Alle Artikel in der Kategorie “Süddeutsche Zeitung

News / Süddeutsche Zeitung

Laschet und die künftige Regierung / Wird dieser Mann Außenminister?

25.03.2025NewsSpiegel OnlineSeverin Weiland —   –  Details

Laschet / Baerbock

Die Posten im Kabinett Merz sind noch nicht offiziell vergeben. Für die Nachfolge von Annalena Baerbock kursiert in Berlin der Name eines einstigen Kontrahenten des künftigen Kanzlers. Und der bringt sich schon mal in Stellung. — CDU-Politiker c, Außenministerin Baerbock: Gut vernetzt.

 
 

SK-okaahehitt

SAP ist jetzt Europas wertvollster Konzern / Dänische Firma überholt

24.03.2025NewsSpiegel Onlinedpa —   –  Details

SAP

Für normale Konsumenten spielt Software von SAP kaum eine Rolle. Für die Wirtschaft hingegen umso mehr: Investoren an Börse wissen das sehr gut einzuschätzen. — Das Softwareunternehmen SAP hat den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Der Walldorfer Technologiekonzern ist an der Börse inzwischen wieder 314 Milliarden Euro wert, während Novo Nordisk umgerechnet noch auf rund 310 Milliarden Euro kommt. — SAP-Aktien hatten ihre Erholung zuletzt ausgebaut und sind daher aktuell bei der Marktkapitalisierung in Europa an die Spitze gerückt. Dabei kommt den Walldorfern auch die seit Mitte 2024 anhaltende Schwäche des bisherigen Spitzenreiters Novo Nordisk zugute. — Cloud-Strategie und KI-Boom SAP-Aktien profitieren schon länger von der Cloud-Strategie des Konzerns, also der Umstellung des Geschäftsmodells vom traditionellen Verkauf von Software-Lizenzen hin zu einer Art Vermietung über die Cloud. Hinzu kommt die hohe Nachfrage nach KI-Software. — Die Novo-Nordisk-Papiere dagegen haben seit ihrem Rekordhoch im vergangenen Juni rund die Hälfte ihres Wertes verloren. Ein guter Teil der vom Geschäftserfolg mit GLP-1-Abnehmmedikamenten getriebenen Kursrallye ist damit dahin. Vom Boom mit der Abnehmspritze wollen immer mehr Konkurrenten profitieren. Zudem hatte Novo auch mit Studiendaten zu einem geplanten Abnehmmittel die teils sehr hohen Erwartungen verfehlt. — Die Novo-Nordisk-Papiere dagegen haben seit ihrem Rekordhoch im vergangenen Juni rund die Hälfte ihres Wertes verloren. Ein guter Teil der vom Geschäftserfolg mit GLP-1-Abnehmmedikamenten getriebenen Kursrallye ist damit dahin. Vom Boom mit der Abnehmspritze wollen immer mehr Konkurrenten profitieren. Zudem hatte Novo auch mit Studiendaten zu einem geplanten Abnehmmittel die teils sehr hohen Erwartungen verfehlt.

 
 

SK-news

Mark-Twain-Preis im Kennedy Center / Conan O’Brien teilt bei Dankesrede gegen »Tyrannen« aus

24.03.2025NewsSpiegel Onlinembo —   –  Details

Conan O’Brien

US-Präsident Donald Trump hat das Kennedy Center in Washington unter seine Kontrolle gebracht. Nun hielt der Komiker Conan O›Brien in der geschichtsträchtigen Kulturinstitution eine rebellische Rede. — Vielleicht, scherzten mehrere Redner, war es das letzte Mal, dass dieser Preis an diesem Ort verliehen wurde: Am Sonntag erhielt Conan O›Brien den «Mark-Twain-Preis für amerikanischen Humor« im Kennedy Center in Washington. — Der Grund für den Pessimismus: Das Kennedy Center, vielleicht die renommierteste Kulturinstitution der USA, untersteht seit Kurzem der direkten Kontrolle Donald Trumps. Der hat angekündigt, alles im Programm auszumerzen, was «woke« ist. Und da mit «woke« grundsätzlich alles gemeint sein kann, was dem republikanischen Machthaber und seiner Regierung nicht gefällt, könnte Satire und Comedy wohl tatsächlich bald in der Schusslinie stehen. — Wohl auch deshalb nutzte der langjährige Late-Night-Moderator und Gagschreiber Conan O›Brien seine Dankesrede, um gegen «Bullies« auszuteilen. «Twain hasste Tyrannen«, sagte O›Brien. «Er schlug nach oben, nicht nach unten. Und er hatte tiefes, tiefes Mitgefühl für die Schwachen«. Der Namensgeber des Preises, erklärte O›Brien, sei «allergisch gegen Heuchelei« gewesen, außerdem misstrauisch gegenüber Populismus und Imperialismus. «Er liebte Amerika, wusste aber auch, dass es zutiefst fehlerhaft war«, sagte O›Brien. — Neben den jährlichen Kennedy Center Honors im Dezember ist der Mark Twain Prize eine der wichtigsten Veranstaltungen der Kunstinstitution. Trump nahm am Sonntag nicht an der Veranstaltung teil, auch während seiner ersten Amtszeit hatte er keine der Preisverleihungen im Center besucht. Die Show war das erste wichtige Ereignis im Kennedy Center seit Trumps Übernahme.

Witze über Trump Zahlreiche Komiker, darunter David Letterman, Adam Sandler, Sarah Silverman und Stephen Colbert, erwiesen O›Brien in Reden die Ehre. Und verpassten kaum eine Chance, sich über die Trump-Regierung lustig zu machen. «Als [Conan] den Mark-Twain-Preis akzeptierte, war das hier noch ein ganz anderer Ort«, sagte zum Beispiel Stephen Colbert. «Seitdem haben sie zwei Vorstandsmitglieder bekannt gegeben: Bashar al-Assad und Skeletor.« Der Comedian John Mulaney witzelte, dass die Einrichtung bald umbenannt werden könnte, nach dem McCarthy-Vertrauten und Trump-Mentor Roy Cohn. — O›Brien hatte Reportern vor der Show gesagt, er wolle die Veranstaltung durchführen, um die Mitarbeiter des Kennedy Centers zu unterstützen. «Unser Land hat viele Veränderungen durchgemacht. Ich werde hier sein, um Mark Twain und die Menschen zu ehren, für die dieser Preis steht«, sagte er. Zu den bisherigen Preisträgern des Mark-Twain-Preises gehören Kevin Hart, Adam Sandler, Jon Stewart, Julia Louis-Dreyfus und Carol Burnett.

 
 

SK-news

US-Justiz / Topjuristin Jessica Aber ist tot

23.03.2025NewsSpiegel OnlineSwantje Karich —   –  Details

Jessica Aber

Die ehemalige US-Staatsanwältin Jessica Aber (2023)

— – Als Staatsanwältin machte Jessica Aber unter Ex-Präsident Joe Biden Karriere. 2025 trat sie unmittelbar nach dem Machtwechsel in Washington zurück. Nun ist die Juristin im Alter von 43 Jahren gestorben.

Als Staatsanwältin machte Jessica Aber unter Ex-Präsident Joe Biden Karriere. 2025 trat sie unmittelbar nach dem Machtwechsel in Washington zurück. Nun ist die Juristin im Alter von 43 Jahren gestorben. — Jessica Aber trat ihr Amt als Staatsanwältin im Oktober 2021 an, nachdem sie vom Senat einstimmig bestätigt worden war. Im Januar 2025, kurz nach der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, trat sie zurück. Ob ihre Entscheidung mit dem Politikwechsel in den USA zu tun hat, ist öffentlich nicht bekannt; Trump geht hart gegen unliebsame Richter und Staatsanwälte vor, was Kritiker als einen Angriff auf das US-Rechtssystem

werten. (…)

 
 

SK-news

Bernie und AOC / Ein ungleiches Paar mit einer gemeinsamen Mission

23.03.2025NewsSpiegel OnlineInes Zöttl —   –  Details

Sanders / AOC

Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez bringen Zehntausende Amerikaner gegen Trump auf die Straße. Was machen sie besser als der Rest der Opposition im Land? — Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez in Denver: »Die Menschen haben für Demokratie gekämpft und sind dafür gestorben« (…)

 
 

SK-news

Perplexity will so groß wie Google werden

22.03.2025NewsSpiegel OnlineFriederike Böge —   –  Details

Perplexity

Sie alle stimmen für einen Mann ab: Präsidentschaftskandidatenbestimmung bei der CHP — Der Oppositionspolitiker Ekrem mamo lu bleibt in Haft und wird als Bürgermeister von Istanbul abgesetzt. Das könnte die Straßenproteste weiter befeuern. Es sind längst nicht nur CHP-Anhänger, die daran teilnehmen. — Im Istanbuler Stadtteil Kasımpa a hat einst die politische Karriere von Präsident Recep Tayyip Erdo an begonnen. Jetzt stehen die Leute hier Schlange, um für seinen Gegner, den inhaftierten Oberbürgermeister Ekrem mamo lu, abzustimmen. Als Wahllokal dient ein Börek-Laden. Eigentlich sollte es der Hochzeitssaal um die Ecke sein. Doch der Besitzer machte einen Rückzieher, weil ihm aus dem Erdo an-Lager Konsequenzen angedroht wurden. (…)

 
 

SK-news

Anti-Trump-Tour von Sanders und AOC / »Wir werden diese Mistkerle rausschmeißen«

21.03.2025NewsSpiegel Onlinembo —   –  Details

Sanders / AOC

Düstere Zeiten für US-Demokraten: Die Umfragewerte im Keller, es fehlt ein Rezept gegen Donald Trump. Mit der «Fight Oligarchy«-Tour wollen die Parteilinken Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez Kampfgeist entfachen.

Alexandria Ocasio-Cortez, US-Politikerin: — «Wir werden diese Mistkerle rausschmeißen und für die Nation kämpfen, die wir verdienen.« — Bernie Sanders, US-Politiker: — «Wir haben eine Botschaft für Mr. Trump. Und die lautet: Wir werden nicht zulassen, dass Sie dieses Land in eine Oligarchie verwandeln.« — Die US-Demokraten proben den Aufstand: Alexandria Ocasio-Cortez und Bernie Sanders sind auf «Fight Oligarchy«-Tour. Seit der Wahlschlappe gegen Donald Trump ist das ein erster Versuch, die am Boden liegende Partei wieder zu vereinen. — Alexandria Ocasio-Cortez, US-Politikerin: — «Es geht auch nicht nur um die Republikaner. Wir brauchen auch eine demokratische Partei, die härter für uns kämpft.« — Daran glaubt momentan allerdings kaum jemand: Laut einer Umfrage unterstützen nur 29 Prozent der US-Amerikaner die Demokraten. Ein absoluter Tiefstwert seit Beginn der Befragung vor über 30 Jahren. Der Großteil der Befragten wünscht sich, dass die Partei mehr gegen die Agenda der Republikaner vorgeht. Doch zuletzt winkten einige Demokraten um Chuck Schumer deren Haushaltsplan durch – und zogen damit den Zorn vieler ihrer Anhänger auf sich. Nun sollen AOC und Sanders die Partei gegen Trump positionieren. — Alexandria Ocasio-Cortez. US-Politikerin: — «Seid ihr alle bereit, unser Land zurückzuerobern?« — Bernie Sanders, US-Politiker: — «Wir werden nicht zulassen, dass Sie und Ihr Freund Musk und die anderen Milliardäre den arbeitenden Familien dieses Landes Schaden zufügen. Nein, Sie werden die Sozialversicherung nicht zerstören, Sie werden Medicaid nicht zerstören, Sie werden die Veteranenverwaltung nicht zerstören.« — Doch auch Ocasio-Cortez und Sanders sind innerhalb der Partei umstritten, nur wenige können sie sich als Parteivorsitzende vorstellen. Für die Demokraten wird die Suche nach einer neuen Parteiführung – und einem Mittel gegen Trump – wohl noch lange weitergehen.

 

 
 

SK-news

Studie sieht 300 Milliarden Euro Sparpotenzial bei der Energiewende / Bis zum Jahr 2035

20.03.2025NewsSpiegel OnlineBenedikt Müller-Arnold —   –  Details

WKW Offshore

Deutschland könnte drastisch Ausgaben für grünere Energie sparen. Das ergab eine neue Studie der Beratungsgesellschaft BCG im Auftrag des BDI. Die Kosten ließen sich demnach senken, ohne die langfristigen Klimaziele zu gefährden. — Windräder in der Ostsee: Teurer als an Land

 
 

SK-news

Moskau lehnt Baerbocks Uno-Kandidatur mit Nazi-Verweis ab

18.03.2025NewsSpiegel Onlinedpa —   –  Details

Annalena Baerbock

Annalena Baerbock macht kein Geheimnis daraus, dass ihr Großvater bei der Wehrmacht war. Der Kreml nutzt das Familiendetail nun, um Baerbocks möglichen Weg zur Uno zu diskreditieren. — Russland lehnt die Kandidatur der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock für den Vorsitz der Uno-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/2026 ab. Der Kreml begründet dies mit der Nazivergangenheit des Großvaters von Baerbock und versucht, einen inhaltlichen Zusammenhang zur politischen Gesinnung der Außenministerin herzustellen.

Anfang März, nachdem klar war, dass die Grünen aus der Regierung ausscheiden, hatte Baerbock ihren Verzicht auf eine Führungsrolle in der Grünen-Bundestagsfraktion damit begründet, dass sie «nach Jahren auf Highspeed« ein paar Tage darüber nachdenken wolle, «was dieser Moment für meine Familie und mich bedeutet«. — Baerbocks Präsidentenvorgänger bei der Uno-Generalversammlung fielen vor allem mit repräsentativen Aufgaben auf. Sie leiteten Plenarsitzungen und achteten darauf, dass die Geschäftsordnung eingehalten wird. Doch die 44-Jährige könnte im neuen Job auch thematische Debatten anstoßen und Berichte vorlegen oder eine Vermittlerrolle bei Konsultationen und Verhandlungen zu wichtigen Uno-Themen spielen. Als Präsidentin aller Länder müsste sie sich allerdings mit allzu politischen Aussagen zurückhalten — «Es wäre merkwürdig, 80 Jahre nach dem Sieg (im Zweiten Weltkrieg) auf dem Posten der Vorsitzenden der Generalversammlung die Enkelin eines Nazis zu sehen, die stolz auf die ›Heldentaten ihres Großvaters‹ ist«, sagte die Sprecherin des russischen Außenamts, Marija Sacharowa, der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. — Baerbock spricht offen über ihren Großvater Die Grünenpolitikerin spricht offen über ihren Großvater, der Offizier der Wehrmacht im Einsatz an der Ostfront war. Moskau hat dessen NS-Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, um die deutsche Außenministerin zu diskreditieren. (…)

 
 

SK-news

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot / Im Alter von 55 Jahren

17.03.2025NewsSpiegel OnlineN.N —   –  Details

AnNa R (Andrea Neuenhofen)

AnNa R. im Dezember 2008 — Ihre Songs wie »Liebe ist alles« und »Gib mir Sonne« bleiben unvergessen: Die einstige Rosenstolz-Frontfrau AnNa R. ist gestorben. Details zur Todesursache wurden zunächst nicht bekannt. — Über zwei Jahrzehnte war AnNa R. die Stimme der Band Rosenstolz, nun ist die Sängerin im Alter von 55 Jahren in Berlin gestorben. »Das plötzliche, unerwartete Lebensende unserer Freundin und ›König:in‹ schockiert und verwirrt uns zutiefst«, heißt es in einem Post auf ihrem Instagram-Account, der unter anderem von dem Drummer der Sängerin, Manne Uhlig, unterzeichnet wurde. Auch die »Bild«-Zeitung berichtet über den Tod der Musikerin. Ihr Management bestätigte den Nachrichtenagenturen dpa und AFP ihren Tod. »Wir sind fassungslos, trauern um eine absolute Ausnahmekünstlerin und sind in Gedanken bei ihren Hinterbliebenen.« Über die Todesursache wurden zunächst keine Details bekannt. Der »Bild« zufolge soll die Berliner Wohnung der Sängerin von der Polizei versiegelt worden sein. — Die Künstlerin, die mit bürgerlichem Namen Andrea Neuenhofen heißt, setzte auch nach dem Ende von Rosenstolz 2012 ihre musikalische Karriere fort. Ihr letztes, 2023 veröffentlichtes Album trug den Titel »König:in«.

 
 

SK-news

‹Natural Born Kieler› / Wie gefiel Ihnen der Abschieds-Tatort von Axel Milberg?

17.03.2025NewsSpiegel OnlineN.N —   –  Details

Axel Milberg / Maren Eggert

Krimi-Vote — Szene mit Axel Milberg und Maren Eggert — Abgang des «Natural Born Kieler«: Der letzte «Tatort« mit Axel Milberg als Kommissar Borowski war ein brutaler Psychokrimi mit betörendem offenem Ende. Oder sind Sie anderer Meinung?

Mutter ist die Bestie. Aber der Sohn ist noch viel bestialischer. Der «Tatort« aus Kiel erzählte von grausamen ödipalen Verstrickungen, die zum Teil grotesk in Szene gesetzt wurden. Ein IT-Experte (August Diehl) zerlegte seine Mutter, die ihn jahrzehntelang unangemessen liebkoste und demütigte, bevor er sie in der Förde versenkte. Nur den abgehackten Kopf der Mama stellte er sich ins Aquarium, wo die Alte dann mit abstehenden Haaren und offenem Mund aussah wie die Medusa auf dem berühmten Rundschildgemälde von Caravaggio. — Kommissar Borowski (Axel Milberg) wollte eigentlich gerade in Rente gehen – stürzte sich dann aber in diesen Fall und kam dem mörderischen Muttersöhnchen gefährlich nahe. In den letzten Minuten kam es zu einem eskalierenden Zusammentreffen. — Der Mörder starb durch Borowskis Dienstwaffe – weshalb dieser ganz am Ende in Untersuchungshaft saß. Denn seine Dienstzeit war offiziell schon ein paar Minuten vorbeigewesen, er hätte die Pistole nicht tragen dürfen. Immerhin besuchte ihn im Gefängnis eine alte, sehnsüchtig vermisste Kollegin, die Psychologin Frieda Jung (Maren Eggert). Ob den beiden eine gemeinsame Zukunft bevorsteht?

In unserer Kritik schrieben wir : «Nachdem Milberg seinen Borowski über die letzten Folgen als onkeliger Zeuginnenbeschützer gespielt hat, darf er zum großen Finale nochmal den Anomalie-Experten geben, dem kein menschlicher Abgrund zu tief ist. Als Publikum muss man sich deshalb auf ein paar scheußlich-schöne Szenen gefasst machen. Wie die Matriarchin im Negligé den töffeligen Sohn durch die Wohnung dirigiert – dieses Bild kriegt man so schnell nicht wieder aus dem Kopf.« — Wir gaben 9 von 10 Punkten. Was sagen Sie zum Finale von Axel Milberg?

Zum Abschied hatten die Kollegen auf dem Revier dem Kommissar im «Tatort« noch ein T-Shirt mit der Aufschrift «Natural Born Kieler« schenken wollen. Der Kieler Junge Axel Milberg hatte ja seine norddeutsche Herkunft mit in die TV-Reihe gebracht. Mit dem Lokalpatriotismus ist es jetzt vorbei. Als Nachfolgerin steht Karoline Schuch in den Startlöchern, die in Jena geboren wurde. Sie ermittelt zukünftig in der Rolle der Polizeipsychologin Elli Krieger. Almila Bagriacik bleibt dem Fernsehrevier als Kommissarin Mila Sahin erhalten. — Das neue weibliche Ermittlungsduo fing bereits Ende vergangenen Jahres mit dem Dreh einer Doppelfolge an. Regie führt Lars Kraume, der auch den Borowksi-Abschied vom Sonntag in Szene gesetzt hat.

 
 

SK-news