Auf den Spuren eines großen Vergessenen – Dem Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Xaver Scharwenka zum 100. Todesjahr

03.12.2024MusikszeneDeutschlandfunkMirko SchwanitzFranz Xaver Scharwenka

Zwischen Freude am Verlegen und Sorge um Leserschwund – Verlegerin Susanne Schüssler

03.12.2024Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmSusanne Schüssler

Wir sind mit unserem Status zufrieden / 40 Jahre Die Goldenen Zitronen

02.12.2024Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturSchorsch Kamerun, Ted GaierSchorsch Kamerun

Vor 60 Jahren: Der Bundestag beschließt die Gründung der Stiftung Warentest

02.12.2024KalenderblattDeutschlandfunkTom SchimmeckStiftung Warentest

Bob Dylan oder Goethe – mit beiden nie langweilig – Literaturwissenschaftler Heinrich Detering im Gespräch mit Tim Wiese

02.12.2024Im GesprächDeutschlandfunk KulturTim WieseHeinrich Detering

Devin Gray – Piano Trio / Jazzfest Berlin 2024

02.12.2024In ConcertDeutschlandfunk KulturN.N.Devin Gray

Orlando di Lasso – Ad te levavi oculos meos – King’s Singers

01.12.2024Geistliche MusikDeutschlandfunkN.N.Orlando di Lasso

Vor 35 Jahren: Wolf Biermanns erstes Konzert in der DDR nach der Ausbürgerung

01.12.2024KalenderblattDeutschlandfunkMarcus HeumannWolf Biermann

Legitimationskrise der Demokratie? – Wenn Bürger sich nicht repräsentiert fühlen – Die Historikerin Claudia Gatzka im Gespräch

01.12.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkThorsten JantschekClaudia Gatzka

Die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler im Gespräch

01.12.2024ZwischentöneDeutschlandfunkJoachim SchollMarina Münkler

Alma Mahler – ‹Die stille Stadt›, bearbeitet für Chor a cappella von Clytus Gottwald

01.12.2024Konzertdokument der WocheDeutschlandfunkUwe FriedrichRobin Ticciati

Wege zu Bruckner (6/6) – Musik für spätere Zeiten? – Die Achte Sinfonie – Gast: Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner-Orchesters Linz

01.12.2024InterpretationenDeutschlandfunk KulturOlaf WilhelmerMarkus Poschner

enjoy last radio poets