Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein

/ Allgemein

Mehr als Klezmermusik – Das Klezmore Festival in Wien wird 20 Jahre alt

03.11.2023SpielräumeÖ1Wolfgang Schlag —   –  Details

Klezmore Festival

Eine der Kernzellen der kreativen Veranstaltungen in Wien ist seit Jahrzehnten der Aktionsradius Augarten. Hier begann 2004 Friedl Preisl mit einem Festival für jüdische Musik mit dem Schwerpunkt Klezmermusik. Es war eine Zeit, in der die avantgardistische Erneuerung der Klezmermusik durch Musiker wie David Krakauer, ausgehend von New York, am Höhepunkt war und Klezmermusik in Festivals, im Radio und auf Tonträgern boomte. — Friedl Preisl nahm mit seinem Klezmore Festival diese Stimmung auf und bald wurde das Musikfestival in Wien um Stummfilmabende mit Livemusik-Begleitung, um Workshops und Vorträge erweitert. — Am 4. November beginnt die 20. Ausgabe dieses erfolgreichen Festivals, das, so Friedl Preisl, «Grundlagen für vielfältige Dialoge schaffen möchte, im Sinne eines offenen, respektvollen Umgangs und Austauschs der Menschen in einer blühenden multikulturellen Metropole des 21. Jahrhunderts». — Das Jubiläum gibt Anlass für Rückblick und Ausblick. U.a. mit Nifty´s, The Klezmatics, Esther Wratschko.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

in buntes Musik-Karussell / Radio Europa mit einem Klangbild des Kontinents

02.11.2023Des CisÖ1Helene Breisach —   –  Details

Radio Europa

Zugegeben: Der Titel ist kitschig. Booklet gibt es keines. Und die Musik klingt nach neu arrangiertem Best-of. Normalerweise würde so eine Neuerscheinung kaum im Programm von Ö1 vorkommen. Wirft man aber einen Blick auf die Hülle des Albums, so liest man, dass die CD von der «Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien» gefördert wurde, sowie von «Neustart Kultur», einem Rettungs- und Zukunftsprogramm der deutschen Bundesregierung, um den Kultur- und Medienbereich mit zusätzlichen Mitteln zu unterstützen. Vielleicht steckt also doch mehr dahinter?

Es ist eine Reise, welche die fünf Musiker von Radio Europa gemeinsam antreten, ein klingendes Plädoyer für ein vereintes und friedliches Europa. Denn gerade in diesen Jahren scheint die Idee eines «Wir» immer zerbrechlicher zu werden, droht sogar zu verlöschen. Mit ihrem Album «Secret Sounds and Hidden Treasures» wollen die Musiker daher die Flamme der Begeisterung wieder neu entzünden und das Europabild wieder mit diesem ergreifenden Gefühl von Freiheit assoziieren. Brahms erklingt dabei neben Balkanmusik, die internationale Hymne der Roma neben Mozart und Vivaldi (neue Arrangements von Joerg Widmoser). Oder, wie es im Pressetext heißt: «Die fünf Klangkünstler wandeln durch geheime Gärten, stürzen durch belebte Gassen, reiben an der musikalischen Wunderlampe, sprechen das Sesam öffne dich und führen ihr Publikum tief in die glitzernde und unermessliche Schatzhöhle der europäischen Musik, wo sich die alten und neuen Klänge des ganzen Kontinents in verschwenderischer Pracht sprühend verbinden.»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Teresita Gómez

01.11.2023HeimspielÖ1Jörg Duit —   –  Details

Teresita Gómez

Musik aus dem RadioKulturhaus: Die kolumbianische Grande Dame des Klaviers – Teresita Gómez. — «Mein Bach ist nicht deutsch. Mein Bach hat sicher etwas Schwarzes». Die Pianistin Teresita Gómez ist eine legendäre Figur in der klassischen Musikszene Kolumbiens. Zu ihrem 80. Geburtstag gab sie – erstmals seit Jahrzehnten – in Österreich ein Konzert. — Ihre Lebensgeschichte ist so außergewöhnlich wie ihr Klavierspiel: Als Säugling vor den Toren des Palastes der «bellas artes» in Medellín ausgesetzt, ist Teresita Gómez zur bedeutendsten klassischen Interpretin Kolumbiens geworden – und zu einer der wichtigsten Künstlerinnen in der Region. Als Adoptivtochter eines Pförtnerehepaars wuchs sie in den 1940er Jahren umgeben von klassischer Musik auf. Schon mit vier Jahren wiederholte sie nach Gehör den Unterricht, den die Mädchen aus wohlhabenden Familien erhielten. Als Studentin an der Nationalen Universität kämpfte die Künstlerin mit ihrem Engagement und ihrem authentischen Klavierspiel gegen die konservativ und rassistisch ausgerichtete Prägung ihres Landes an. — In der «Mit.Schnitt»-Teilwiedergabe zu Allerheiligen ist Gómez neben Bach und Chopin mit Werken von Luis A. Calvo, Adolfo Mejía und Fulgencio García zu hören.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Kommentare 0

50 Years After – War: The World is a Ghetto

21.10.2023Nachtmix: ExtraBayern 2Roderich Fabian —   –  Details

War

Initiiert und später verlassen von Eric Burdon, entwickelte sich die Band aus Los Angeles auch ohne den britischen Sänger ausgezeichnet. Ihr 72er Album «The World is a Ghetto» bestand aus einer Mischung aus Funk, Rock und psychedelischen Mantras und enthielt mit «The Cisco Kid» den größten Hit der Band. Roderich Fabian erkennt in diesem Jam-Album (zwei Songs sind über zehn Minuten lang) den experimentellen Zeitgeist der frühen 70er und feiert die Virtuosität von War.

 

Wiederholung 25.12.2022

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Hackney Diamonds forever: Das neue Album der Rolling Stones

20.10.2023NewsTagesspiegelRüdiger Schaper

The Rolling Stones

Nach achtzehn Jahren bringen sie endlich wieder neue Songs. Und die Rolling Stones sind so gut wie lange nicht mehr. — Bei dieser Band von old school zu reden, klingt wie ein schlechter Witz. Und doch kommt man um die Ehrfurcht gebietenden Recheneinheiten nicht herum. Zwei Dutzend Studioalben haben die Urgesteine in den vergangenen sechs Jahrzehnten veröffentlicht, und zwischen dem bis dato letzten Album «A Bigger Bang» und «Hackney Diamonds» liegen achtzehn Jahre. Als Mick Jagger und Keith Richards die Rolling Stones gründeten, waren sie neunzehn.

 
 

SK-reko-23news

Klassiker der Moderne: Bartoks Bratschenkonzert

06.09.2023Musik unserer ZeitSRF 2 KulturNils Mönkemeyer — Florian Hauser —   –  Details

Bela Bartok

«Ich bitte Sie, sich durch die scheinbaren technischen Schranken des Instrumentes nicht beeinflussen zu lassen. Ich versichere Ihnen, dass diese noch aus jener Zeit datieren, da die Bratsche als ein Instrument im Pensionsalter angesehen wurde.» — Bela Bartóks Schwanengesang, das unvollendet hinterlassene und von seinem Schüler Tibor Serly nach Skizzen restaurierte Bratschenkonzert. Was ist das für ein Stück? Annäherungen mit dem Bratschisten Nils Mönkemeyer.

 
 

SK-hehi

Kommentare 0

Die Schriftstellerin Julia Schoch stellt vor

26.08.2023Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkJulia Schoch —   –  Details

Julia Schoch

«Im Grunde ist es ganz einfach: Ich verlasse dich», so lakonisch beginnt der jüngste Roman der Schriftstellerin Julia Schoch. «Das Liebespaar des Jahrhunderts» ist der zweite Teil ihrer geplanten Trilogie mit dem Titel «Biographie einer Frau». Wie in ihren anderen Romanen befragt sie die kleinen Vorkommnisse des Alltags, die sich in überraschender Weise zu einem mehr oder weniger geglückten Leben zusammenfügen. Julia Schoch wurde 1974 in Bad Saarow geboren, verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in Eggesin am Stettiner Haff und zog schließlich mit ihren Eltern nach Potsdam, wo sie bis heute lebt. Sie schreibt Romane, Essays, Erzählungen und Hörspiele, auch hat sie die Kriminalromane von Fred Vargas aus dem Französischen übersetzt sowie Texte von Antoine de Saint-Exupéry und Frédéric Beigbeder. Julia Schoch wurde mit zahlreichen Preisen sowohl für ihre eigenen Bücher als auch für ihre Übersetzungen ausgezeichnet. — «Wenn ich etwas bereue im Leben, dann, dass ich in den letzten Jahren viel zu wenig getanzt habe», sagt Julia Schoch im Dlf. In ihren Romanen befragt sie kleine Alltags-Vorkommnisse, die sich zu einem mehr oder weniger geglückten Leben zusammenfügen. — 1974 in Bad Saarow geboren: Julia Schoch. Ihr neuer Roman trägt den Titel «Das Liebespaar des Jahrhunderts», der zweite Teil ihrer geplanten Trilogie «Biographie einer Frau»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxnohehitt

Kommentare 0

Zukunft des Molkenmarkts / Was passiert in Berlins historischer Mitte?

22.08.2023Der Tag: Cliprbb kulturNikolaus Bernau —   –  Details

Molkenmarkt Berlin

Ein Gespräch mit Nikolaus Bernau, rbbKultur-Architekturexperte — Besonders schön ist es aktuell nicht am Molkenmarkt in Berlin-Mitte. Eine riesige Baustelle klafft wie eine Wunde in der historischen Mitte der Hauptstadt, zwischen Alexanderplatz und Spree. Ein Architektur-Wettbewerb zur Zukunft des Platzes wurde im letzten Jahr ohne Gewinner-Entwurf beendet. Ein politischer Skandal mit Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt im Zentrum. Heute legt ihr Haus eine «Charta Molkenmarkt» vor. Also die Zukunfts-Strategie für die Bebauung des viel diskutierten Ortes. — Unser rbbKultur-Architekturexperte Nikolaus Bernau ordnet die Debatte für Sie ein und gibt einen Ausblick auf das, was da eventuell kommt.

 
 

Audioplayer

SK-xxreko-23hehitt

Auf der Flucht vor der roten Diktatur und der braunen Tyrannei – der russische Exilautor Mark Aldanow ist neu zu entdecken

15.08.2023NewsNZZMark Aldanow — Ulrich M. Schmid —   –  Details

Tag, an dem Stalin starb

Der Tag, an dem Stalin starb: Trauerbanner an der Fassade der kommunistischen Tageszeitung «L›Humanité» am 6. März 1953 in Paris. — Dreizehn Mal war Mark Aldanow für den Literaturnobelpreis nominiert. Verdient hätte der russische Exilschriftsteller die hohe Auszeichnung allemal: Er verfasste sechzehn Romane, darunter eine Tetralogie über die napoleonischen Wirren und eine Trilogie über die russische Revolution. Ausserdem stammen zahlreiche gediegene Erzählungen, Novellen und Essays aus seiner Feder.

Dreizehn Mal war Mark Aldanow für den Literaturnobelpreis nominiert. Verdient hätte der russische Exilschriftsteller die hohe Auszeichnung allemal: Er verfasste sechzehn Romane, darunter eine Tetralogie über die napoleonischen Wirren und eine Trilogie über die russische Revolution. Ausserdem stammen zahlreiche gediegene Erzählungen, Novellen und Essays aus seiner Feder.

 
 

SK-

Kommentare 0

Mix – Hollie Cook, Isley Brothers & Snoop Dogg, Jah Wobble u.a.

12.08.2023Planet FruitradioeinsJohannes Paetzold —   –  Details

Hollie Cook

Musiktitel (Auswahl): Hollie Cook Shadow KIssing — Single — Isley Brothers & Snoop Dogg Friends & Family — Make Me Say it Again, Girl — Acantha Lang It s Gonna Be Alright — Beautiful Dreams — The Abyssinians Satta Massa Gana — Reggae Greats — Don Letts & Hollie Cook No Fooling Me — Single — Hollie Cook Dubbing On — Happy Hour in Dub u.a.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Die Jerry-Perience 2023

07.08.2023ExperienceradioeinsHelmut Heimann —   –  Details

Jerry Garcia

Alle Jahre wieder markiert die erste Augustwoche die Jerry Week zwischen Jerry Garcias Geburtstag (1.8.) und seinem Tag (9.8). Bei der Jerry-Perience 23 steht «Wake Of The Flood» im Mittelpunkt, das Album der Grateful Dead, dass zum 50. Erscheinungsjubiläumneu aufgelegt wird. Auch Dead & Company, eine der Nachfolgecombos, die vor kurzem ihre neueste Abschiedstournee vor vollen Stadien absolviert hat, gucken kurz mal vorbei.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt