deutschlandfunk,-swr,- ( 6650 )

Vor 140 Jahren: Der Journalist Egon Erwin Kisch geboren
29.04.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Kilian Kirchgeßner — Egon Erwin Kisch

Kathleen Reinhardt kuratiert 2026 den deutschen Pavillon
29.04.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Helena Wurth Helena — Kathleen Reinhardt

Die Wahrheit über Kid P. – Punk- und Pop-Kritiker Andreas Banaski
29.04.2025 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Erika Thomalla — Andreas Banaski

Das konservative Manifest / Porträt von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
28.04.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Peter Jungblut — Wolfram Weimer

Neuer Kulturstaatsminister: Wolfram Weimer muss Vertrauen in Kulturwelt erhalten
28.04.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Stefan Koldehoff — Wolfram Weimer

Vor der Archiv-Übergabe: Schriftstellerin Terézia Mora über Péter Esterházy
28.04.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Mora Terézia — Péter Esterházy

Ein großer Dok-Filmer und transnationaler Denker – Zum Tod von Hans A. Guttner
28.04.2025 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Oppel, Max; Kaya, Cem — Hans A. Guttner

Bobby Rausch: ‹Der freie Geist ist Programm›
28.04.2025 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Hollmann, Oleg / Streun, Lutz — Bobby Rausch

Der Plattenspieler / Buch von Philosoph und Plattensammler Konrad Liessmann
28.04.2025 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Florian Schmidt — Konrad Liessmann

Vor100 Jahren: Pariser Kunst-Ausstellung begründet den Stil des ‹Art déco›
28.04.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – N.N. — Art déco

Mangrovisches Denken – Natur, Mensch und Gesellschaft neu verbinden
27.04.2025 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Ann Mbuti — Mangrovisches Denken

Der Künstler Jürgen Klauke im Gespräch
27.04.2025 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Raoul Mörchen — Jürgen Klauke