Alle Artikel in der Kategorie “Das Ö1 Konzert

Ö1 / Das Ö1 Konzert

Beatrice Rana in Paris

11.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Daniela Fietzek —   –  Details

Beatrice Rana

Beatrice Rana, Klavier.

 

Ausgewählte «Lieder ohne Worte» von Felix Mendelssohn-Bartholdy; Johannes Brahms: Klaviersonate Nr. 2 fis-Moll op. 2; Maurice Ravel: Gaspard de la Nuit & La Valse (aufgenommen am 15. Oktober 2024 im Auditorium de Radio France, Paris). — Kraftvoller Klang, zupackendes und auch verträumtes Klavierspiel – an Energie und Spielfreude hat es der Pianistin Beatrice Rana bei diesem Konzert, aufgenommen am 15. Oktober 2024 im Auditorium de Radio France Paris, nicht gefehlt. Auf dem Programm: zuerst eine von der Pianistin spannend und gelungen zusammengestellte Auswahl an Mendelssohns «Lieder ohne Worte», dann Johannes Brahms› hochvirtuose Klaviersonate in f-Moll, Op. 2, Nr. 2. Nicht weniger virtuos die zweite Programmhälfte: eindrücklich interpretierte die Pianistin Maurice Ravels «Gaspard de la Nuit» und «La Valse». Beatrice Rana wurde vom Publikum gefeiert.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Concerto Kopenhagen & Lars Ulrik Mortensen

10.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Nina Polaschegg —   –  Details

Lars Ulrik Mortensen

Concerto Copenhagen & Lars Ulrik Mortensen, Leitung. Instrumentalwerke von Georg Friedrich Händel, Johan Helmich Roman und Francesco Geminiani (aufgenommen am 15. September 2024 in der St Mary›s Church in Haddington) — Seit über 30 Jahren erforschen Lars Ulrik Mortensen und sein Concerto Copenhagen die Welt der Alten Musik. Ein besonderes Steckenpferd der Dänen ist die Barockmusik Skandinaviens. In ihrem Konzert am 15. September 2024 im Rahmen des schottischen Lammermuirfestivals stellten sie einen ganz besonderen schwedischen Komponisten ins Zentrum: Johann Helmich Roman. Als junger Mann ging er nach England und lernte dort die italienisch geprägte Musik Georg Friedrich Händels kennen. Diese Begegnung sollte nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für das bis dahin primär deutsch geprägte Musikleben Schwedens nachhaltige Wirkung zeigen. Ebenfalls zu hören ist Musik von Händel und Geminiani.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Marin Alsop dirigiert Schostakowitsch

07.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1N.N. —   –  Details

Marin Alsop

ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Matthias Goerne, Bariton. Samuel Barber: Adagio for Strings op. 11/2; John Adams: The Wound Dresser for baritone voice and chamber orchestra; Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93 (aufgenommen am 29. Jänner im Großen Musikvereinssaal in Wien in 5.1 Surround Sound). — Dreimal Musik über Unsagbares hat Marin Alsop hier ausgewählt: einmal als Echo des Amerikanischen Bürgerkriegs, einmal aus der Zwischenkriegszeit, einmal im unmittelbaren Nachklang von Stalins Terror. «Vom Stumpf des Arms, der amputierten Hand, / nehme ich blutverklebten Mull ab, entferne den Morast, / wasche Eiter und Blut ab.«: Der Dichter Walt Whitman war im Bürgerkrieg Sanitäter. 1988 hat John Adams in «The Wound-Dresser« Whitmans Schilderungen in eine bewegende, sanfte Musik gekleidet, in der Mitgefühl über Entsetzen triumphiert. Samuel Barbers «Adagio for Strings«, eine Bearbeitung des langsamen Satzes aus seinem Streichquartett, entstand 1936 am Wolfgangsee und wurde zu einem Inbegriff der Trauer-musik im 20. Jahrhundert. Direkt autobiographisch ist hingegen Dmitrij Schostakowitschs Symphonie Nr. 10. Mit einem Viertonmotiv als Hauptdarsteller, seinen Klang gewordenen Initialen D-Es-C-H, rechnet er darin mit Stalin ab: 1953, unmittelbar nach dem Tod des Diktators. Der brutale zweite Satz zeichnet dabei überhaupt ein fratzenhaftes Porträt des «Generalissimus«. – Im Finale feiert Schostakowitsch sein Überleben. Doch ist dem Werk auch eine unerfüllte Liebesgeschichte eingeschrieben: Im Allegretto ist der Name einer einstigen Studentin verewigt, die dem Komponisten Auftrieb geben konnte. – – (Walter Weidringer)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Vaclav Luks und das DSO Berli

06.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Christian Scheib —   –  Details

Vaclav Luks

Deutsches Symphonieorchester Berlin, Dirigent: Vaclav Luks. Alina Ibragimova, Violine.

 

Louise Farrenc: Ouvertüre e-Moll op. 23; Jan Vaclav Vorisek: Symphonie D-Dur op. 23; Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 (aufgenommen am 17. Mai 2024 in der Berliner Philharmonie) — Es war ein Konzertabend für Feinspitze, damals, im Mai 2024 in der Berliner Philharmonie. Und jetzt ist dieser so elegante wie aufwühlende Konzertmitschnitt hier in Ö1 zu hören. Was Ö1 eben so ausmacht: Man hat seine Ohren in den besten Konzertsälen der ganzen Welt, ohne sich von der Schallquelle seines Vertrauens, seien es Earpods, die Stereoanlage oder das Küchenradio, trennen zu müssen. — Ein Konzertabend für Feinspitze, das geht so: Auf dem Programm steht Musik der französischen Komponistin Louise Farrenc und des tschechischen Komponisten Jan Vaclav Vorisek, beide aktiv zu Beginn des 19. Jahrhunderts und somit auch noch Zeitgenossen von Ludwig van Beethoven. Beide bewunderten Beethoven und dessen Violinkonzert wird dann auch dieses Programm beschließen, interpretiert – von wegen Feinspitz – von der famosen Geigerin Alina Ibragimova und dem – von wegen des tschechischen Komponisten Jan Vaclav Vorisek – dem tschechischen Dirigenten Vaclav Luks am Pult des DSO Berlin. Das nennen wir ein gelungenes Ö1 Feinspitz-Programm: An jeder Position höchste Qualität und das Ganze abseits ausgetretener Klassikpfade.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoahehitt

Harriet Krijgh spielt Dvorák / Symphonieorchester Vorarlberg

05.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Stefan Höfel —   –  Details

Harriet Krijgh

Symphonieorchester Vorarlberg, Dirigent: Gerard Korsten; Harriet Krijgh, Violoncello. Gustav Mahler: Adagietto aus der Symphonie Nr. 5 für Harfe und Streichorchester; Arnold Schönberg: Kammersymphonie Nr. 2 es-Moll op. 38; Antonin Dvorak: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 (aufgenommen am 19. Oktober im Montforthaus Feldkirch in 5.1 Surround Sound)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Angela Hewitt in London / 2024 in der Wigmore Hall, London

04.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Stephanie Maderthaner —   –  Details

Angela Hewitt

Angela Hewitt, Klavier. Joseph Haydn: Variationen f-Moll Hob. XVII/6; Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo D-Dur KV 485; Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie d-Moll KV 397; Franz Schubert: Impromptu Ges-Dur D 899/3; Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 “Mondschein-Sonate”; Felix Mendelssohn-Bartholdy: Andante con moto E-Dur, Nr. 1 aus: Lieder ohne Worte op. 19 (aufgenommen am 3. Juni 2024 in der Wigmore Hall, London)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Ferne Landschaften / Copland mit Alsop und dem RSO

04.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Marie-Therese Rudolph —   –  Details

Alsop

ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Yunchan Lim, Klavier. Aaron Copland: Appalachian Spring – Suite für großes Orchester; Brett Dean: Fire Music – Music for orchestra; Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 (aufgenommen am 23. Jänner im Großen Konzerthaussaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

Die verheerenden Buschfeuer am «Black Saturday» in seiner Heimat Australien im Jahr 2009 waren Anlass für Brett Deans «Fire Music». Als Ballettmusik konzipiert, hat er sich dafür mit der Geschichte der kontrollierten Waldbrände und der Tradition der Aborigines, Feuer in ihren Ritualen einzusetzen, beschäftigt. In Gruppen aufgeteilt, kreist das Orchester mit seinen Klängen das Publikum ein. — Als Aaron Copland 1924 von seinem Studienaufenthalt in Paris in die USA zurückgekehrt war, wollte er Musik mit «amerikanischem Charakte» schaffen. Mit jazzigen Elementen und von den ausgedehnten Landschaften inspirierten Melodien, also durchaus zugänglichen Stücken, mit denen sich das Publikum identifizieren konnte. Im Ballett «Appalachian Spring» erzählt Copland von einem jungen Farmerpaar, das im Hügelland von Pennsylvania hoffnungsfroh in die gemeinsame Zukunft blickt. Anklänge von Country-Fiddle-Musik, Square Dance und Shaker-Melodien der Quäker vermitteln lebendig die musikalische Welt des frühen 19. Jahrhunderts. — Legendär ist mittlerweile das Aufeinandertreffen von Yunchan Lim und Marin Alsop im Jahr 2022: Im Finale der Van Cliburn International Piano Competition spielte der junge Südkoreaner Rachmaninows 3. Klavierkonzert mit einer Hingabe, die Marin Alsop zu Tränen rührte.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Hespèrion XXI & Jordi Savall

03.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Nina Polaschegg —   –  Details

Jordi Savall

Hespèrion XXI & Jordi Savall, Viola da Gamba & Leitung. Instrumentalmusik von Thomas Hume, John Dowland, Marin Marias, Antonio de Cabezón u.v.a. (aufgenommen am 28.10.2023 im japanischen Kanagawa)

Viele Jahrzehnte schon begleitet die Musik des Tausendsassas Jordi Savall nun schon die Musikliebenden von Alter Musik – wobei die Palette mittlerweile vom Mittelalter bis zu Beethoven reicht. Dabei hat er mit seinen verschiedenen Ensembles unzählige Musikschaffende ausgegraben und deren Partituren zu neuem Leben erweckt. Immer wieder zeigt Savall Querverbindungen auf – ob zwischen sogenannter Hoch- und Volksmusik oder zwischen verschiedenen Kulturen. Im Oktober 2023 war er mit seinem 1974(!) gegründeten Ensemble Hespèrion XXI in Japan zu Gast. Am Programm stand Musik des 16. Und 17.Jahrhunderts, Musik, die in England, der spanischen Halbinsel, Frankreich und andernorts entstanden ist. Tänze und Variationen, die meist fröhlich sind, in denen gelegentlich aber auch ernste und melancholische Untertöne mitschwingen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT