deutschlandfunkkultur ( 1901 )

Wäre ich ein Mann, würden meine Werke viel traditioneller ausfallen – Litauens junge Komponistinnen
11.10.2022 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Ramune Kazlauskaite — Ramune Kazlauskaite

Russische Künstlerin im Exil – Russland wird zu einer intellektuellen Wüste
11.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Vladimir Balzer — Olga Egorova

20 Jahre – The Libertines – Debütalbum ‹Up The Bracket›
11.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Philipp Kressmann, Mathias Mauersberger — The Libertines

Das Album der Stunde – Liraz: Roya
11.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Olga Hochweis — Liraz

Gare du Nord, Basel — Morton Feldman‹For Samuel Beckett› für 23 Spieler (1987)
11.10.2022 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Carolin Naujocks — Morton Feldman

Haar ab – und nun? Deutsche Künstlerlnnen solidarisieren sich mit Iran-Protesten
10.10.2022 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Natalie Amiri, Sigrid Brinkmann — Natalie Amiri

Der Tag mit … Prof. Dr. Andreas Rödder, Institut für Zeitgeschichte Mainz
10.10.2022 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Jana Münkel — Andreas Rödder

Le Monde de Demain: Doku über französischen Hip Hop
10.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Falk Schacht, Andreas Müller — Band NTM

Ein Künstler, der den Existenzkampf kannte – Zum Tod von Günter Lamprecht
08.10.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk – Bernd Sobolla, Sigrid Brinkmann — Günter Lamprecht

Die Angst vor dem Vergessen – Eine Lange Nacht über Demenz
08.10.2022 – Lange Nacht – Deutschlandfunk Kultur – Burkhard Plemper — Hände geben Sicherheit

Coming-out, Liebe und Herzschmerz – Angel Olsen: Big Time
07.10.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Juliane Reil, Oliver Schwesig — Angel Olsen

Der Zuhörer denkt: Aha! – Hanns Eisler als Musikkritiker der Roten Fahne
07.10.2022 – Musikfeuilleton – Deutschlandfunk Kultur – Georg Beck — Hanns Eisler