deutschlandfunk,-wdr ( 6658 )

Album der Woche Meshell Ndegeocello: No more Water – The Gospel of James Baldwin
06.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marie König — Meshell Ndegeocello

US-Wahl: Wie reagieren Musiker auf die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris?
06.08.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Sarah Mahlberg — Kamala Harris

Fundstück 222: Wolfgang Müller – Das Pe-Pe-Penismuseum von Reykjavik
05.08.2024 – Kompressor: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Paul Paulun — Wolfgang Müller

Autor, Aktivist, Zeuge – Die Lange Nacht über James Baldwin
04.08.2024 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – René Aguigah, Max Böhnel und Andreas Robertz< — James Baldwin

Vor 80 Jahren: Der polnische Dichter Krzysztof Baczynski wird beim Warschauer Aufstand ermordet
04.08.2024 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Peter Sawicki — Krzysztof Baczynski

Natur in der Stadt (2) – Wenn Hochhäuser zu Parks werden – Die Architektin Schirin Taraz baut in Singapur
04.08.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – N.N. — Parkroyal on Pickering

Der Historiker Michael Wolffsohn im Gespräch
04.08.2024 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Florian Felix Weyh — Michael Wolffsohn

Der Maler Felix Becker – Folge 6 – Vom Material und der Sichtbarkeit der Kunst
04.08.2024 – Stunde 1 Labor – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Jantschek — Felix Becker

Venezianische Vielfalt – Flötenkonzerte von Antonio Vivaldi
04.08.2024 – Interpretationen – Deutschlandfunk Kultur – Hannah Bernitt — Antonio Vivaldi

Irre Gärten – Ein Trip durch reale und irreale (Borges-)Labyrinthe in Venedig
03.08.2024 – Feature – Deutschlandfunk Kultur – Andra Joeckle — Giorgio Maggiore in Venedig

Am Mikrofon: Der Kunsthistoriker und Kurator Wulf Herzogenrath
03.08.2024 – Klassik-Pop-et cetera – Deutschlandfunk – Wulf Herzogenrath — Wulf Herzogenrath

Hörspiel des Monats Mai 2024 – Raumzeit – Gesammelte Entwürfe zum Wesen der Wirklichkeit
03.08.2024 – Hörspiel – Deutschlandfunk – Luise Voigt — Quantenphysik