deutschlandfunk,-swr2 ( 6753 )

Mario Vargas Llosa – Freiheitskämpfer mit der Feder
19.04.2025 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Isabella Kolar — Mario Vargas Llosa

Leos Janácek: Jen fa, Oper in drei Akten nach Gabriela Preissovás Theaterstück ‹Její pastorky a›
19.04.2025 – Oper – Deutschlandfunk Kultur – N.N. — Leos Janácek

Musik für die Besiegung der Pest in Venedig 1631 — Claudio Monteverdi
19.04.2025 – Die besondere Aufnahme – Deutschlandfunk Kultur – N.N. — Claudio Monteverdi

Das Erbe Bruno Stefaninis: Die größte Privatsammlung in der Schweiz
18.04.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Kathrin Hondl — Bruno Stefanini

Vor 1.000 Jahren: Boleslaw wird zum ersten polnischen König gekrönt
18.04.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Anja Schrum — König Boleslaw

Antonín Dvo ák – Stabat mater für Soli, Chor und Orchester, op. 58 –
18.04.2025 – Musik-Panorama – Deutschlandfunk – Haino Rindler — Antonín Dvorak

Calexico (USA) – Aufnahme vom 26.7.2024 beim Burg Herzberg Festival
18.04.2025 – On Stage – Deutschlandfunk – Tim Schauen — Calexico

Louis Spohr – Des Heilands letzte Stunden – Passionsoratorium 2025
18.04.2025 – Die besondere Aufnahme – Deutschlandfunk Kultur – Ruth Jarre — Louis Spohr

Sandra Hüllers Regiedebüt ‹Penthesile:a:s› am neuen Theater Halle
17.04.2025 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Georg Kasch — Penthesile:a:s

Vor 50 Jahren: Die Roten Khmer erobern Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh
17.04.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Sonja Ernst — Phnom Penh

Unerschlossene Gebiete – Der Schlagwerker und Komponist Ches Smith
17.04.2025 – JazzFacts – Deutschlandfunk – Niklas Wandt — Ches Smith

Sängerdarstellerin von großer Wahrhaftigkeit – Im Gespräch mit Anja Silja (*17.4.1940)
17.04.2025 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk – Kirsten Liese — Anja Silja