Alle Artikel in der Kategorie “Kalenderblatt

Deutschlandfunk / Kalenderblatt

Vor 250 Jahren: In Lexington beginnt der amerikanische Unabhängigkeitskrieg

19.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkVictoria Eglau —   –  Details

Stadt Lexington

USA — Vor 250 Jahren begann der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg — Bereits seit Jahren schwelen Konflikte zwischen dem britischen Empire und seinen Kolonien in Nordamerika, als am 19. April 1775 in Lexington und Concord erste Kämpfe ausbrechen. Sie führen letztlich zur amerikanischen Unabhängigkeit. — 1775 findet nahe der Stadt Lexington der erste blutige Zusammenstoß zwischen den amerikanischen Kolonisten und Engländern statt

 
 

SK-xxddCLIP-S

Kommentare 0

Vor 50 Jahren: Die Roten Khmer erobern Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh

17.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkSonja Ernst —   –  Details

Phnom Penh

Terrorherrschaft — Die Roten Khmer erobern Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh — Am 17. April 1975 erobern die kommunistischen Roten Khmer Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Das «Demokratische Kampuchea» entsteht, und damit beginnt ein radikaler Umbau der Gesellschaft hin zum absoluten Kollektivismus. — Mit der Eroberung der Roten Khmer fiel 1975 die Stadt Phnom .

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 125 Jahren: Der Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld geboren

15.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkAnne Quirin —   –  Details

Wilhelm Wagenfeld

Produktdesigner — Wilhelm Wagenfeld: Funktion trifft Schönheit — Seine berühmte Leuchte machte ihn unsterblich, doch Wilhelm Wagenfeld entwarf auch Besteck, Teekannen und Geschirr. Sein Credo: Alltagsgegenstände sollen nicht nur funktional, sondern auch schön sein. Vor 125 Jahren wurde der Produktdesigner geboren. — Die ‚Wagenfeld-Leuchte‘ verkörpert bis heute den revolutionären Geist des Bauhauses und dessen Credo: Form folgt Funktion.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 70 Jahren: Der Raketenbauer Wernher von Braun wird US-Staatsbürger

14.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkDirk Lorenzen —   –  Details

Wernher von Braun

Wernher von Braun — Als die USA den NS-Raketenbauer einbürgerten — Wernher von Braun hat in der NS-Diktatur Raketenwaffen entwickelt. 1955 wurde er in den USA eingebürgert. Dort plante er die Flüge zum Mond. Später wurde einer seiner Mitarbeiter wegen der NS-Kriegsverbrechen wieder ausgebürgert. — Während der NS-Zeit leitete Wernher von Braun als NSDAP- und SS-Mitglied den V2-Raketenbau mit Zehntausenden Zwangsarbeitern, verschwieg dies jedoch bei seiner Einbürgerung in den USA.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 50 Jahren: Tänzerin und Widerstandskämpferin Josephine Baker gestorben

12.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkNicole Strecker —   –  Details

Josephine Baker

Ikone — Josephine Baker – Tänzerin und Widerstandskämpferin — Vom Revuestar im Bananenröckchen bis zur engagierten Kämpferin gegen Rassismus – Josephine Baker war der erste schwarze Superstar und sie hatte eine politische Mission. Vor 50 Jahren starb die Ikone. — Josephine Baker war nicht nur gefeierte Revuetänzerin. In Frankreich ist sie auch als Widerstandskämpferin bekannt.

 
 

SK-xxddCLIP-S

Vor 100 Jahren: Der Jazzmusiker Emil Mangelsdorff geboren

11.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkSimonetta Dibbern —   –  Details

Emil Mangelsdorff

Emil Mangelsdorff — Er kämpfte für Jazz und Freiheit Emil Mangelsdorff ist groß geworden in einer Zeit, als Swingtanz verboten war. Sein ganzes Leben lang gilt seine Liebe dem Jazz und dem Engagement für Demokratie. Vor 100 Jahren wurde er geboren.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 100 Jahren: ‹The Great Gatsby› von US-Autor F. Scott Fitzgerald erscheint

10.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkSabine Oelze —   –  Details

F. Scott Fitzgerald

«Der große Gatsby» Eine Geschichte über das Scheitern des American Dream «Der große Gatsby» erzählt von einem Millionär in den Roaring Twenties und entlarvt den Amerikanischen Traum als Illusion: Erfolg hängt auch in den USA von der Herkunft ab. Francis Scott Fitzgeralds Roman erschien 1925 und wurde ein Weltbestseller.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 75 Jahren: Todesurteile gegen die Gladow-Bande in der DDR

08.04.2025KalenderblattDeutschlandfunkWolf-Sören Treusch —   –  Details

Gladow-Bande

Gladow-Bande — Der Al Capone von Berlin — Brutal, skrupellos und fast noch ein Kind: Der Zweite Weltkrieg ist kaum vorbei, da gründet der 17-jährige Werner Gladow Berlins größte Verbrecherbande. Er will sein wie Al Capone. 1950 werden er und zwei Bandenmitglieder zum Tode verurteilt. — Die Gladow-Bande um Dietrich Bohla, Kurt Gaebler, Werner Gladow, Wellnitz und Papke (l-r.) auf der Anklagebank —

 
 

SK-xxddCLIP-S

Vor 100 Jahren: Rudolf Steiner, Begründer der Anthroposophie, gestorben

30.03.2025KalenderblattDeutschlandfunkMonika Dittrich —   –  Details

Rudolf Steiner

Anthroposophie — Die Welt des Rudolf Steiner — on der Waldorfschule über die Demeter-Möhre bis zur anthroposophischen Klinik: Die Ideen von Rudolf Steiner durchdringen noch heute viele Lebensbereiche. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun, aber mit Weltanschauung. Steiner starb vor 100 Jahren. — Entstammte einfachen Verhältnissen: Rudolf Steiner

 
 

SK-xxddhehitt

Vor 100 Jahren: Der albanische Freiheitskämpfer Bajram Curri gestorben

29.03.2025KalenderblattDeutschlandfunkSonja Ernst —   –  Details

Bajram Curri

Bajram Curri — Ein Freiheitskämpfer für Nation und Sozialismus — 1925 wurde der albanische Freiheitskämpfer Bajram Curri in einer Höhle erschossen. Er wurde zum Märtyrer und zum Nationalhelden. Die Geschichte Curris steht für die vielen Umbrüche dieser Zeit auf dem Balkan.

 
 

Audioplayer

SK-xxhehitt

Vor 40 Jahren: Der russisch-französische Maler Marc Chagall gestorben

28.03.2025KalenderblattDeutschlandfunkAnja Reinhardt —   –  Details

Marc Chagall

Maler Marc Chagall — Künstler der Versöhnung Die antisemitischen Pogrome in seiner belarussischen Heimat Witebsk verfolgen den Maler Marc Chagall genauso wie die Shoah, vor der er fliehen kann. Sein Werk ist ein Aufruf zur Versöhnung. Heute vor 40 Jahren starb er. — Wegen seines surrealen und einfach wirkenden Malstils wurden Chagalls Bilder von Kritikern mit dem Adjektiv «naiv» versehen.

 
 

SK-xx