Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal – Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff im Gespräch

06.10.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkN.N.Douglas Rushkoff

Glück und Wohlstand – Sinnvolles Arbeiten in der Leistungsgesellschaft

15.09.2024Essay und DiskursN.N.Thorsten JantschekCharlie Chaplins

Gefühle der Migration – Der Historiker Mohammad Sarhangi im Gespräch

01.09.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkThorsten JantschekMohammad Sarhangi

Natur in der Stadt (2) – Wenn Hochhäuser zu Parks werden – Die Architektin Schirin Taraz baut in Singapur

04.08.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkN.N.Parkroyal on Pickering

Victor Klemperer: LTI – Ist ‹Nie wieder!› wirklich jetzt?

21.07.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkJanett HaidVictor Klemperer

Jenseits der Wegwerfkultur – Der Bioökonom Jan Grossarth denkt das Bauen neu

14.07.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkN.N.Jan Grossarth

Hühner, Kohle, Kernkraftwerke – Gibt es ein ostdeutsches Anthropozän?

16.06.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkElisabeth Heyne und Alexander WagnerTagebau DDR-Hinterlassenschaft

Ziviler Ungehorsam – Legal, illegal, gar nicht egal! – Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian

09.06.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkThorsten JantschekSamira Akbarian

Bittersüß – Eine Geschichte über Verlockung und Verhängnis

02.06.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkJohanna RubinrothZucker-Kristalle

Stadt und Land – Resilienz im ländlichen Raum – Die Stadtentwicklerin Cordelia Polinna im Gespräch

26.05.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkThorsten JantschekCordelia Polinna

Die Arbeit der Anderen – Von der Geschichte des Nichtstuns – Die Historikerin Yvonne Robel im Gespräch

01.05.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkThorsten JantschekYvonne Robel

Soziale Ungerechtigkeit tötet in großem Stil

10.03.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkAndreas von WestphalenSozialer Umstand

enjoy last radio poets