponisten David Murray ist von der gesamten Jazzgeschichte durchdrungen – auch mit heute 70 Jahren hat er sich Abenteuerlust und stilistische Offenheit bewahrt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokaaMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

The Most Happy Piano – Erroll Garner

18.03.2025JazzWDR 3Karsten Mützelfeldt —   –  Details

Erroll Garner

Der virtuose Pianist strotzte nur so vor Spielfreude, sein tönender Optimismus und ansteckender swing machten ihn zu einer der populärsten Größen des Jazz. „Einige Leute glauben, so etwas wie ‚schönen Jazz‘ gäbe es nicht. Aber es gibt ihn.“ Und Erroll Garner lieferte den Beweis. „The Most Happy Piano“ – dieser Plattentitel hätte kaum treffender sein können. Errolls Spitzname ist „Little Elfie“, kleiner Kobold – eine Anspielung auf sein schelmisches Grinsen und seine Körpergröße von 1,57 Meter. Die lässt ihn anfangs noch auf Cola-Kisten sitzen, später legt er noch ein Telefonbuch drauf. Doch des Pianisten größter Erfolg ist alles andere als ein Paradestück für Virtuosen. 1959 setzt dank seiner Komposition „Misty“ ein warmer Tantiemen-Regen ein, der ihn zu einem reichen Mann macht.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoeMITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz

Vokale Genrebrecher – Al Jarreau und Bobby McFerrin

14.03.2025JazzWDR 3Thomas Mau —   –  Details

Bobby McFerrin

Die Stimmakrobaten Al Jarreau und Bobby McFerrin sind beide im März geboren. Mit ihrer außergewöhnlichen Vokalkunst haben sie die Möglichkeit dessen, was man mit einer Stimme machen kann, enorm erweitert. Thomas Mau mit einer Hommage. Der am 12. März 1940 geborene Al Jarreau und der am 11. März 1950 geborene McFerrin haben beide starke Wurzeln im Jazz. Auf ganz unterschiedliche Weise setzen sie ihre Stimmen wie ein Instrument ein. Sie sind Meister darin, mit ihren Stimmen die charakteristischen Klänge von unterschiedlichen Instrumenten zu imitieren. Während Jarreau verstärkt auf strukturierte Songs mit Soul- und Pop-Elementen setzte, ist McFerrin für seine experimentellen a-cappella-Performances bekannt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhttps://www.ardaudiothek.de/episode/ard-jazz-das-magazin/grosse-stimmen-grosses-kino-und-zeitlose-toene/ard/14277799/MITSCHNITT-WEITERE

In Kategorie: Jazz