Egbert Hiller

ModeratorDeutschlandfunk KulturMitschnitte (online)

Das ‹Provinzlärm›-Festival 2025 in Eckernförde – Idin Samimi Mofakham

11.05.2025Konzertdokument der WocheDeutschlandfunkEgbert HillerIdin Samimi Mofakham

The Monochrome Project – Marco Blaauw (1965) – ‹Enigma” – Guillaume Dufay (1397-1474) – Missa ‹Se La Face Ay Pale›

16.02.2025Konzertdokument der WocheDeutschlandfunkEgbert HillerMarco Blaauw

Archaische Wurzeln, entfesselte Virtuosität / Das Schlagzeug in der Neuen Musik

06.02.2025JetztMusikhr2 kulturEgbert HillerSchlaginstrumente

Archaische Wurzeln, entfesselte Virtuosität – Das Schlagzeug in der Neuen Musik

06.02.2025JetztMusikSWR KulturEgbert Hiller Schlagzeug in der Neuen Musik

‹Ich habe es nie bereut› – Der Bariton William Pearson in Deutschland

28.01.2025Neue MusikDeutschlandfunk KulturEgbert HillerWilliam Pearson

Klaus Huber (1924-2017) – ‹Sonne der Gerechtigkeit – Die Prophetie des Jeremias› – Deutsche Erstaufführung

16.12.2024Musik-PanoramaDeutschlandfunkEgbert HillerKlaus Huber

Farben und Geschichten — Die polnische Pianistin Malgorzata Walentynowicz

14.12.2024Atelier neuer MusikDeutschlandfunkEgbert HillerMalgorzata Walentynowicz

Das Dröhnen der heiligen Stimme – Eine Lange Nacht über Arnold Schönberg

14.09.2024Lange NachtDeutschlandfunkEgbert Hiller<Arnold Schönberg

‹Ich soll Dir nun bald ganz gehören› – Clara Schumann zwischen Selbstbestimmung und Ergebenheit

07.06.2024MusikfeuilletonDeutschlandfunk KulturEgbert HillerClara Schumann

Farzia Fallah: Unter Bewunderung der Farben

23.03.2024Atelier neuer MusikDeutschlandfunkEgbert Hiller Farzia Fallah

Roboterinsekten und TikTok Content / Die belgische Komponistin und Performerin Jana de Troyer

20.01.2024Atelier neuer MusikDeutschlandfunk Egbert HillerJana de Troyer

enjoy last radio poets