Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein

/ Allgemein

Kommentare 0

Lektion in globaler Gerechtigkeit  – Eine kurze Geschichte der Gleichheit. Von Thomas Piketty

14.06.2024Radiogeschichten SpezialÖ1Natasa Konopitzky —   –  Details

Thomas Piketty

Der Ö1 Essay: Eine kurze Geschichte der Gleichheit. Von Thomas Piketty — Soziale Ungleichheit muss nicht sein, ist der französische Star-Ökonom Thomas Piketty überzeugt. Sein umfangreicher Bestseller — Das Kapital im 21. Jahrhundert» traf weltweit einen Nerv. In dem schmalen Band — Eine kurze Geschichte der Gleichheit» liefert er einen historischen Überblick über die Ursachen sozialer Ungleichheit und diskutiert Gegenmaßnahmen. — Für eine Systemtransformation des Kapitalismus und mehr soziale Gerechtigkeit empfiehlt Thomas Piketty folgende Instrumente: Stark progressive Steuern, ein Grundeinkommen, eine Beschäftigungsgarantie, Erbschafts- und Vermögenssteuern und ein Grunderbe in der Höhe von 120.000 Euro für alle. — Elisabeth Findeis liest Auszüge aus — Eine kurze Geschichte der Gleichheit» von Thomas Piketty.

 
 

SK-xxddtemp240926chehit

Vor 50 Jahren: Der amerikanische Jazzmusiker Duke Ellington gestorben

24.05.2024KalenderblattDeutschlandfunkSimonetta Dibbern —   –  Details

Duke Ellington

Musiklegende Ellington — Der Duke und der Jazz — Jazz ist unvorstellbar ohne Duke Ellington. Als Pianist, Komponist und Bandleader war er kreativ und produktiv wie kaum ein anderer. Viele seiner 2000 Kompositionen prägen das American Songbook bis heute. Vor 50 Jahren ist Ellington gestorben. — Der Duke und sein Klavier: Gut 2000 Kompositionen hat Ellingtion im Laufe seines 75-jährigen Lebens verfasst.

 
 

SK-xxddhehit

Vor 100 Jahren: Der armenisch-französische Chansonnier Charles Aznavour geboren

22.05.2024KalenderblattDeutschlandfunkMarianna Deinyan —   –  Details

Charles Aznavour

Charles Aznavour — Der Napoleon des Chansons — Der Sänger Charles Aznavour war das Kind armenischer Flüchtlinge in Frankreich. Er legte eine sagenhafte Karriere hin und wurde auch schon als berühmtester Armenier der Welt bezeichnet. Vor hundert Jahren kam der Chansonnier in Paris zur Welt.

 
 

SK-xxddhehit

Sun Ra *110 + Brekky Boy Jazzfestival Saalfelden 2023

18.05.2024Ö1 JazznachtÖ1Christian Bakonyi —   –  Details

Sun Ra

(Fortsetzung); Zum 110. Geburtstag von Sun Ra, Brekky Boy in Saalfelden 2023

Am 22. Mai jährt sich der Geburtstag von Sun Ra zum 110. Mal. Der 1993 verstorbene Jazzkomponist, Avantgardist, Pianist, Organist und Keyboarder schuf eine einzigartige Mixtur aus Jazz, elektronischer Musik und World Music-Elementen. Außerdem war sein Sun Ra Arkestra Heimat für viele Musiker:innen. In dieser Ö1 Jazznach-Stunde präsentiert Christian Bakonyi einige Aufnahmen von Musiker:innen, die im Arkestra tätig waren. Dessen höchst aktiver, derzeitiger Leiter Marshall Allen feiert am 25. Mai seinen 100. Geburtstag und wird kommende Woche in der Ö1 Jazznacht von Gerhard Graml gewürdigt. — 01:03 bis 03:00 Uhr Das Ö1 Jazzancht-Konzert: Brekky Boy, Saalfelden 2023 — Christian Bakonyi präsentiert das Konzert des australischen Fusion-Trios Brekky Boy, aufgenommen am 19. August 2023 beim Jazzfestival Saalfelden. Brekky Boy ist ein pianogetriebenes Powerhouse-Jazz-Rock-Trio aus Sydney. Mit Einflüssen von Künstlern wie Tigran Hamasyan, GoGo Penguin, Robert Glasper und Phronesis hat das Instrumentalensemble einen lebendigen, originellen Sound entwickelt, der Elemente von Jazz, Rock, Minimalismus und Folk enthält. In Kombination mit einer fesselnden Live-Show hat sich Brekky Boy als einer der aufregendsten jungen Acts in der australischen Jazzszene etabliert. — Des Weiteren: Anton Bruckners 200. Geburtstag. Christian Bakonyi präsentiert Aufnahmen von großen Ensembles, darunter Christian Mühlbachers USW, das Upper Austrian Jazz Orchestra und die Jazzrausch Bigband.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtext okhehitt