deutschlandfunk,-wdr ( 6662 )

Das Chaos bändigen oder das Gespenst der Ordnung
01.01.2024 – Essay und Diskurs – Deutschlandfunk – Thomas Palzer — Schilder-Chaos

Vor 65 Jahren: Revolution in Kuba – Fidel Castro stürzt Diktator Batista
01.01.2024 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk – Andrea Kath — Fidel Castro

Tragisch kann jeder – Doris Dörrie, Filmregisseurin
01.01.2024 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Susanne Führer — Doris Dörrie

Hauskauf mit Geschichte – Eine Stralsunderin führt die jüdische Familie Blach wieder zusammen
01.01.2024 – Das Feature – Deutschlandfunk – Alexa Hennings — Namen der Holocaust Opfer

Stimmen aus dem Nichts / Über Tonaufzeichnung, sprechende Geister und digitale Sprache
31.12.2023 – – Deutschlandfunk – Stefan Zednik — Lautsprecher-Stimmen

Czeslaw Niemen / Aus der Reihe ‹Trend – Forum populärer Musik›
30.12.2023 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Jürgen Balitzki, Margarete Wohlan — Czeslaw Niemen

Zwei Hüte, vier Pferde und ein Hund / Unterwegs mit Abenteuerreitern durch den ‹Wilden› Westen
30.12.2023 – Feature – Deutschlandfunk Kultur – Christian Brüser — Abenteuerreiter

Was mir heilig ist: Die Choreografin Sasha Waltz
30.12.2023 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Lotta Wieden, Vladimir Balzer — Sasha Waltz

Vor 95 Jahren: Der Rock ’n’ Roll-Musiker Bo Diddley geboren
30.12.2023 – Kalenderblatt: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Alfried Schmitz — Bo Diddley

Die Schauspielerin Claudia Michelsen stellt vor
30.12.2023 – Klassik-Pop-et cetera – Deutschlandfunk – Claudia Michelsen — Claudia Michelsen

Der Duft der Bergamotte – Auf den Spuren einer betörenden Zitrusfrucht
30.12.2023 – Gesichter Europas – Deutschlandfunk – Tom Schimmeck und Thomas Schmid — Bergamotte Aroma

Buh aus Nordwest – Eine Lange Nacht über Opernskandale
30.12.2023 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Robert Sollich — Opera Emotionale