01.01.2010 – Moderator – NDR Kultur, NDR Info – —
Sven Ahnert
Freier Autor bei ARD – Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der BRD
SK-modi2024
/ Allgemein
01.01.2010 – Moderator – NDR Kultur, NDR Info – —
Sven Ahnert
Freier Autor bei ARD – Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der BRD
SK-modi2024
01.01.2010 – Moderator – radioeins – —
Helmut Lehnert
Helmut Lehnert war Gründungschefredakteur von radioeins und ehemaliger Unterhaltungschef (Fernsehen) des rbb. Er prägte «radioeins» maßgeblich durch sein Konzept, das Programm entgegen dem damaligen Trend mit hohem Wortanteil und möglichst vielen Live-Elementen zu versehen.
Am 8. März 2017 moderiert Helmut Lehnert (66) letztmalig das Musikspecial «Heartbeat Radio» (21.00 – 23.00 Uhr) bei Radioeins vom rbb. «2014 bin ich kurzfristig nach dem Tod von Musikchef Peter Radszuhn eingesprungen und habe seinen Sendeplatz am Mittwochabend übernommen,» sagt er. «Dieses ‹kurzfristig› dauert nun zweieinhalb Jahre und hat mir Spaß gemacht. Jetzt wird es Zeit, mich zu verabschieden.» — Radioeins-Programmchef Robert Skuppin: «Helmut Lehnert ist nicht nur Gründer und Spiritus Rector von Radioeins, er zählt auch zu den größten lebenden Radiolegenden. Umso mehr danken wir ihm herzlich für seine Bereitschaft, auf Zeit zu uns zurückzukehren. Wir akzeptieren seine Entscheidung und wünschen ihm nur das Beste. Es war uns eine Freude und eine Ehre.» —Quelle: radioeins
SK-modi2024
01.01.2010 – Moderator – hr2 kultur – —
Achim Hebgen
Achim Hebgen ist totDer frühere Leiter der Jazzredaktion des Südwestrundfunks (SWR) Achim Hebgen ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, starb er bereits am Dienstag, 25. September 2012, in Freiburg. Hebgen wurde 69 Jahre alt. Der Leiter von SWR2 Johannes Weiß würdigte Hebgen als herausragenden Radiomacher: Weiß: «Achim Hebgen war einer der Kollegen, die für ein Kulturprogramm besonders wertvoll sind, weil sie beherzt und wohlkalkuliert Grenzen überschritten. Er hat unser Verständnis für den Jazz enorm erweitert, indem er ihn zum Beispiel hin zur sogenannten Weltmusik öffnete. Dazu gehörte damals der Mut, sich gegen die Kritiker einer solchen Öffnung durchzusetzen.» — Der gebürtige Berliner Achim Hebgen hat 1970 in der Jazzredaktion bei Joachim-Ernst Berendt sein Radiohandwerk gelernt, nachdem er zuvor drei Jahre lang Berendts Assistent bei den Berliner Jazztagen gewesen war. … swr.de / 02.10.2012
SK-modi2024
Sie können keinen Inhalt kopieren.