Alle Artikel in der Kategorie “pitchfork

Moderator ist ein Sendungsformat von

Odilo Clausnitzer

01.01.2010ModeratorWDR 3, Deutschlandfunk

Odilo Clausnitzer

Musikjournalist für WDR, DLF und andere Rundfunksender. Ist als Waldhornist in der Jazzszene aktiv (CDVeröffentlichungen mit dem Lowlife-Trio); komponierte für Besetzungen vom Duo bis zum Streichorchester. — Quelle: JazzLesung

 

Geboren 1967 in Bonn. Aufgewachsen in Bonn und Meckenheim. Entdeckte mit 13 Charlie Parker, John Coltrane und Sun Ra, aber erst mit 23 die Beatles. Erste große Liebe: Aretha Franklin. Studium der Philosophie, Musikwissenschaften und Psychologie in Bonn. Lernte Waldhorn, auf dem er seitdem Jazz spielt; bastelt Popsongs und komponiert für Besetzungen vom Duo bis zum Streichorchester. Schreibt seit 1992 für Zeitungs-Feuilleton. Seit 1999 freier Mitarbeiter beim WDR Hörfunk, außerdem regelmäßig für den Deutschlandfunk tätig. Moderiert seit 2006 das moers festival. Stolzer Vater einer Tochter. Ist überzeugt: «Ohne das Leben wäre die Musik ein Irrtum.» — 1976 bis 1986 Waldhornunterricht an der Musikschule Bonn bei Miklos Varsanyi. Beschäftigung mit Jazz im Selbststudium. 1988 1. Preis beim Wettbewerb «Jugend Jazzt NRW». Meisterkurse bei John Clark. Seit 1992 Duoarbeit mit dem Kontrabassisten Markus Quabeck. 1997 Gründung des Trios «Lowlife» mit Markus Quabeck und Dietmar Kruse. Zwei CD-Veröffentlichungen (1999 «Fun In The Closet», Elk Music und 2004 «Daily Jazz», Lowlife Records); Konzerte im In- und Ausland. Seit 2000 Hornist der «Bonn Bahia Social Club Band» (zwei Brasilien-Tourneen). 2001 Chile-Tournee des Lowlife-Trios mit dem Bonner Kammerchor. — Infos: WDR 3 (ca 2012)

 
 

SK-modi2024

Bettina Rust

01.01.2010Moderatorinradioeins

Bettina Rust

Bettina Rust lädt jeden Sonntag einen Prominenten an die Hörbar Rust ein. Und wer zu Bettina Rust kommt, bringt Musik mit. Und wer die eigene Sammlung im Gepäck hat, hat auch die dazu passenden Geschichten nicht vergessen. Die erste Platte und den Song, der garantiert glücklich macht – oder melancholisch. Die private Lieblingsnummer, für die man sich eigentlich schämen müsste und die Nummer, die auf keiner Mix-Cassette fehlen darf. Zwei Stunden voller Musik und Geschichten aus dem Leben eines prominenten Gastes.

 
 

SK-modi2024

Alexander Mayer

01.01.2010ModeratorMDR Kultur, Figaro

Alexander Mayer

Ca. 30 Jahre als Moderator, Feuilletonist, Reporter, Kommentator im öffentlich-rechtlichen Hörfunk. — Ich denke, meine Stimme ist wandelbar und vielseitig. Als Radiomoderator (früher für Radio Bremen, heute für MDR Kultur und MDR Aktuell) stehe ich in erster Linie für Glaubwürdigkeit und Seriosität. Ich kann aber auch den «Bad Guy» darstellen – siehe «Charles Manson» in einer Radioreportage in meinen Sprechproben. Zuletzt habe ich für die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle (Saale) eine wissenschaftliche Dokumentation über den Designer Nick Roericht mit vertont. Und für einen christlichen Verlag ein Hörbuch mit Meditationstexten eingesprochen. (…) — Quelle: bodalgo.com

 
 

SK-modi2024

Holger Luckas

01.01.2010Moderatorradioeins

Holger Luckas

moderierte bei radioeins die Sendung: Freistil

 

Nachweisliches: Geboren 1956 in Jena; bis zum Abitur wenig Begegnungen mit Musik. 1974 Studium an der Leipziger Universität, Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft. Danach Arbeit als Russisch-Dolmetscher und Übersetzer im Bergbau und der Jugendsoziologie. Seit 1987 als Musikredakteur tätig: zunächst bei Jugendradio DT64, von 1992 bis 1997 bei Radio Brandenburg, seit August 97 bei radioeins. — Quelle: radioeins

The last Date! Und wieder trifft es ein «Urgestein» des Radios (wie radioeins zutreffend titelte) Die Gepflogenheiten eines Rundfunk-Angestellten sind unerbittlich oder sagt man erwartbar ‹formal erfüllt› – nun alos «Ruhestand›?! – kaum zu glauben. …… Egal – wir bedauern zutiefst den «Abgang» eines weiteren «Radiopoeten», der die meisten Kolleg:innen in seiner Bandbreiten-Aufstellung des ‹Freistil»-Formates um Längen übertraf. Seine musikalische Wahrnehmung hat ungemein viele Übereinstimmungen mit unserer Wahrnehmung von stilistischer Vielfalt (H.L. ist ein «multitude» — wir sind «mulitudes») … Dieses »Alleinstellungsmerkmal» scheint wohl zukünftig zu fehlen – bei radioeins – aber auch sonstirgendwo in dem von uns beobachteten kulturellen ‹radio-aktiven Ätherraum›. Danke Holger Luckas! für die verlässliche Radio-Strecke … mindestens der letzten 15 Jahre. Diese einfache Würdigung schrieben wir an dem besonderen Tag (29.02.) eines Schaltjahres – in einem beunruhigenden Jahr 2024 / mit dem Momentum von sich verdichtenden ‹dystopischen Signalen› … Bei uns intern kursierte stets der «Running-Gag»: Holger wer? Holger aus ‹Siena› … sorry ‹Jena› — — — hochachtungsvoll gegrüsst von · © T.S./M.K. · 29.02.2024

 
 

SK-modi2024

Julia Neupert

ModeratorinSWR2, WDR 3, Bayern4KlassikMitschnitte (online)

SK-modi2024