Alle Artikel in der Kategorie “Das Ö1 Konzert

Neues von Kopatchinskaja und Say

17.07.2025Das Ö1 KonzertÖ1Marie-Therese Rudolph —   –  Details

Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja, Violine; Fazil Say, Klavier. Karol Szymanowski: Mythes op. 30; Patricia Kopatchinskaja: Uni-Solo; Fazil Say: Violinsonate Nr. 3 op. 119, «Lost Screams»; Ludwig van Beethoven: Violinsonate A-Dur op. 47, «Kreutzer-Sonate» (aufgenommen am 21. März im Palais des Beaux-Arts Bozar im Rahmen des «Klara Festival 2025»)

 
 

SK-pruef bildhehi

Nicolas Altstaedt spielt Martinu

16.07.2025Das Ö1 KonzertÖ1N.N. —   –  Details

Nicolas Altstaedt

Orchestra della Svizzera Italiana, Dirigent: Krzysztof Urbanski; Nicolas Altstaedt, Violoncello. Witold Lutoslawski: Mala Suita; Bohuslav Martinu: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 D-Dur H. 196; Bedrich Smetana: Má vlast (Auszüge) (aufgenommen am 26. September 2024 im LAC, Lugano)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

The Cardinall’s Musick: Mother, Virgin and Queen

07.07.2025Das Ö1 KonzertÖ1N.N. —   –  Details

The Cardinalls Musick

Alte Musik im Konzert. The Cardinall›s Musick, Leitung Andrew Carwood. Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts von Tomás Luis de Victoria, Francisco de Penalosa, Juan Gutiérrez de Padilla, Francisco Guerrero, Sebastián de Vivanco (aufgenommen am 19. Mai in der Wigmore Hall, London). «–

«Mutter, Jungfrau und Königin»: Maria, der Mutter Jesu, ist dieses Programm der britischen Vokalgruppe The Cardinall›s Musick gewidmet. Ebenfalls Thema der Sendung ist, wie Komponisten aus dem Spanien (und dem Neuspanien) des 16. und 17. Jahrhunderts musikalisch die Gegenreformation zu unterstützen versuchten. Einen Zentralpunkt der Konzertaufnahme bildet die prächtige, doppelchörige Messe «Ego flos campi» (Ich bin die Blume des Feldes) von Juan Gutiérrez de Padilla, der nach Stationen in Málaga und Cádiz nach Mexico auswanderte und als Kapellmeister der Kathedrale von Puebla – einer der wichtigsten Kirchen in «Nueva España» – seine Karriere beendete.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Dvorak: Stabat Mater / RSO Berlin – Philippe Herreweghe

02.07.2025Das Ö1 KonzertÖ1Andreas Maurer —   –  Details

Philippe Herreweghe

Antonin Dvoráks «Stabat Mater» entstand unter dem Eindruck persönlicher Verluste und zählt zu den eindringlichsten Werken geistlicher Musik des 19. Jahrhunderts. Die Komposition verbindet liturgischen Text mit individueller Ausdruckskraft. In einem EBU-Mitschnitt aus der Berliner Philharmonie dirigiert Philippe Herreweghe das Collegium Vocale Gent und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Solist:innen: Eleanor Lyons, Sophie Harmsen, Mauro Peter, Jarrett Ott.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Antonin Dvorak/1841 – 1904 – Gesamttitel: ZEHN LEGENDEN op.59 für Kammerorchester B 122 – Titel: Legende op.59 Nr.6 in cis-moll : Allegro con moto – Orchester: Prager Kammerphilharmonie – Leitung: Jiri Belohlavek – Länge: 04:18 min – Label: Clarton CQ 00272031

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Fugenlandschaften / Das Casals Quartett in Schwetzingen

23.06.2025Das Ö1 KonzertÖ1Andreas Maurer —   –  Details

Cuarteto Casals

Alte Musik im Konzert. Casals Quartet — Johann Sebastian Bach: Contrapunctus 1-7 & 9 aus: «Die Kunst der Fuge» BWV 1080; Joseph Haydn: Streichquartett Nr. 24 A-Dur Hob. III/36; Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59/3, «Rasumowsky» (aufgenommen am 20. Mai 2024 im Mozartssaal des Schlosses Schwetzingen im Rahmen der «Schwetzinger SWR Festspiele 2024») — Bach, Haydn, Beethoven – drei Komponisten, drei Perspektiven auf die Kunst der Fuge. Das Cuarteto Casals breitet in diesem Konzert von den «Schwetzinger SWR Festspielen 2024» eine vielschichtige musikalische Landschaft aus: von Bachs strenger Struktur über Haydns lichtvolle Kontrapunkte bis zu Beethovens dramatischer Verdichtung. Eine klangvolle Erkundung des musikalischen Denkens – voller Energie, Präzision und feinsinniger Gestaltung. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Dohnányi & Mozart mit dem Belcea Trio – Suyeon Kang

17.06.2025Das Ö1 KonzertÖ1Stephanie Maderthaner —   –  Details

Suyeon Kang

Belcea Trio – Suyeon Kang, Violine; Krzysztof Chorzelski, Viola; Antoine Lederlin, Violoncello. Ernst von Dohnányi: Serenade C-Dur, op. 10; Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Sebastian Bach: Adagio und Fuge Nr. 5 KV 404a; Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 (aufgenommen am 19. März 2024 im Octogone Théâtre de Pully)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddnexusMITSCHNITT

Versunkene Welten mit dem Cor Cererols

16.06.2025Das Ö1 KonzertÖ1Jörg Duit —   –  Details

Cor Cererols

Alte Musik im Konzert. Cor Cererols, Leitung: Marc Diaz; Joan Segui, Orgel. — Werke von Claudio Monteverdi, Joan Cererols, Johann Kaspar Kerll, Herbert Howells und Orlando di Lasso (aufgenommen am 6. April in der Basilika dels Sants Màrtirs Just i Pastor, Barcelona) — «Alte Musik im Konzert» bringt die Wiedergabe des erst vor kurzem entdeckten 4-stimmigen Requiems des katalanischen Komponisten Joan Cererols in der Interpretation des Cor Cererols (Leitung: Marc Díaz) – dieser 1618 geborene und 1680 verstorbene Musiker wird landläufig als eine der wichtigsten Figuren des Barock bezeichnet, die das Kloster Montserrat hervorgebracht hat. 1658 folgte er Joan Marc als Leiter des renommierten Knabenchors bzw. als Kapellmeister von Montserrat nach.Bis zu seinem Tod ging also während dreier Jahrzehnte ein relevanter Teil des musikalischen Nachwuchses des Landes durch seine Hände. Cererols spielte Harfe, Orgel und Viola da gamba, ist aber heutzutage vor allem als Komponist geistlicher Musik bekannt – Vespern, Villancicos, Werke wie die Missa de Batalla oder das 7-stimmige Requiem gehören zu seinem umfangreichen Werkkatalog. Neben Cererols Musik präsentiert der Chor auch Motetten von Monteverdi und Lasso, einen Requiemsteil des britischen Komponisten Herbert Howells und zwei Toccaten von Johann Kaspar Kerll.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddnexusMITSCHNITT

Bach am Saxofon – Andreas Mader, Saxofon & Electronics

12.06.2025Das Ö1 KonzertÖ1Patrizia Jilg —   –  Details

Andreas Mader

Andreas Mader, Saxofon & Electronics.

 

Werke von Johann Sebastian Bach, Andreas Mader, Jonathan Harvey, Steve Reich u. a. (aufgenommen am 24. Mai im Studio 3, ORF Tirol im Rahmen von «Listening Closely 2025»)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddnexusMITSCHNITT